Skip to main content

Metalle

Aus der Redaktion

Umweltschonend Mineralien und Metalle in der Tiefsee finden

29-05-2024 Rohstoffe Nachricht

Ein innovatives Laser-gestütztes Verfahren soll es ermöglichen, wertvolle Mineralien und Metalle in der Tiefsee umweltschonend aufzufinden und zu analysieren.

Hochlast-Formgedächtnisaktor schaltet hochdynamisch

24-05-2024 Funktionswerkstoffe Nachricht

Forschende der Fraunhofer-Institute IPM, IWU und IFAM haben einen kompakten, hochdynamischen Formgedächtnisaktor entwickelt. Er wird additiv gefertigt und lässt sich im Betrieb schnell temperieren.

Korrosion in der additiven Fertigung wird zum Thema

In Mikrostruktur, Porosität und Oberfläche unterscheiden sich additiv gefertigte Teile maßgeblich von konventionell verarbeiteten Metallen. Damit stellen sich Fragen hinsichtlich der Korrosionsbeständigkeit der Teile.

Gold bleibt ein Dauerbrenner im Portfolio

Metalle Im Fokus

Gold gilt noch immer als sicherer Hafen, zeigt eine aktuelle Erhebung. So haben sich seit 2021 Menschen vor allem für den Kauf von Barren und Münzen entschieden. Für viele ist es ein Dauerinvestment. 

Neues Verfahren nutzt Kalk zur Entschwefelung von Gusseisen

16-05-2024 Metalle Nachricht

Anstelle von Magnesium, das die Europäische Union auf ihrer Liste der kritischen Rohstoffe führt, setzt ein neues Verfahren zur Entschwefelung von Gusseisen auf Kalk. Das bringt zahlreiche Vorteile mit sich.

Warum sind Ultrakondensatoren für die E-Mobilität interessant?

Energiespeicher Kompakt erklärt

Ultrakondensatoren können innerhalb kürzester Zeit viel mehr Leistung liefern als Lithium-Ionen-Akkus – ohne, dass ihre Lebensdauer leidet. Die Speichertechnik könnte die Elektromobilität voranbringen. 

LESS-Standard soll CO2-armen Stahl marktfähig machen

25-04-2024 Metalle Nachricht

Das Kennzeichnungssystem macht die Dekarbonisierung von Stahlproduktionsstätten sichtbar und vergleichbar. Entwickelt wurde es von der Wirtschaftsvereinigung Stahl mithilfe des Bundeswirtschaftsministeriums.

Kleben soll sich als Fügetechnik im Schiffbau etablieren

Im Schiffbau ist Schweißen als Fügetechnik gesetzt. Doch Beispiele aus Forschung und Industrie zeigen, dass die Klebtechnik an Bedeutung gewinnt. Standardisierte Prozesse und Know-how-Aufbau sollen die Entwicklung antreiben.

Zeitschriftenartikel

01-05-2024 | Anlagen- und Gerätetechnik

Relevanz geprüfter Klebverbindungen für Leichtbau und E-Mobilität

Intelligente Prüflösungen für Klebverbindungen sind besonders wichtig, wenn es um anspruchsvolle Anwendungen im Leichtbau geht. Aber auch in der Elektromobilität ist es entscheidend, die Haftfestigkeit zwischen Aktivmaterial-Beschichtungen und …

01-05-2024 | Messen und Prüfen

Erfassung und Klassifizierung von extrahierten Partikeln

Die Fluoreszenzbildgebung erlaubt eine effiziente Erkennung kontrastarmer heller Partikel auf ebenfalls hellen Analysefiltern. In Kombination mit der Erfassung metallischer Reflexe unter UV-Beleuchtung lassen sich darüber hinaus die Partikel in …

01-05-2024 | Industriemagazin

Vorteile der DED-Technologie WEBAM

Das Hauptaugenmerk bei der additiven Fertigung von metallischen Bauteilen lag lange Zeit bei pulverbettbasierten Technologien. Erst in jüngster Zeit gewinnen DED-Technologien (Directed Energy Deposition) vermehrt Interesse. Die zwei Technologien …

01-04-2024 | Praxis

Pumpspeicher - Besser als ihr Ruf?

Gemäß der Taxonomie-Verordnung müssen Pumpspeicher als einzige Energiespeichertechnologie nachweisen, dass ihre Treibhausgasemissionen während ihres Lebenszyklus geringer als 100 g CO2 pro kWh sind. Nachfolgend werden Lebenszyklusanalysen eines …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Elektrochemische Kinetik

Der Abschnitt behandelt elektrochemische Fragestellungen mit kinetischen Methoden. Zunächst werden die elektrokinetischen Effekte Elektroosmose, Strömungspotenzial und Elektrophorese einschließlich deren Anwendungen behandelt. Dann wird die …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Elektrochemische Energiespeicherung und -umwandlung

Eine wichtige Anwendung der Elektrochemie ist die elektrochemische Energiespeicherung und Umwand¬lung. Es werden die zurzeit gebräuchlichen und aussichtsreich in der Entwicklung befindlichen Primärzellen (Batterien), Sekundärzellen …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Elektrochemische Thermodynamik

Der Abschnitt behandelt elektrochemische Fragestellungen mit thermodynamischen Methoden. Zunächst werden galvanische Zellen mit ihren charakteristischen thermodynamischen Größen behandelt, einschließlich deren Konzentrations-, Temperatur- und …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Einführung

In der Einführung wird dargelegt, wo die Elektrochemie im Wissenschaftsgebiet Chemie und im Fachgebiet physikalische Chemie eingeordnet ist, womit sie sich befasst und weshalb sie für den Chemiker und Physiker bedeutsam sind. Die Grundbegriffe und …

In eigener Sache

Zeitschriften

scroll for more

use your arrow keys for more

scroll or use arrow keys for more

Premium Partners