Skip to main content
Top

2021 | OriginalPaper | Chapter

7. Fokus: der neue Intelligenzquotient

Author : Claudia Kraaz

Published in: Nachhaltig leistungsfähig bleiben

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Unser heutiges Leben ist geprägt von dauernden Unterbrechungen und fast unbegrenzten Möglichkeiten, uns ablenken zu lassen. Mit Konsequenzen: unsere Aufmerksamkeitsspanne sinkt immer mehr, da unser Geist durch die ständigen medialen Reize überaktiviert wird und nicht lange an einem Ort verweilen kann. Er wandert während rund 50 % unserer Wachzeit und führt uns überall hin, nur nicht dahin, wo wir aktuell sind. Wir verzetteln uns und bringen häufig Sachen nicht zu Ende, weil wir uns von etwas anderem ablenken lassen. Wir machen mehr Fehler, haben ein schlechteres Gedächtnis und sind langsamer, d.h. insgesamt deutlich weniger effizient und produktiv. Einen negativen Einfluss auf unsere Konzentrationsfähigkeit hat die teilweise exzessive Nutzung der digitalen Geräte. Ausserdem versuchen wir oft, viele Dinge gleichzeitig zu tun. Doch Multitasking ist kontraproduktiv – ja, eigentlich gibt es dieses gar nicht. Denn unser Gehirn kann nicht zwei Dinge gleichzeitig denken. „Eines nach dem anderen“ sollte es also heissen anstatt „alles gleichzeitig“. Seien Sie wieder einmal im Moment. Halten Sie Langeweile aus. Legen Sie Ihre mobilen Geräte für eine gewisse Zeit beiseite. Ihr Geist und Ihr Körper werden es Ihnen danken – mit mehr Zufriedenheit, Gelassenheit und einer besseren Konzentration, also insgesamt einer höheren Leistungsfähigkeit. Deshalb teile ich die Meinung von Cal Newport, US-Professor für Computerwissenschaften: „Fokus ist der neue Intelligenz-Quotient“.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Alber M. (2017): Digitale Erschöpfung – wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen. München: Hanser. Alber M. (2017): Digitale Erschöpfung – wie wir die Kontrolle über unser Leben wiedergewinnen. München: Hanser.
go back to reference De Botton A. (2017): Die Freuden der Langeweile. Berlin: Fischer. De Botton A. (2017): Die Freuden der Langeweile. Berlin: Fischer.
go back to reference Eggler A. (2018): Mail halten! Die beste Selbstverteidigung gegen Handy-Terror, E-Mail-Wahnsinn & digitale Dauerablenkung. Wien: like publishing. Eggler A. (2018): Mail halten! Die beste Selbstverteidigung gegen Handy-Terror, E-Mail-Wahnsinn & digitale Dauerablenkung. Wien: like publishing.
go back to reference Nolen-Hoeksema S. (2004): Women who think too much: how to break free of overthinking and reclaim your life. New York: Holt. Nolen-Hoeksema S. (2004): Women who think too much: how to break free of overthinking and reclaim your life. New York: Holt.
go back to reference Perlow L.A. (2012). Sleeping with your smartphone – how to break the 24/7 habit and change the way you work. Boston: Harvard Business Review Press. Perlow L.A. (2012). Sleeping with your smartphone – how to break the 24/7 habit and change the way you work. Boston: Harvard Business Review Press.
go back to reference Schwab B.L. (2018). Das Anti-Grübel-Buch – Gedankenzähmen für Einsteiger. Norderstedt: Books on Demand. Schwab B.L. (2018). Das Anti-Grübel-Buch – Gedankenzähmen für Einsteiger. Norderstedt: Books on Demand.
go back to reference Seiwert L. (2010): Simplify your time – einfach Zeit haben. Frankfurt: Campus. Seiwert L. (2010): Simplify your time – einfach Zeit haben. Frankfurt: Campus.
go back to reference Tolle E. (2000): Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. Bielefeld: Kamphausen. Tolle E. (2000): Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. Bielefeld: Kamphausen.
go back to reference Weaver L. (2012). The rushing woman’s syndrome – the impact of a never ending to-do list on your health. Auckland: Little Green Frog. Weaver L. (2012). The rushing woman’s syndrome – the impact of a never ending to-do list on your health. Auckland: Little Green Frog.
go back to reference Zack D. (2015). Die Multitasking-Falle – warum wir nicht alles gleichzeitig können. Offenbach: GABAL Zack D. (2015). Die Multitasking-Falle – warum wir nicht alles gleichzeitig können. Offenbach: GABAL
Metadata
Title
Fokus: der neue Intelligenzquotient
Author
Claudia Kraaz
Copyright Year
2021
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62864-5_7

Premium Partner