Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

18. Deutschland: Vom Exportweltmeister zum Autoimporteur?

Author : Armin Schirmer

Published in: Tops und Flops, Mythen und Hypes im automobilen Marketing

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Ende 2022 hat eine Pressemitteilung von PwC die Branche erschreckt, in der gemeldet wird, dass Europa 2025 „vom Export- zum Importmarkt für Autos“ wird. Ein Importüberschuss Europas im Autoabsatz werde bereits für 2024 erwartet; bereits 2025 könnten in Europa knapp 800.000 Autos aus chinesischer Produktion verkauft werden, davon mehr als 330.000 von Marken europäischer OEMs.; aus dem Exportüberschuss von 1,9 Mio. Fahrzeugen im Jahr 2015 werde ein Importüberschuss von 164.000 Fahrzeugen im Jahr 2025.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Becker, H. (2005). Auf Crashkurs. Automobilindustrie im globalen Verdrängungswettbewerb. Becker, H. (2005). Auf Crashkurs. Automobilindustrie im globalen Verdrängungswettbewerb.
go back to reference Duesmann, M. (2023). Die größte Modelloffensive der Audi-Geschichte, Interview, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26.2.2023, Wirtschaft, S. 19. Duesmann, M. (2023). Die größte Modelloffensive der Audi-Geschichte, Interview, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 26.2.2023, Wirtschaft, S. 19.
go back to reference Freitag, M., & Hinze, H. (2023). Über die Mauer, Manager Magazin, März 2023, S. 12. Freitag, M., & Hinze, H. (2023). Über die Mauer, Manager Magazin, März 2023, S. 12.
go back to reference Linde, Claas van der. (1992). Deutsche Wettbewerbsvorteile, Kap. 3 Die deutsche Hochleistungsautomobilindustrie, S. 107–160. Linde, Claas van der. (1992). Deutsche Wettbewerbsvorteile, Kap. 3 Die deutsche Hochleistungsautomobilindustrie, S. 107–160.
go back to reference Mertens, P. (2021). Aufstieg aus der Blechliga. Mertens, P. (2021). Aufstieg aus der Blechliga.
go back to reference Ohmae, K. (1985). Macht der Triade – Die neue Form des weltweiten Wettbewerbs. Ohmae, K. (1985). Macht der Triade – Die neue Form des weltweiten Wettbewerbs.
go back to reference Rae, J. B. (1984). The American automobile industry. Rae, J. B. (1984). The American automobile industry.
go back to reference Seitz, K. (1991). Die japanisch-amerikanische Herausforderung, 1. Auflage 1990, 2. Auflage 1991. Seitz, K. (1991). Die japanisch-amerikanische Herausforderung, 1. Auflage 1990, 2. Auflage 1991.
go back to reference Seitz, K. (1998). Wettlauf ins 21. Jahrhundert – Die Zukunft Europas zwischen Amerika und Asien. Seitz, K. (1998). Wettlauf ins 21. Jahrhundert – Die Zukunft Europas zwischen Amerika und Asien.
Metadata
Title
Deutschland: Vom Exportweltmeister zum Autoimporteur?
Author
Armin Schirmer
Copyright Year
2024
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-68293-7_18

Premium Partner