Skip to main content

Werkzeugmaschine

Aus der Redaktion

Maschinenbauer sehen Erholung des China-Geschäfts

Nicht ausgelastete Kapazitäten, fehlende Aufträge - in China lief es zuletzt nicht gut für Deutschlands Maschinenbauunternehmen. Nun gibt es Hoffnung auf eine Trendwende.

Weniger Bestellungen im Maschinenbau auch im Februar

04-04-2024 Maschinen Nachricht

Die Zurückhaltung von Kunden im In- und Ausland belastet Deutschlands Maschinenbauer. Ein Ende der Flaute scheint zunächst nicht in Sicht.

Ausfuhr von Werkzeugmaschinen 2023 gestiegen

Die deutsche Werkzeugmaschinenindustrie exportierte im vergangenen Jahr Maschinen, Teile und Zubehör im Wert von 9,5 Milliarden Euro. Das waren 9 % mehr als 2022 und übertraf die Ausfuhren der Hersteller aus China und Japan.  

Maschinenbau senkt Prognose für 2024

13-12-2023 Maschinen Nachricht

Die Bestellungen für Maschinen "Made in Germany" sinken seit Jahresbeginn. Die Aussichten für das kommende Jahr sind trüber als zunächst gedacht.

Aufträge für Großanlagen stützen Maschinenbau

Großaufträge aus dem Ausland haben das trübe Bild im deutschen Maschinenbau im Oktober etwas aufgehellt. Erstmals seit gut einem halben Jahr sanken laut VDMA die Bestellungen im Vergleich zum Vorjahresmonat nur einstellig. 

"Da wirkt die Werkzeugmaschine wie ein Föhn im Kühlschrank"

Die meisten Fabriken verbrauchen deutlich mehr Energie, als sie für ihre Prozesse benötigen. Im Interview erläutert Martin Beck von ETA-Solutions, wie die Produktion durch die Vermeidung von Abwärme effizienter wird.

Bearbeitungszentren dominieren Produktion von Werkzeugmaschinen

In der Produktion von Werkzeugmaschinen fällt Deutschland hinter China und Japan auf den dritten Platz. Besonders gefragt sind Bearbeitungszentren und flexible Systeme, das mit Abstand deutlichste Wachstum erfahren 3-D-Drucker.

Maschinenexporte steigen im ersten Halbjahr 2023

Maschinen Infografik

Die Exporte von Maschinen und Anlagen aus Deutschland haben im ersten Halbjahr 2023 zugelegt, allerdings mit nachlassender Dynamik. Stark ist die Nachfrage aus den USA – unter anderem infolge des Inflation Reduction Acts.

Zeitschriftenartikel

01-05-2024 | Industriemagazin

Fräsen, Drehen und CAD-Funktionen für die CAM-Praxis

Open Mind hat mit hyperMILL 2024 die Drehfunktionen weiter ausgebaut und an vielen Stellen die zugrunde liegenden Algorithmen der CAD/CAM-Suite verbessert. Dadurch steigt die Effizienz der digitalen Prozesskette von den CAD-Daten über die …

01-05-2024 | Antreiben, Bewegen, Automation

Neue Massstäbe bei der Maschinenbestückung

fruitcore robotics erweitert sein Portfolio um HORST1500, eine wegweisende Weiterentwicklung und neue Generation seiner Digital Robots. Dank Technologieoptimierungen mit KI erreicht dieser Industrieroboter ein neues Leistungslevel und definiert …

01-04-2024 | Fertigung + Produktion

Verbesserte Standzeitprognosen von Werkzeugen durch Greybox-Modelle

Die Werkzeugstandzeit in der Hochleistungszerspanung von Stählen stellt einen bedeutenden Faktor für die Wirtschaftlichkeit von Fertigungsprozessen dar. Der Einsatz PVD-beschichteter Werkzeuge erlaubt dabei eine Steigerung der Werkzeugstandzeit …

01-03-2024 | Zerspanung

Nachhaltigkeit in der Zerspanung

Nachhaltigkeitsbetrachtungen sind derzeit «in». Da macht die Zerspanung und das dafür eingesetzte Equipment keine Ausnahme. Gerne werden einzelne Elemente–wie zum Beispiel die Werkzeugspannung–betrachtet. Doch wer wirklich nachhaltig agieren …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Chapter

Kreditgeschäft Teil 2

Die Kreditinstitute verstehen unter einem Kredit die zeitlich befristete Überlassung von Kapital, wobei die Zinsen das Entgelt für die Überlassung des Kapitals darstellen.

2024 | OriginalPaper | Chapter

Ausgewählte lineare Wälzführungen

In diesem Kapitel werden ausgewählte Systeme von linearen Wälzführungen vorgestellt und deren Eigenschaften hinsichtlich der in Kap. 3 aufgeführten und erläuterten Anforderungen: Belastbarkeit, Geschwindigkeit, Genauigkeit, Steifigkeit, Dämpfung …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Überblick zu Führungssystemen im Maschinen- und Gerätebau

Die Einsatzgebiete von Führungssystemen sind vielfältig und umfassen viele Bereiche der Industrie. Entsprechend differenziert sind die Anforderungen und die sich daraus ergebenden Ausführungsformen solcher Systeme. Im Kap. 2 werden aufbauend auf …

2024 | OriginalPaper | Chapter

Sensoren und Aktoren

Ein Sensor wandelt eine physikalische Größe(z. B. eine Kraft) mit Hilfe eines physikalischen Effektes (z. B. des piezoelektrischen Effektes) in ein elektrisches Signal um (z. B. eine Spannung). Dieses Signal wird anschließend elektronisch …

In eigener Sache

Premium Partners