Skip to main content

Unternehmensführung

Aus der Redaktion

Die Top-Management-Artikel im Mai

31-05-2024 Wissensmanagement Nachricht

Führung in Teilzeit, Unternehmen gegen Rechts und stabile Strompreise: Diese Artikel haben Führungskräfte im Mai auf springerprofessional.de besonders häufig gelesen.

Strategieentwicklung mit KI

Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt Unternehmen und Fachbereiche aus allen Branchen. Einige befürchten, andere befürworten: KI leitet eine disruptive Transformation ein.

Agilitäts-Voodoo macht in Krisen nicht resilient

Krisenmanagement Gastbeitrag

Es zeichnet sich ab, dass Krisen unser Wirtschaftsleben verstärkt beeinflussen werden. Klassische Managementmethoden haben dem wenig entgegenzusetzen. Agil aufgestellte Organisationen können Veränderungen besser antizipieren.

Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutet

Lieferkettenmanagement Fragen + Antworten

Ein deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon - die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung hatte das Vorhaben nicht unterstützt, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.

Wie länderübergreifende Teamarbeit gelingt

Die Globalisierung nimmt nach der Corona-Delle wieder Fahrt auf. Um international erfolgreich zu agieren, müssen Firmen aber die Stolperfallen kennen. Eine Studie zeigt, worauf es beim Führen länderübergreifender Teams ankommt.

"Open Leadership hält kluge Köpfe im Unternehmen"

Open Leadership funktioniert nicht starr hierarchisch, sondern offen. Nicht nur die Führungskraft führt, sondern auch die Teammitglieder. Springer Professional sprach mit Dinko Eror, Vice President von Red Hat, über Chancen und Risiken der Methode. 

Schwankende Nachfrage bringt Lieferkettenstress bei Händlern

Ihre Lieferketten gut zu planen, ist vor allem für Händler und Konsumgüterfirmen wichtig. In der Praxis ist dies aber gar nicht so leicht. Dafür verantwortlich ist unter anderem die schwankende Nachfrage ihrer Kunden durch Social Media-Aktionen. Wie Firmen ihre Vertriebslogistik verbessern.

"Die Qualität der Daten hat direkten Einfluss auf KI-Modelle"

Im Interview erklärt Suresh Vittal, Chief Product Officer (CPO) von Alteryx, wie Unternehmen die Einstiegshürden für die Einführung von Künstlicher Intelligenz senken können.

Zeitschriftenartikel

01-06-2024 | Weiterbildung

Führung zielgerichtet gestalten

Eine gelungene Zusammenarbeit von Mitarbeitenden verschiedener Generationen unter Berücksichtigung der Interessen des Einzelnen ist für Führungskräfte eine große Herausforderung. Klar definierte Ziele, die gemeinsam erarbeitet werden, sind die …

01-06-2024 | IT

Digital denken ist Pflicht

Künstliche Intelligenz (KI) ist unter Finanzinstituten angesichts der hohen Datenverfügbarkeit beliebt. Mit dem Aufstieg der generativen KI ergibt sich für das Banking darüber hinaus ein hohes Potenzial für Ertragssteigerungen.

01-05-2024 | Strategie

Transformation mit großen Hindernissen

Damit der nachhaltige Umbau der Wirtschaft klappen kann, müssen hierzulande gewaltige Summen mobilisiert werden. Dabei spielen der deutsche Mittelstand und seine Geldhäuser eine entscheidende Rolle. Kann das Projekt gelingen?

01-05-2024 | Titel

Rechtzeitig die nächste Generation aufbauen

Die Versicherungsmakler in Deutschland werden immer älter - eine Folge des demografischen Wandels. Für viele der 60-plus-Makler ist die Nachfolge in ihrem Unternehmen noch nicht gelöst, obwohl sie in wenigen Jahren das Ruhestandsalter erreichen.

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Der Impact Investing Markt

Der Markt für Impact-Investitionen hat in der zweiten Dekade des einundzwanzigsten Jahrhunderts an Fahrt aufgenommen. Es besteht ein erhebliches Interesse von Investoren, der Sektor hat seine Praktiken professionalisiert und es gibt eine lebhafte …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Due Diligence und ein neuer Compliance-Fokus bei Mergers und Acquisitions

M&A-Prozesse tangieren die betroffenen Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen nachhaltig. Es gilt, unterschiedliche Unternehmenskulturen miteinander zu harmonisieren, um ein Gelingen der Transaktionen sicherzustellen. Dass neben Zahlen und …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen – Eine explorative Studie zur Bestandsaufnahme, Perspektiven und Thesen zur Diskussion

Im Zentrum der Studie Innovationskompetenz in der Hochschulausbildung von Sozialmanager*innen stehen die personenbezogenen Innnovations-Skills im Sinne einer Innovationskompetenz, die nicht ausschließlich bei spezialisierten …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Evaluation als Treiber für Systemveränderung

Evaluation und Wirkungsmessung haben auf einer übergeordneten Ebene viel zu tun mit der governance der Organisationen. Wie sehr sind die Ziele der Organisation in ihren Grundfesten verankert und wie arbeitet die Organisation danach. Evaluation …

In eigener Sache

Zeitschriften

scroll for more

use your arrow keys for more

scroll or use arrow keys for more

Veranstaltungen

11-06-2024 | Controlling | Event

Management und Controlling Kongress 2024

Der ManCon-Kongress ist das größte Fachevent für Controlling und Finance in Nord- und Mitteldeutschland und findet bereits zum achten Mal statt.

25-06-2024 - 27-06-2024 | Risikomanagement | Berlin | Event

Corporate Risk Minds

Seit 12 Jahren das größte Branchentreffen zu Risikomanagement im deutschsprachigen Raum

Premium Partner