Skip to main content

Unternehmensstrategie

Aus der Redaktion

Technologischer Wandel ist ein steter Prozess

In der heutigen Zeit, in welcher der technologische Fortschritt zunehmend Einfluss auf die Organisationsstruktur nimmt, sehen sich Unternehmen mit der Aufgabe konfrontiert, die Komplexität dieses Wandels zu bewältigen.

In Sachen KI agieren Unternehmen ins Blaue

Künstliche Intelligenz ist im Industrie- und Dienstleistungssektor angekommen. Dort wird sie allerdings mehr konservativ als innovativ genutzt. Woran es hapert, schlüsselt der HR-Report 2024 auf.

Strategieentwicklung mit KI

Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt Unternehmen und Fachbereiche aus allen Branchen. Einige befürchten, andere befürworten: KI leitet eine disruptive Transformation ein.

Intelligente Tools garantieren Banken keinen schnellen ROI

Bank-IT Infografik

Viele Banken nutzen Künstliche Intelligenz (KI) - mehr oder weniger. Doch nicht immer realisieren sich die Vorteile zügig und nicht allen Tools vertrauen die Kunden. Bei technischen Innovationen lohnt der Blick auf die Details.

Wie länderübergreifende Teamarbeit gelingt

Die Globalisierung nimmt nach der Corona-Delle wieder Fahrt auf. Um international erfolgreich zu agieren, müssen Firmen aber die Stolperfallen kennen. Eine Studie zeigt, worauf es beim Führen länderübergreifender Teams ankommt.

China droht mit Vergeltung für Strafzölle

23-05-2024 Automobilwirtschaft Nachricht

Die chinesische EU-Handelskammer in Brüssel warnt: Im Streit um Strafzölle auf chinesische Elektroautos bereitet Peking offenbar einen Gegenschlag vor.

Das Toyota-Produktionssystem verstehen

Just-in-Time, Jidoka, Kaizen: Im Toyota-Produktionssystem spiegelt sich die japanische Qualitätsphilosophie wider. Alles Wissenswerte zum ganzheitlichen Produktionssystem lesen Sie in unserem Dossier.

"Open Leadership hält kluge Köpfe im Unternehmen"

Open Leadership funktioniert nicht starr hierarchisch, sondern offen. Nicht nur die Führungskraft führt, sondern auch die Teammitglieder. Springer Professional sprach mit Dinko Eror, Vice President von Red Hat, über Chancen und Risiken der Methode. 

Zeitschriftenartikel

06-05-2024 | Schwerpunkt

Vom ÖPNV-Anbieter zum Mobilitäts-Dienstleister und -Koordinator: Digitale Transformation in Marketing und Vertrieb am Beispiel der Ruhrbahn GmbH

Unternehmen unterschiedlicher Branchen stehen vor der Herausforderung, digitale (Verkaufs‑)Kanäle und soziale Medien in ihre Kommunikation mit aktuellen und potenziellen Kunden zu integrieren, um so schneller, flexibler und kundenorientierter zu …

01-05-2024 | Praxis & Prozesse

Kundenzentrierte Strategien statt Datensilos

CRM-Systeme können das Kundenerlebnis revolutionieren - vom Überwinden von Medienbrüchen bis hin zur personalisierten Kundenbetreuung. Damit unterstützen sie eine kundenzentrierte Transformation im Vertrieb.

04-04-2024 | Schwerpunkt

Customer Success Management und dessen organisatorische Implementierung: eine qualitative Untersuchung

Customer Success Management (CSM) ist in der Praxis etabliert. Die Software-as-a-Service (SaaS)-Unternehmen haben gezeigt, dass mit CSM die Kundenabwanderungen verhindert und Cross- und Upselling-Potenziale erzielt werden können. Startpunkt war …

01-04-2024 | Unternehmenssteuerung

Den KI-Reifegrad des Personalmanagements bestimmen

Künstliche Intelligenz verändert das Personalmanagement grundlegend. Geschäftsmodelle, Anforderungen an Mitarbeitende und Prozesse im Personalbereich wandeln sich. Der digitale KI-Selbstcheck hilft Unternehmen, die Einflussfaktoren zu verstehen …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Mediensystem und Werbeträgermarkt

Medien haben aufgrund ihrer gesellschaftlichen Relevanz, ihres spezifischen Kommunikationsinhaltes sowie ihrer individuellen Nutzungsquantität und -qualität durch Rezipienten eine ebenso strategische wie praktische Relevanz für Unternehmen als …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Digitale Werbeträger

AufgrundWerbeträgerdigitale Werbeträger derWerbeträger, digitaler extensiven und intensiven Nutzung von Suchmaschinen, Websites, Social Media und Onlineshops durch Konsumenten haben digitale Medien und Plattformen für werbungtreibende Produzenten …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Einleitung

Dieses Kapitel liefert Hintergrundinformationen zu innovativen Wertangeboten, die eine Komponente von Geschäftsmodellinnovationen sind, die der Marktforschung für Markterweiterungen auf sowohl inländischen als auch internationalen Märkten zugrunde …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Management von Struktur und Governance im Referenzmodell zur Digitalisierung des Einkaufs

Die Steuerung einer globalen Einkaufsorganisation bedarf zentraler und flexibler Instrumente, welche eine koordinierte Ausrichtung auf ein einheitliches Zielsystem ermöglichen. Die vorhandenen Ressourcen sind dabei dynamisch auf dieses zu …

In eigener Sache

Bildergalerien

Xpeng P7

30-10-2023 | PKW | Bildergalerie | Gallery

Chinesische Hersteller von Nio bis Zeekr

Teil 2: Chinas Automobilhersteller drängen mit immer mehr Marken und Modellen auf den europäischen Markt.

Jaecoo 7

30-10-2023 | PKW | Bildergalerie | Gallery

Chinesische Hersteller von Aiways bis MG Motor

Teil 1: Chinas Automobilhersteller drängen mit immer mehr Marken und Modellen auf den europäischen Markt.

Virtual-Reality-Brille, die von der Deutschen Bahn für die Personalgewinnung eingesetzt wird.

21-10-2015 | Innovationsmanagement | Bildergalerie | Gallery

Recruiting mit der Virtual-Reality-Brille

Die Bahn beschreitet in der Personalgewinnung neue Wege und setzt erstmals eine Virtual-Reality-Brille ein.

Premium Partner