Skip to main content
1339 search results for:

Investmentbanking 

sort by |
"newest" sorts results by publication date. "most relevant" also considers factors like how often the search phrase is in the result.
  1. 2019 | OriginalPaper | Chapter

    Investmentbanking

    Der Begriff Investmentbanking kommt gerade in den letzten Jahren, den Jahren der Finanz- und Wirtschaftskrise, immer häufiger vor. Man verbindet damit u.a. die „Zocker“, die großen Banken mit ihrer Gier, die Schuld an der Krise tragen, die reichen …

    Authors:
    Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger, Doris Wohlschlägl-Aschberger
    Published in:
    Bankgeschäft und Finanzmarkt (2019)
  2. 2019 | OriginalPaper | Chapter

    Vom Tauschhandel zum Investmentbanking

    Wenn man eine Zeitung aufschlägt oder ein Webportal anklickt, stößt man fast immer auf einen Beitrag zum Thema Banken bzw. Bankgeschäfte – mit positiven oder mit negativen Schlagzeilen. Man findet Bewerbungen von neuen Bankprodukten oder …

    Authors:
    Dr. Doris Wohlschlägl-Aschberger, Doris Wohlschlägl-Aschberger
    Published in:
    Bankgeschäft und Finanzmarkt (2019)
  3. 29-05-2018 | Investmentbanking | Editor´s Pick | Teaser

    Das Finanzierungsgeschäft im Investmentbanking

    Autor Claudio Franzetti beschäftigt sich in diesem Kapitel mit dem ursprünglichen Tätigkeitsfeld der Investmentbanken, nämlich der Finanzierung am Markt durch Emission sowie der Beratung bei Fusionen und Firmenrestrukturierungen. 

  4. 2018 | OriginalPaper | Chapter

    Emotionen als Form der Koordination beim Handel mit Zahlungsversprechen im Investmentbanking

    Die Subprime-Krise (2007/2008) ist ein einschlägiges Beispiel für eine abrupte, tief greifende und weitreichende Umwälzung etablierter Ordnungsstrukturen auf Finanzmärkten, die erhebliche finanzmarktimmanente und -externe Folgen hatte …

    Authors:
    Markus Lange, Christian von Scheve
    Published in:
    Finanzmarktsoziologie (2018)
  5. 2016 | OriginalPaper | Chapter

    Respekt für Menschenrechte im Investmentbanking: Ein Paradigmenwechsel und seine Folgen.

    Unterwegs zu einem neuen Branchenstandard?

    Ein oft gehörtes Argument in der Diskussion um die Einhaltung ethischer Standards bei Investitionen ist die auf Profitmaximierung angelegte Strategie der Anleger und damit verbunden die entsprechende Ausgestaltung des Vermögensverwaltungsvertrages …

    Author:
    Prof. Dr. Christine Kaufmann
    Published in:
    CSR und Investment Banking (2016)
  6. 01-08-2004 | OriginalPaper

    Dominanz im Investmentbanking

    Die Deutsche Bank ist — trotz gescheiterter Postbankübernahme — im Konsolidierungsprozess der Finanzdienstleistungsbranche bestens positioniert. …

  7. 2003 | OriginalPaper | Chapter

    Marija Korsch Investmentbanking ist eine Kunst

    Eine riesige Fläche schwarze Ölfarbe auf handgeschöpftem Papier, das durch einen kleinen Riss am oberen Rand den weißen Untergrund durchblitzen lässt. Richard Serras dynamisches Werk dominiert die zweistöckige Eingangshalle des Frankfurter …

    Authors:
    Thomas Plünnecke, Ina Bauer
    Published in:
    101 Frauen der deutschen Wirtschaft (2003)
    Included in:
    Professional Book Archive
  8. 2016 | OriginalPaper | Chapter

    Der Einfluss öko-sozialer Risiken auf die Bewertung von Assets im Investmentbanking – Forschungsstand und Anknüpfungspunkte für die Praxis

    Das Verstehen komplexer Entscheidungsgrundlagen ist die Voraussetzung für valide Zukunftsprognosen, sachgerechtes Entscheiden und antizipatives Handeln. Letztlich geht es um die langfristige Legitimation eines Unternehmens in seinem Umfeld.Die …

    Author:
    Univ.-Prof. Dr. Henry Schäfer
    Published in:
    CSR und Investment Banking (2016)
  9. 22-04-2024 | Baufinanzierung | Nachricht | Article

    2024 bleibt für Pfandbriefbanken herausfordernd

    Für das laufende Jahr rechnet der Verband deutscher Pfandbriefbanken mit einer Preisstabilisierung - zumindest bei Wohnimmobilien. Dafür braucht es aber die ersehnte Zinssenkung der EZB. Gewerbeobjekte müssen auf eine Erholung allerdings noch warten.

  10. Temporarily free 2022 | OriginalPaper | Chapter

    Unternehmens- und Nachhaltigkeitsziele, Anforderungen und Motivation: Nachhaltigkeit in der Vergütung

    Die Beurteilung, ob ein Vergütungssystem angemessen, transparent und nachhaltig ist, hängt auch von den unterschiedlichen Zielsetzungen der Banken bzw. Bankentypen ab. Ferner ist es zentral, die Steuerung des Zusammenwirkens von Vorständen und …

    Authors:
    Wieland Achenbach, Patricia Feldhoff, Karl E. Dürselen
    Published in:
    Nachhaltige Vergütung von Bankvorständen (2022)
  11. 2024 | OriginalPaper | Chapter

    Die Globalisierung der Finanzmärkte II

    Um den sich abzeichnenden Gefahren einer zu geringen Regulierung der Finanzmärkte zu begegnen wurden ab Ende der 1980er-Jahre mehrere Regulierungspakete (Basel I, Basel II und später Basel III) konzipiert. Im Kern ging es zunächst darum die …

    Author:
    Eckart Koch
    Published in:
    Internationale Wirtschaftsbeziehungen II (2024)
  12. 01-05-2024 | Interview

    „Kunden wollen genau wissen, was ihre Bank tut“

    Philipp Stodtmeister, Generalbevollmächtigter des Bankhauses Ellwanger Geiger, spricht über das Geschäftsmodell der unabhängigen Privatbank und die Bedürfnisse vermögender Kunden. Diese schätzen dem Experten zufolge vor allem Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Kontinuität. "Egal wie technologisch eine Bank aufgestellt ist und welche Features sie bietet, möchten doch die Menschen am Ende des Tages mit anderen Menschen sprechen."

  13. 01-05-2024 | OriginalPaper

    Der Kreis schließt sich

  14. 01-10-2023 | OriginalPaper

    Die Performance ist besser als erwartet

    Gemessen an den geschätzten Einnahmen im globalen Investmentbanking, belegten die Top-US-Investmentbanken die vorderen Plätze.

  15. 01-12-2023 | OriginalPaper

    Attraktive Pakete für Mitarbeitende schnüren

    Benefits, Inflationsausgleich, Equal Pay - Banken und Sparkassen gehen mit diesen Vergütungsthemen inzwischen anders um. Die variable Vergütung ist dabei nur noch ein Bestandteil eines umfangreichen Pakets, das die Häuser für ihre Belegschaft …

  16. 2022 | OriginalPaper | Chapter

    Limits of the Possible for Economic Policy Choice

    The overarching goal of this chapter is to define the limits of the possible for economic policy choice during the Great Depression. The first section reviews world-historical developments in the interwar period both across the 1920s–1930s divide …

    Author:
    Adnan Türegün
    Published in:
    Policy Responses to the Interwar Economic Crisis (2022)
  17. 2022 | OriginalPaper | Chapter

    Proto-Fordism: Seizing the Moment Under Democracy

    The first section of this chapter accounts for the proto-Fordist convergence of the US and Swedish responses as primary cases. While not overlooking their differences, it emphasizes their common ideational and political threads. The second section …

    Author:
    Adnan Türegün
    Published in:
    Policy Responses to the Interwar Economic Crisis (2022)
  18. 2022 | OriginalPaper | Chapter

    Neomercantilism, Mark II, Under Dictatorship of the Bureaucracy

    This is the last substantive chapter dealing with a particular group of national responses. Soviet developmental neomercantilism was unique in many ways but carried a generic affinity with the agro-industrial neomercantilism of Nazi Germany and …

    Author:
    Adnan Türegün
    Published in:
    Policy Responses to the Interwar Economic Crisis (2022)
  19. 2022 | OriginalPaper | Chapter

    Neomercantilism, Mark I, Under Dictatorship with an Agro-Industrial Base

    In transitioning from democracies to dictatorships, this chapter must first ask and resolve where, not if, the two groups differ in approaching the economy. The first section analyses the German response in its Weimar and Nazi phases. Similarly …

    Author:
    Adnan Türegün
    Published in:
    Policy Responses to the Interwar Economic Crisis (2022)
  20. 02-06-2021 | Vermögensverwaltung | Nachricht | Article

    Hoch bewertete Börsen erfordern clevere Anlagestrategie

    Die stark gestiegenen Aktienkurse sind für Anleger eine Herausforderung. Doch jenseits der hoch bewerteten Börsen der Industrieländer gibt es noch Chancen. Im Rahmen ihres Ausblicks für die zweite Jahreshälfte hat die Fondsgesellschaft DWS Möglichkeiten aufgezeigt.

Filter search results

Search Operators:

„ ... ... “ Finds documents with exactly this word group, in exactly this word order and spelling (e.g., "employer branding").
AND Finds documents with both search terms (e.g., sales AND bonus).
OR Finds documents with one or the other search term (e.g., porsche OR volkswagen).
Blank Space Finds documents with all search terms. Blank space is understood as AND (e.g., man robot production).
NOT Finds documents with no appearance of the word behind NOT (e.g., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Finds documents where the search term is mentioned at least "n" times."n" may be any number (e.g., COUNT(gear)>8).
NEAR(..., ..., ) Finds documents with both search terms in any word order, permitting "n" words as a maximum distance between them. Best choose between 15 and 30 (e.g., NEAR(recruit, professionals, 20)).
* Finds documents with the search term in word versions or composites. The star * marks whether you wish them BEFORE, BEHIND, or BEFORE and BEHIND the search term (e.g., lightweight*, *lightweight, *lightweight*).
? Finds documents with the search termn in different spellings."?" allows only one character (e.g., organi?ation).
& + - Special characters are understood as AND (e.g., Miller Bros. & Sons).

You can use operators in your search query to narrow down your results even more.

Tap the operator, or hover the mouse pointer over it, to read more about how it works.