Skip to main content
Top

2019 | OriginalPaper | Chapter

Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung zwischen Corporate Volunteering, Flüchtlingsengagement und interkultureller Zusammenarbeit

Authors : Hannah van Basshuysen, Lukas Petersik

Published in: CSR und Interkulturelles Management

Publisher: Springer Berlin Heidelberg

Activate our intelligent search to find suitable subject content or patents.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Automobilhersteller Audi ist sich seiner gesellschaftlichen Verantwortung als Corporate Citizen bewusst und engagiert sich gezielt an seinen Produktionsstandorten mit zahlreichen Projekten für geflüchtete Menschen. Die Projekte konzentrieren sich insbesondere auf die Themen Spracherwerb, berufliche Qualifikation und kulturelle Integration, um den Geflüchteten neue Perspektiven zu eröffnen. Im Rahmen der realisierten Projekte nutzt Audi dabei gezielt die Erfahrungen und Kompetenzen seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Diese können ihrerseits schnell und unbürokratisch auf die finanzielle Unterstützung des Unternehmens zugreifen. Da die Gegebenheiten und Herausforderungen an den internationalen Standorten variieren, werden kulturelle, politische und gesellschaftliche Faktoren unter allen Umständen bei der Umsetzung von entsprechenden CSR-Aktivitäten berücksichtigt.

Dont have a licence yet? Then find out more about our products and how to get one now:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literature
go back to reference Allen K (2012) The Big Tent – Corporate Volunteering in the Global Age. Ariel and Fundación Telefónica, Barcelona, Madrid Allen K (2012) The Big Tent – Corporate Volunteering in the Global Age. Ariel and Fundación Telefónica, Barcelona, Madrid
go back to reference Backhaus-Maul H, Bruhl H (2003) Bürgergesellschaft und Wirtschaft – zur neuen Rolle von Bürgern, Verwaltung und Unternehmen. In: Backhaus-Maul H, Bruhl H (Hrsg) Bürgergesellschaft und Wirtschaft – zur neuen Rolle von Unternehmen. Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, S 9–16 Backhaus-Maul H, Bruhl H (2003) Bürgergesellschaft und Wirtschaft – zur neuen Rolle von Bürgern, Verwaltung und Unternehmen. In: Backhaus-Maul H, Bruhl H (Hrsg) Bürgergesellschaft und Wirtschaft – zur neuen Rolle von Unternehmen. Deutsches Institut für Urbanistik, Berlin, S 9–16
go back to reference dpa (2017) Handwerk ist guter Dinge. Donaukurier vom 03.03.2017, S 7 dpa (2017) Handwerk ist guter Dinge. Donaukurier vom 03.03.2017, S 7
go back to reference Habisch A (2003) Corporate Citizenship: Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland. Springer, BerlinCrossRef Habisch A (2003) Corporate Citizenship: Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen in Deutschland. Springer, BerlinCrossRef
go back to reference Habisch A, Wildner M, Wenzel F (2008) Corporate Citizenship (CC) als Bestandteil der Unternehmensstrategie. In: Habisch A, Schmidpeter R, Neureiter M (Hrsg) Handbuch Corporate Citizenship: Corporate Social Responsibility für Manager. Springer, Berlin, Heidelberg, S 3–44CrossRef Habisch A, Wildner M, Wenzel F (2008) Corporate Citizenship (CC) als Bestandteil der Unternehmensstrategie. In: Habisch A, Schmidpeter R, Neureiter M (Hrsg) Handbuch Corporate Citizenship: Corporate Social Responsibility für Manager. Springer, Berlin, Heidelberg, S 3–44CrossRef
go back to reference Lotze J, van Basshuysen H (2016) UN Global Compact Deutschland, Flucht und Migration, S 60 Lotze J, van Basshuysen H (2016) UN Global Compact Deutschland, Flucht und Migration, S 60
go back to reference Lüke G (2016) Wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern. 06/2016, S 20 ff Lüke G (2016) Wirtschaft – Das IHK-Magazin für München und Oberbayern. 06/2016, S 20 ff
go back to reference Paul J (2017a) Die Beschäftigung wird 2017 weiter steigen. Heilbronner Stimme vom 14.01.2017, S 31 Paul J (2017a) Die Beschäftigung wird 2017 weiter steigen. Heilbronner Stimme vom 14.01.2017, S 31
go back to reference Paul J (2017b) Integration durch Ausbildung. Heilbronner Stimme vom 07.02.2017, S 25 Paul J (2017b) Integration durch Ausbildung. Heilbronner Stimme vom 07.02.2017, S 25
go back to reference Schwalbach J, Schwerk A (2008) Corporate Governance und Corporate Citizenship. In: Habisch A, Schmidpeter R, Neureiter M (Hrsg) Handbuch Corporate Citizenship: Corporate Social Responsibility fur Manager. Springer, Berlin, Heidelberg, S 71–86CrossRef Schwalbach J, Schwerk A (2008) Corporate Governance und Corporate Citizenship. In: Habisch A, Schmidpeter R, Neureiter M (Hrsg) Handbuch Corporate Citizenship: Corporate Social Responsibility fur Manager. Springer, Berlin, Heidelberg, S 71–86CrossRef
go back to reference Storz F (2016) Sprache ist das größte Hindernis. Aktiv vom 28.04.2016, S 1 Storz F (2016) Sprache ist das größte Hindernis. Aktiv vom 28.04.2016, S 1
Metadata
Title
Gesellschaftliche Unternehmensverantwortung zwischen Corporate Volunteering, Flüchtlingsengagement und interkultureller Zusammenarbeit
Authors
Hannah van Basshuysen
Lukas Petersik
Copyright Year
2019
Publisher
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55230-8_14

Premium Partner