Skip to main content

Luftreinhaltung

Aus der Redaktion

CCS: Was steckt hinter dem Kurswechsel der Bundesregierung?

Luftreinhaltung Fragen + Antworten

Im Boden sei klimaschädliches CO2 besser aufgehoben als in der Atmosphäre. Die Speicherung will die Bundesregierung künftig auch in Deutschland möglich machen. Umweltverbände sind entsetzt.

Kabinett will CCS in Deutschland ermöglichen

29-05-2024 Luftreinhaltung Nachricht

Kohlendioxid im Boden speichern? Umweltverbände haben Bauchschmerzen, doch die Regierung geht das Thema an. Und das Kabinett will einem wichtigen Hoffnungsträger der Energiewende Schub verleihen.

SF6 wird als Isoliergas Schritt für Schritt abgeschafft

Klimaschutz Im Fokus

Schwefelhexafluorid hat als Isoliergas viele Vorteile, aber einen großen Nachteil: sein sehr hohes Treibhausgaspotenzial. Deshalb soll es schrittweise aus dem Verkehr gezogen werden. Erste Unternehmen setzen dies bereits um.

„Keine Investition, die höhere Entropieproduktion verursacht!“

Die Entropie, also die nicht mehr nutzbare Energie, wird bisher bei der Diskussion technologischer Ansätze zur Reduktion der CO2-Konzentration viel zu wenig beachtet. Im Interview erklärt Springer-Autor Dr. Bernhard Weßling, warum eine Orientierung an den Leitsätzen des Zweiten Satzes der Thermodynamik und damit an der Entropie zwingend erforderlich ist.

Viele Kamine brauchen im kommenden Jahr Feinstaubfilter

Feinstaub entsteht zwangsläufig bei der Verbrennung fester Brennstoffe. Davon ist auch Holz betroffen. Die Feinstaubemissionen sollen nun bis Ende des Jahres durch verschärfte Grenzwerte eingedämmt werden. Das geht oft nur durch den nachträglichen Einbau von Filtern.

Wasser aus Nebel mittels Metallgeflecht gewinnen und reinigen

Nebel besteht aus Wasser, das theoretisch gewonnen und genutzt werden könnte. Meist ist er aber auch mit Schadstoffen belastet, die herausgefiltert werden müssten. Schweizer Forscher haben nun eine Methode entwickelt, die beide Fliegen mit einer Klappe schlägt.

Schmetterlinge als Indikator für Umweltprobleme

Umweltschutz Schwerpunkt

Schmetterlinge sehen nicht nur schön aus, sie sind auch ein hervorragender Indikator für Umweltprobleme. Forschungsprojekte, die auch auf Freiwillige setzen, wollen dies nutzen.

Komponenten mit Vergussmassen schützen

08-05-2023 Kleb- und Dichttechnik Nachricht

Luftreinhaltung, Wasseraufbereitung und Abfalltrennung sind wichtige Teilbereiche moderner Umwelttechnik. Die dafür benötigten Technologien müssen zuverlässig mit Vergussmassen und Klebstoffen geschützt werden.

Zeitschriftenartikel

01-10-2023 | Titelthema

Ganzheitlich optimierter 800-V-Hybridantriebsstrang

Im Forschungsprojekt DE4LoRa entwickelt ein Konsortium aus Industrieunternehmen und der Technischen Universität Darmstadt einen neuartigen, hochintegrierten Hybridantriebsstrang auf 800-V-Basis. Neben einer Batterie und Elektromotoren, die jeweils …

01-09-2023 | Umwelt

Die Neufassung der TA Luft

Die Gründe für die Neufassung der Technischen Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA Luft) und die wesentlichen Änderungen mit den Auswirkungen auf Betreiber und Behörden werden vorgestellt.

01-05-2023 | Titelthema

Gesetzliche Rahmenbedingungen für moderne Antriebe mit Verbrennungsmotor

Normen, Richtlinien und Verfahrensvorschriften bilden unerlässliche Leitplanken für ein prosperierendes und gemeinschaftliches Arbeiten und Wirken der beteiligten Personen und Institutionen innerhalb einer Gesellschaft. Die an diesen Richtlinien …

01-12-2022 | Nasslackieren

Durchsatz und Energieeffizienz gesteigert

Bei einem führenden Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen im Bereich Energieerzeugung und Gasverdichtung wurden zwei Lackieranlagen, zwei Trockenanlagen und eine Strahlanlage errichtet. Die lufttechnischen Anlagen dazu kamen komplett aus …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Klima und Politik

Unter dem Begriff Klimapolitik werden Strategien und konkrete Maßnahmen auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene verstanden, die darauf abzielen, den Auswirkungen des Klimawandels entgegenzuwirken. Klimapolitik kann dabei in zwei …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Gesellschaftspolitische Entwicklungen

Nachdem verschiedene wichtige Fundamente im Themenfeld des Klimawandels und seiner gesellschaftlichen Bewusstwerdung betrachtet wurden, wende ich meinen Blick in diesem Kapitel auf das hochkomplexe gesellschaftliche Phänomen Klimawandel. Dabei …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Ottomotorbetrieb mit alternativen Kraftstoffen

Flüssiggas (Liquefied Petroleum Gas, LPG) fällt bei der Gewinnung von Rohöl und Erdgas sowie bei Raffinerieprozessen an. Es besteht hauptsächlich aus Propan und Butan (siehe Autogas). Flüssiggas wird auch als Autogas bezeichnet.

2024 | OriginalPaper | Chapter

Verbrennungsmotoren

Verbrennungsmotoren gehören zu den Wärmekraftmaschinen. Wesentliches Merkmal der Wärmekraftmaschine ist die Kreisprozessführung, die sich durch die Abgabe von Arbeit auszeichnet.

In eigener Sache