Skip to main content

Ressource

Aus der Redaktion

Corporate Citizenship gewinnt an Qualität

Mit einer sozial und ökologisch weißen Weste lässt sich gut verkaufen. Deswegen werben Unternehmen gerne mit ihrem gesellschaftlichen Engagement. Doch bei der Umsetzung gibt es noch Luft nach oben. 

Mit Edge Computing gelingt die Datenwirtschaft

Datenmanagement Gastbeitrag

Unternehmen können von ihren Daten profitieren, wenn sie anfangen, sie systematisch im Sinne einer Datenwirtschaft zu nutzen. Eine Schlüsseltechnologie, die dies ermöglicht, ist Edge Computing.

Wie Unternehmen Klimarisiken managen

Risikomanagement Schwerpunkt

Hitzewellen und Dürre, Starkregen und Überschwemmungen, Orkane und Hagelstürme: Der Klimawandel ist das größte globale Risiko. Doch wie bekommen Unternehmen die Klimarisiken in den Griff?

Roadmap für nachhaltigen Umgang mit Wasserressourcen

Weltweit stehen die Wasserressourcen unter Druck. Die Elektrolyse wird diesen Druck erhöhen. Die Dechema hat eine Roadmap entwickelt, die Entscheidungsträgern helfen soll, nachhaltiger mit der Ressource Wasser umzugehen.

50 plus ist die Antwort auf den Fachkräftemangel

Die Generation 50plus wird bei Weiterbildungen oder Beförderungen oft vergessen. Dabei schlummert bei erfahrenen Mitarbeitenden ungenutztes Potenzial, mit dem der Fachkräftemangel abgefedert werden kann.

So lässt sich der CO2-Fußabdruck standardisiert bilanzieren

Emissionen Schwerpunkt

Der Expertenkreis ETA schlägt eine optimierte Bilanzierungsmethodik für das Carbon Accounting in der automobilen Lieferkette vor. Die Vorteile: Produkte werden weltweit vergleichbar und beruhen auf präzisen Emissionsdaten.

DORA rückt Cyber-Risiken ins Fadenkreuz

Risikosteuerung Schwerpunkt

Viele Regularien müssen Banken und Sparkassen bereits berücksichtigen. Mit DORA kommt ab Januar 2025 eine weitere hinzu, die die Institute digital widerstandsfähriger macht, aber das Risikomanagement immens fordern. 

Deutschland und China fokussieren Kreislaufwirtschaft

17-04-2024 Ressourceneffizienz Nachricht

Der rasante Aufstieg Chinas ging auch zulasten der Natur. Berlin und Peking wollen sich nun zu bestimmten Themen enger austauschen. Im Fokus stehen dabei unter anderem Kreislaufwirtschaft und Ressourceneffizienz.

Zeitschriftenartikel

Open Access 01-06-2024 | Schwerpunkt

Möglichkeiten und Grenzen digitaler Resilienztrainings

Die durch Digitalisierung gesteigerte Flexibilität und Effizienz im Beruf haben ihren Preis in Form digitalen Stresses, welcher u.a. durch ständige Erreichbarkeit und eine stetige Anpassung an den Stand der Technik entsteht. In ihrer …

01-06-2024 | Praxis

Wie ein Landkreis sein Wassermanagement digitalisiert

Die Wasserkrise ist eine der drängendsten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Steigendes Bevölkerungswachstum sowie Klimaveränderungen wirken sich auf diese Ressource besonders aus. In diesem Kontext gewinnt die effektive Bewirtschaftung von …

Open Access 28-05-2024 | Wissenschaftliche Beiträge

Humanzentrierte Gestaltung von digitalen Assistenzsystemen für Menschen mit Behinderung: Erprobung und Evaluation des Workshopprogramms „friendlyAI@work“

Digitalen Assistenzsystemen wird das Potenzial zugeschrieben, Menschen mit Behinderungen eine selbstbestimmtere Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen. Eine solche potenzialerschließende Wirkung dieser Assistenztechnologien setzt in betrieblichen …

Open Access 08-05-2024 | Praxisbeitrag

Nachhaltige Arbeit durch Beteiligung an arbeitsökologischen Innovationen – Erfolgsvoraussetzungen und Hindernisse

Der Beitrag untersucht Gelingensbedingungen und Hemmnisse direkter Beschäftigtenbeteiligung in arbeitsökologischen Innovationsprozessen, d. h. bei der Integration arbeitsbezogener und ökologischer Innovationaspekte, anhand einer kontrastiven …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Individuelle Motivationsstrategien – Fehlervermeidung durch Authentizität

In diesem Kapitel werden zahlreiche Methoden vorgestellt, mit deren Hilfe die motivationalen Ursachen der Fehlerentstehung bekämpft werden können. Diese Methoden können von Personen niedrigschwellig und selbstgesteuert angewendet werden. Die …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Die unentdeckte Ressource – wie digitalbasierte Apotheken in der Mangelwirtschaft Gesundheit Nutzen stiften können

Angesichts des schleichenden Verlusts von Apotheken stellt sich die Frage, wie lange eine hochwertige flächendeckende Versorgung unter den aktuellen Bedingungen noch aufrechtzuerhalten ist. Insbesondere der demografische Wandel und der damit …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Digitalisierung in der pharmazeutischen Aus- und Weiterbildung

Im Bereich pharmazeutische Aus- und Weiterbildung ist inzwischen die Bereitschaft gestiegen, online Seminare anzubieten und Lernprojekte zu gestalten, die ortsunabhängig besucht werden können. Durch einen Mangel an digitalen Kompetenzen der …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Die Evolution der Apotheke – Heute schon die Apotheke von morgen

Aufgrund ökonomischer und demografischer Veränderungsprozesse hat sich der Druck Apotheke-vor-Ort neu zu denken in den letzten Jahren deutlich erhöht. Für die öffentliche Wahrnehmung kaum sichtbar, vollzieht sich bereits ein massiver Wandel hinter …

In eigener Sache

Zeitschriften

scroll for more

use your arrow keys for more

scroll or use arrow keys for more

Veranstaltungen

10-06-2024 - 14-06-2024 | Energie + Nachhaltigkeit | Kongress | Frankfurt am Main | Event

Achema 2024

Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie | Von der Forschung zur Anwendung