Skip to main content
Top

2023 | OriginalPaper | Chapter

Führung im Zuge der Digitalisierung bei der Deutschen Bahn AG – Die Rolle der Emotionalen Intelligenz

Authors : Daniela Eichhorn, Anja Tausch

Published in: Psychologie Digital

Publisher: Springer Fachmedien Wiesbaden

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Bedeutung Emotionaler Kompetenzen für die individuelle Leistung einer Führungskraft wird zunehmend anerkannt. Während emotionales Führen vom intensiven Kontakt zu den Mitarbeitern lebt, geht jedoch der physische Kontakt in der zunehmenden Digitalisierung immer weiter verloren. Der vorliegende Beitrag befasst sich daher mit der Frage, ob sich die Relevanz Emotionaler Intelligenz bei Führungskräften durch die Digitalisierung verändert. Um diese Frage zu beantworten, wurde eine qualitative Studie mit Führungskräften der Deutschen Bahn AG durchgeführt. Die Studienteilnehmer waren leitende Angestellte in unterschiedlichen Konzernunternehmen und Funktionsbereichen der Deutschen Bahn. Die Datenerhebung erfolgte mittels leitfadengestützter Interviews, in denen Studienteilnehmern Fragen zur Veränderung ihres Alltags durch Corona und zur Rolle emotionaler Intelligenz in einem zunehmend digitalisierten Führungsalltag gestellt wurden. Die Auswertung erfolgte mithilfe einer inhaltlich strukturierenden Inhaltsanalyse. Die Ergebnisse der Interviews führen zu der Hypothese, dass Emotionale Intelligenz in der zunehmenden Digitalisierung eine wichtige Rolle spielt. Von den Befragten werden eine steigende Relevanz der Emotionalen Intelligenz in der digitalen Arbeitswelt gesehen und verschiedene Rahmenbedingungen genannt, mit deren Umsetzung eine emotionale Führung über digitale Kommunikationskanäle ermöglicht werden kann.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Footnotes
1
Interviewpartner 9, DB Cargo AG, Pos. 2
 
2
Interviewpartner 7, DB Regio AG, Pos. 2
 
3
Interviewpartner 6, DB Systel GmbH, Pos. 15.
 
4
Interviewpartner 15 DB Cargo AG, Pos. 14.
 
5
Interviewpartner 1, DB Regio AG, Pos. 33.
 
6
Interviewpartner 2, DB Regio AG, Pos. 42–43.
 
Literature
go back to reference Association of Chartered Certified Accountants [ACCA]. (2018). Emotional quotient in a digital age. Emotions and the future of accountancy. Association of Chartered Certified Accountants. Association of Chartered Certified Accountants [ACCA]. (2018). Emotional quotient in a digital age. Emotions and the future of accountancy. Association of Chartered Certified Accountants.
go back to reference Blochberger, M. (2010). Emotionale Intelligenz in der Mitarbeiterführung. Cornelsen. Blochberger, M. (2010). Emotionale Intelligenz in der Mitarbeiterführung. Cornelsen.
go back to reference Crummenerl, C., Pendlebury-Green, A., Buvat, J., Khadikar, A., Sengupta, A., & Shah, H. (2019). Emotional intelligence – the essential skillset for the age of AI. Capgemini Research Institute. Crummenerl, C., Pendlebury-Green, A., Buvat, J., Khadikar, A., Sengupta, A., & Shah, H. (2019). Emotional intelligence – the essential skillset for the age of AI. Capgemini Research Institute.
go back to reference Eichhorn, D. (2021). Die Rolle der Emotionalen Intelligenz von Führungskräften in der zunehmenden Digitalisierung – Eine qualitative Befragung von Führungskräften der Deutschen Bahn AG. SRH Fernhochschule. Eichhorn, D. (2021). Die Rolle der Emotionalen Intelligenz von Führungskräften in der zunehmenden Digitalisierung – Eine qualitative Befragung von Führungskräften der Deutschen Bahn AG. SRH Fernhochschule.
go back to reference Goleman, D. (1995). Emotional intelligence. Bantam Books. Goleman, D. (1995). Emotional intelligence. Bantam Books.
go back to reference Goleman, D. (2001). An EI-based theory of performance. In C. Cherniss & D. Goleman (Hrsg.), The emotionally intelligent workplace (S. 27–44). Jossey-Bass. Goleman, D. (2001). An EI-based theory of performance. In C. Cherniss & D. Goleman (Hrsg.), The emotionally intelligent workplace (S. 27–44). Jossey-Bass.
go back to reference Goleman, D. (2011). EQ. Emotionale Intelligenz. Dtv. Goleman, D. (2011). EQ. Emotionale Intelligenz. Dtv.
go back to reference Goleman, D., Boyatzis, R. E., & McKee, A. (2020). Emotionale Führung. Ullstein. Goleman, D., Boyatzis, R. E., & McKee, A. (2020). Emotionale Führung. Ullstein.
go back to reference Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Beltz. Kuckartz, U. (2018). Qualitative Inhaltsanalyse. Methoden, Praxis, Computerunterstützung. Beltz.
go back to reference Weese, J. (2020). Vor- und Nachteile im Homeoffice. Informationen zur politischen Bildung, 68(334), 42. Weese, J. (2020). Vor- und Nachteile im Homeoffice. Informationen zur politischen Bildung, 68(334), 42.
Metadata
Title
Führung im Zuge der Digitalisierung bei der Deutschen Bahn AG – Die Rolle der Emotionalen Intelligenz
Authors
Daniela Eichhorn
Anja Tausch
Copyright Year
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42396-4_8

Premium Partner