Skip to main content

04.09.2023 | Elektrofahrzeuge | Nachricht | Nachrichten

Mini zeigt zwei neue BEV-Modelle

verfasst von: Patrick Schäfer

2:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Auf der IAA Mobility in München werden zwei Mitglieder der neuen Mini-Familie präsentiert. Sowohl der Dreitürer Mini Cooper als auch der Mini Countryman bekommen einen batterieelektrischen Antrieb.

Mini präsentiert auf der IAA Mobility die fünfte Modellgeneration des Dreitürers sowie den gewachsenen Mini Countryman. Der Dreitürer zeigt kurze Überhänge, eine kurze Motorhaube sowie ein langer Radstand und große Räder. Zum Mini-Design gehören auch die rundlichen LED-Scheinwerfer, die umlaufende Fensterfläche und das farblich abgesetzte Dach. Erhältlich sind die Ausstattungsversionen Essential, Classic, Favoured und JCW.

Im veganen Innenraum bestehen die Sitze aus Kunstleder und sämtliche Textilien sowie Garne für Sitz, Strickoberflächen, Fahrzeughimmel und Boden aus recycelten Materialien. Das OLED-Display der Mini Interaction Unit, die auf dem Mini Operating System 9 aufbaut, weist einen Durchmesser von 240 mm auf. Unter dem zentralen Rundinstrument befindet sich die neue Toggle Leiste mit fünf Schaltern. Mit "Hey Mini" kann der neue "Intelligent Personal Assistant" aktiviert werden. Die optionale Ambientebeleuchtung beinhaltet bis zu sieben verschiedene "Experience Modes". 

Mini 3-Türer, 5-Türer und Cabrio heißen jetzt Cooper

Erhältlich ist das neue Modell als Cooper E sowie mit höherer Leistung und Reichweite als Cooper SE. Im Cooper E leistet der E-Motor 135 kW (184 PS) und bietet ein maximales Drehmoment von 290 Nm. Damit beschleunigt der Dreitürer in 7,3 s aus dem Stand auf 100 km/h. Mit 160 kW (218 PS) sprintet der Cooper SE bei einem maximalen Drehmoment von 330 Nm in 6,7 s von 0 auf 100 km/h. Die WLTP-Reichweite liegt bei 305 km bzw. 402 km.

Der Mini Countryman wächst um 13 cm auf 4.433 mm Länge und ist 6 cm höher (1.656 mm) als sein Vorgänger. Der Countryman E wird von einem 150 kW (204 PS) starken Elektromotor angetrieben. Das Drehmoment liegt bei bis zu 250 Nm. Er beschleunigt in 8,6 s von 0 auf 100 km/h, die Reichweite beträgt bis zu 462 km. Die Allradversion Mini Countryman SE ALL4 mit zwei E-Motoren bietet eine Systemleistung von 230 kW (313 PS). Das kombinierte Drehmoment liegt bei 494 Nm. In 5,6 s sprintet das Modell auf 100 km/h. Nach WLTP liegt die Reichweite bei bis zu 433 km. Auch der Mini Countryman ist in den Ausstattungs-Versionen Essential, Classic, Favoured und JCW erhältlich. Zudem sollen für den Countryman auch Ottomotoren verfügbar sein.

Geladen wird mit 11 kW oder mit Gleichstrom mit 75 kW im Cooper E und bis zu 95 kW im Cooper SE, sodass die Batterie in knapp 30 Min von 10 auf 80 % aufgeladen werden kann. Der Countryman kann mit bis zu 130 kW an der Schnellladesäule geladen werden. Die neuen Mini-Modelle stehen auf der IAA Mobility 2023, im April 2024 folgt die Weltpremiere des Crossovers Mini Aceman.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

08.09.2023 | Fahrzeugtechnik | Nachricht | Nachrichten

Aktuelles rund um die IAA Mobility 2023

    Premium Partner