Skip to main content

Personalentwicklung

Aus der Redaktion

Technologischer Wandel ist ein steter Prozess

In der heutigen Zeit, in welcher der technologische Fortschritt zunehmend Einfluss auf die Organisationsstruktur nimmt, sehen sich Unternehmen mit der Aufgabe konfrontiert, die Komplexität dieses Wandels zu bewältigen.

KI verändert drei Millionen Jobs in Deutschland

Anbieter von KI-Systemen versprechen eine goldene Zukunft, in der Computer langweilige Routine-Jobs erledigen. Viele Arbeitnehmer müssen sich aber anstrengen, um nicht zu den KI-Verlierern zu gehören.

"Search Funds sind Option, ins Unternehmertum einzusteigen"

Unternehmer sucht Nachfolger und junges Talent einen unternehmerischen Einstieg: Genau hier setzt das Search-Fund-Konzept an, erklärt Benny Hahn das Finanzierungs- und Mentoringmodell im Gespräch.

"Viele Arbeitsplätze werden sich grundlegend verändern"

Im Interview erläutert Thorsten Mücke, Experte für IT-Kompetenz, wie sich Künstliche Intelligenz (KI) auf den Arbeitsmarkt in Deutschland auswirken wird.

Gamification steigert die Lernmotivation

E-Learning Schwerpunkt

Spielerisch zu lernen, ist nicht nur ein pädagogischer Ansatz für Schüler. Auch in der Erwachsenbildung motiviert Gamification. Wie Unternehmen von den positiven Effekten profitieren und was sie bei Serious Games und Trainings beachten sollten.

Wie Mitarbeitende für die Jobs der Zukunft lernen

Betriebliche Weiterbildung wird oft noch als unnötiger Firlefanz abgetan, der nicht ins Daily Business passt. Diese Sichtweise verkennt, dass das operative Geschäft mittelfristig unter Beschuss geraten wird, wenn die Weiterentwicklung ausbleibt.

Ohne Tarifbindung verdienen Beschäftigte weniger

Vergütung Im Fokus

Immer weniger Menschen werden nach den Regeln eines Tarifvertrags beschäftigt. Gleichzeitig lässt der Mindestlohn die unteren Gehälter überdurchschnittlich steigen. Ein Ersatz ist das aber nicht, so die Hans-Böckler-Stiftung.

Berufsausbildungen erhöhen Jobchancen für Vertriebler

Vertriebsmitarbeiter, die über eine abgeschlossene Berufsausbildung verfügen, haben in manchen Branchen weit bessere Karrierechancen als Quereinsteiger. Welche Branchen auf Abschlüsse besonders viel Wert legen.

Zeitschriftenartikel

01-05-2024 | Serie

Digitaler Kulturwandel schafft Reformbedarf

Die Digitalisierung der Verwaltung kommt nur schleppend voran. Denn allzu oft bleibt sie dem Engagement der Menschen in der Praxis überlassen. Es fehlen klare Handlungsaufträge sowie rechtliche und organisatorische Unterstützung, etwa in Form von …

01-04-2024 | Digitalisierung

KI - die Zukunft des Unternehmenswissens?

Künstliche Intelligenz sorgt für Bewegung und gleichzeitig für Unruhe. Letztlich hinterlässt das Hantieren mit Daten auch Fragen, manchmal Befürchtungen und gelegentlich Vorbehalte. Die KI hat währenddessen alle Bereiche des unternehmerischen …

01-04-2024 | Human Resources

Fachkräftemangel: Wie wichtig ist Weiterbildung wirklich?

Die Hälfte der Deutschen wünscht sich mehr Weiterbildung im Job, hat dafür aber weder genug Zeit noch Geld. Das ist das Resultat einer Meinungsumfrage, die das Job-Netzwerk XING vergangenes Jahr gemeinsam mit dem Marktforschungsinstitut Appinio …

01-04-2024 | Fachkräfte

Ansätze zur Fachkräftesicherung in der Wasser- und Abfallwirtschaft

Die Sicherung des Fachkräftebedarfs und effektive Fortbildung bestehender Fachkräfte sind eine wesentliche Aufgabe, die eine strategische Neuausrichtung in den Bereichen Personalrecruiting und Personalentwicklung erfordert. Hierbei ist eine enge …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Führungsherausforderungen, Führungskompetenzen und der Stellenwert von Innovation

Führungsherausforderungen in Nonprofit- und Sozialorganisationen sind in der Literatur ausführlich beschrieben, aber nur wenig empirisch untersucht. Die vorgestellte Studie setzt an diesem Defizit an. In den Jahren 2018–2022 wurden 246 Interviews …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen – Eine explorative Studie zur Bestandsaufnahme, Perspektiven und Thesen zur Diskussion

Im Zentrum der Studie Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen stehen die personenbezogenen Innnovations-Skills im Sinne einer Innovationskompetenz, die nicht ausschließlich bei spezialisierten …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Ökonomisierung: veränderte Rahmenbedingungen und Umgangsperspektiven der Sozialen Arbeit

Die Ökonomisierung der Sozialen Arbeit wird im Zusammenhang mit der pandemiegetriebenen Verstärkung der Digitalisierung thematisiert. Möglicherweise begibt sich die Soziale Arbeit mit ihren Abwehrmechanismen gegenüber der Digitalisierung in …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Future Learning – Ermöglichung selbstorganisierter Werte- und Kompetenzentwicklung im Prozess der Arbeit

Neue Formen und Methoden des Arbeitens –New Work – begegnen uns ständig. Vernetzung, Komplexität, Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, Agilität, Selbstorganisation sind die einschlägigen Stichworte. Hinter all diesen Formen steckt stets …

In eigener Sache

Bildergalerien

Bild1

06-06-2019 | Bankausbildung | Bildergalerie | Gallery

Bilder vom Bankfachklasse-Award 2019

Am 4. Juni 2019 fand das diesjährige Finale des Wettbewerbs "Bankfachklasse-Award" in Frankfurt statt statt. Erneut standen sechs Teams in der Endrunde. Fotos der Finalisten und Eindrücke von der Veranstaltung im Überblick.

Stakeholderanalyse

21-11-2018 | Wissensmanagement | Bildergalerie | Gallery

Infografiken aus der digitalen Fachbibliothek

Themen schnell verstehen, komplexe Probleme leicht lösen - das schaffen nur anschauliche Infografiken. Daher bieten wir Ihnen regelmäßig grafisch aufbereitete Themen aus unserer digitalen Fachbibliothek.

Schlaf_Traum_Bett_Tom Le Goff_Digital Vision_T

19-07-2016 | Stressmanagement | Bildergalerie | Gallery

Wie Unternehmen den Schlaf ihrer Mitarbeiter verbessern können

Mehr Tempo, mehr Stress, mehr Ruhelosigkeit – und immer mehr Schlafstörungen bei den Mitarbeitern. Es lohnt sich für Unternehmen, bei der Gesundheitsprävention auch das Thema Schlaf und Erholung aufzugreifen.

Veranstaltungen

13-06-2024 - 14-06-2024 | Personalentwicklung | Berlin | Event

Berliner Personaltage 2024

Tarifrecht und Personalentwicklung in der behördlichen Praxis

Premium Partner