Skip to main content
Top

2024 | OriginalPaper | Chapter

2. Die Erfolgsfaktoren für den unternehmerischen Erfolg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Erfolg eines Unternehmens ist letztendlich abhängig von den handelnden Personen (Führungskräfte und Mitarbeitende), die für ein Unternehmen tätig sind. Darum spielen die Potenziale, die Persönlichkeit und die Kompetenzen dieser handelnden Personen die Hauptrolle bei der Frage, ob und wie sich die Unternehmensziele erreichen und realisieren lassen. Und auch die weiteren Erfolgsfaktoren haben vor allem mit den Menschen zu tun, die sich für ein Unternehmen engagieren.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Brockmann, D., & von Schröder, A. (2017). Potenzialorientiert führen. Haufe. Brockmann, D., & von Schröder, A. (2017). Potenzialorientiert führen. Haufe.
go back to reference Bußmann, N. (2019). Wie veränderbar ist der Mensch? Neurowissenschaftler Gerhard Roth im Interview. In: managerSeminare, Heft 251, Februar 2019, S. 56–63. Bußmann, N. (2019). Wie veränderbar ist der Mensch? Neurowissenschaftler Gerhard Roth im Interview. In: managerSeminare, Heft 251, Februar 2019, S. 56–63.
go back to reference Csíkszentmihályi, M. (2022). Flow. Das Geheimnis des Glücks (9. Aufl.). Klett-Cotta. Csíkszentmihályi, M. (2022). Flow. Das Geheimnis des Glücks (9. Aufl.). Klett-Cotta.
go back to reference Geffroy, E., & Geffroy, B. (2017). Die neue Macht der Mitarbeiter. Wie man Mitarbeiter gewinnt, begeistert und hält. Gabal. Geffroy, E., & Geffroy, B. (2017). Die neue Macht der Mitarbeiter. Wie man Mitarbeiter gewinnt, begeistert und hält. Gabal.
go back to reference Lakotta, B., & Thimm, K. (2007). „Das Ich ist eine Einbahnstraße“. Hirnforscher Gerhard Roth im Interview. In: Der Spiegel, 35/2007, S. 124–127. Lakotta, B., & Thimm, K. (2007). „Das Ich ist eine Einbahnstraße“. Hirnforscher Gerhard Roth im Interview. In: Der Spiegel, 35/2007, S. 124–127.
go back to reference Roth, G. (2021). Warum es so schwierig ist, sich und andere zu verändern. Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten (4. Aufl.). Klett-Cotta. Roth, G. (2021). Warum es so schwierig ist, sich und andere zu verändern. Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten (4. Aufl.). Klett-Cotta.
go back to reference Techniker Krankenkasse. (2021). Stressstudie „Entspann dich, Deutschland!“. Techniker Krankenkasse. Techniker Krankenkasse. (2021). Stressstudie „Entspann dich, Deutschland!“. Techniker Krankenkasse.
Metadata
Title
Die Erfolgsfaktoren für den unternehmerischen Erfolg
Authors
Dirk Thiemann
Rainer Skazel
Copyright Year
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43260-7_2

Premium Partner