Skip to main content

Wirtschaftsinformatik

Aus der Redaktion

Nur jedes dritte Unternehmen setzt die NIS2-Richtlinie um

IT-Sicherheit Nachricht

Am 16. Januar 2023 trat die NIS2-Richtlinie in Kraft, eine EU-weite Gesetzgebung zur Netzwerk- und Informationssicherheit. Viele Unternehmen haben die Vorgaben noch nicht umgesetzt.

So wird die Navigation Teil des Software-Defined Vehicles

Navigationssysteme und ortsbezogene Technologie sind Teil des Software-Defined Vehicles. Sie sind Software-as-a-Service-Lösungen, die Fahrzeugdaten nutzen. In der E-Mobilität können sie Reichweitenangst lindern.

Technologischer Wandel ist ein steter Prozess

In der heutigen Zeit, in welcher der technologische Fortschritt zunehmend Einfluss auf die Organisationsstruktur nimmt, sehen sich Unternehmen mit der Aufgabe konfrontiert, die Komplexität dieses Wandels zu bewältigen.

"Der As-a-Service-Markt ist stark fragmentiert"

Im Interview spricht Outsourcing-Experte Andreas Török darüber, warum Unternehmen kaum eine andere Wahl haben, als mit As-a-Service-Lösungen IT-Aufgaben auszulagern - und worauf sie achten sollten.

Intelligente Tools garantieren Banken keinen schnellen ROI

Bank-IT Infografik

Viele Banken nutzen Künstliche Intelligenz (KI) - mehr oder weniger. Doch nicht immer realisieren sich die Vorteile zügig und nicht allen Tools vertrauen die Kunden. Bei technischen Innovationen lohnt der Blick auf die Details.

Mit Edge Computing gelingt die Datenwirtschaft

Datenmanagement Gastbeitrag

Unternehmen können von ihren Daten profitieren, wenn sie anfangen, sie systematisch im Sinne einer Datenwirtschaft zu nutzen. Eine Schlüsseltechnologie, die dies ermöglicht, ist Edge Computing.

"In vielen Branchen hat KI bereits seit längerem Einzug gehalten"

Im Interview erläutert Philipp Adamidis, CEO und Mitgründer von Quantpi, wie Künstliche Intelligenz (KI) schon heute in vielen Arbeitsbereichen wertvolle Dienste leistet.

Quantität erhöhen, Qualität sicherstellen

Kundenservice Gastbeitrag

Geschwindigkeit und Qualität sind für Kunden die wichtigsten Aspekte im Kundenservice. Technologische Fortschritte, vor allem im Bereich der KI, haben die Nachfrage nach hochwertigen Erlebnissen im Kundenservice sogar noch verstärkt. Das zeigen Ergebnisse einer Studie.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Vertrieb

Chatbots verändern die Kundeninteraktion

Künstliche Intelligenz (KI) hat die Beziehung von Banken zu ihren Kunden verändert. Wie sie genutzt werden kann, um das Kundenerlebnis aufs nächste Level zu heben.

Open Access 01.06.2024 | Schwerpunkt

Synthetic Data in Medicine

This paper explores the multifaceted implications of synthetic data in AI model development, particularly in medical contexts such as oncology. It examines the benefits of synthetic data, including privacy enhancement and bias reduction, but also …

Open Access 01.06.2024 | Schwerpunkt

Toward A Higher Resilience Against Cyberattacks

Effective information security awareness programs are crucial for building resilience against cyberattacks, and they are thus, a major part of an organization’s security investments. However, studies reveal that they are often ineffective and …

Open Access 28.05.2024 | Wissenschaftliche Beiträge

Ethische, rechtliche und soziale Aspekte (ELSA) der Gestaltung von KI-Systemen: Systematisierung der Betrachtung durch Vorgehensmodelle und Leitfäden

Wesentliche Erfolgsfaktoren für die rechtlich angemessene und menschengerechte Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) basieren auf der breiten Reflexion rechtlicher, ethischer und sozialer Aspekte (ELSA) im Rahmen organisatorischen Prozesse in …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Good Practices der digitalen Transformation im öffentlichen Gesundheitsdienst

Der Gesundheitssektor steht vor großen Herausforderungen wie dem demografischen Wandel, steigender Krankheitslast und erhöhtem Kostendruck. Die digitale Transformation, verstärkt durch die Coronapandemie, beeinflusst den Gesundheitssektor …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bestandsaufnahme der klassischen Bäckerei in Österreich

Das vorliegende Kapitel geht darauf ein, wie die Rahmenbedingungen für Bäckerbetriebe aussehen. Mit der anschließenden Gegenüberstellung der gegenwärtigen Geschäftsmodelle soll aufgezeigt werden, mit welchen Herausforderungen eine klassische …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einordnung der Thematik in das wissenschaftliche Umfeld

Das vorliegende Kapitel beschreibt die „Objectives of a Solution“-Phase des DSRM-Prozesses und beabsichtigt, nachvollziehbare qualitative und/oder quantitative Ziele und Lösungsvorschläge für das zu entwickelnde Artefakt zu definieren. Im ersten …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Qualität von Online-Self-Assessments zur Studienorientierung: Ein Überblick zur bestehenden empirischen Befundlage

Online-Self-Assessments (OSAs) für die Studienorientierung werden hinsichtlich ihrer Inhalte und Ziele umschrieben. Die bestehenden Befunde zu unterschiedlichen Gütekriterien werden ausführlich betrachtet. Der Text diskutiert die Herausforderungen …

In eigener Sache

Zeitschriften

Premium Partner