Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

19. Energie-Contracting

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine ganze Reihe von größeren und kleineren Industrieunternehmen, Gewerbebetrieben, öffentlichen Institutionen sowie Firmen der Wohnungswirtschaft, aber auch von Eigentümern von Ein- und Mehrfamilienhäusern betrachtet die Beschaffung und Umwandlung von Endenergieträgern in Nutzenergien nicht als ihre Hauptaufgabe, sondern nur als notwendige Nebenaufgabe. Um sich stärker auf ihr „Kerngeschäft“ konzentrieren zu können, kann es für sie eine Lösung sein, die Errichtung bzw. Erneuerung sowie den Betrieb von Energieanlagen als Dienstleistung von außen zu beziehen. Dadurch steigt die Nachfrage nach Contracting-Dienstleistungen (vgl. z. B. [1]).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
1.
Zurück zum Zitat Contracting: Dienstleistungen und Finanzierungsangebote von Energieversorgungsunternehmen. ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V., Kaiserslautern 2005. Contracting: Dienstleistungen und Finanzierungsangebote von Energieversorgungsunternehmen. ASUE Arbeitsgemeinschaft für sparsamen und umweltfreundlichen Energieverbrauch e. V., Kaiserslautern 2005.
2.
Zurück zum Zitat Energie-Contracting. Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronik-Industrie e. V. (ZVEI), Berlin / Mainz 2012. Energie-Contracting. Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronik-Industrie e. V. (ZVEI), Berlin / Mainz 2012.
3.
Zurück zum Zitat DIN 8930-5:2003-11 – Kälteanlagen und Wärmepumpen – Terminologie – Teil 5: Contracting. Beuth-Verlag, Berlin 2003. DIN 8930-5:2003-11 – Kälteanlagen und Wärmepumpen – Terminologie – Teil 5: Contracting. Beuth-Verlag, Berlin 2003.
4.
Zurück zum Zitat Schenker, A.; Holz, D.: Weißleder, U.: Bischof, R.; Neussel, M.; Schlopsnies, U.: Dena-Leitfaden Energiespar-Contracting (ESC): Arbeitshilfe für die Vorbereitung und Durchführung von Energiespar-Contracting. 7. überarbeitete Auflage. Deutsche Energie-Agentur, Berlin 2017. Schenker, A.; Holz, D.: Weißleder, U.: Bischof, R.; Neussel, M.; Schlopsnies, U.: Dena-Leitfaden Energiespar-Contracting (ESC): Arbeitshilfe für die Vorbereitung und Durchführung von Energiespar-Contracting. 7. überarbeitete Auflage. Deutsche Energie-Agentur, Berlin 2017.
5.
Zurück zum Zitat Nach Angaben des Verbands für Wärmelieferung e.V., Hannover 2018. Nach Angaben des Verbands für Wärmelieferung e.V., Hannover 2018.
12.
Zurück zum Zitat Contracting: Energiedienstleistungen für Quartiere. VfW-Jahrbuch „Energielieferung“ 2019/2020. Verband für Wärmelieferung e.V., Hannover 2018. Contracting: Energiedienstleistungen für Quartiere. VfW-Jahrbuch „Energielieferung“ 2019/2020. Verband für Wärmelieferung e.V., Hannover 2018.
13.
Zurück zum Zitat Der Markt für Contracting in Deutschland bis 2025 – Potenziale, Marktvolumen, Erfolgsfaktoren und Trends (4. überarbeitete und erweiterte Auflage). trend:research Institut für Trend- und Marktforschung, Hamburg 2017. Der Markt für Contracting in Deutschland bis 2025 – Potenziale, Marktvolumen, Erfolgsfaktoren und Trends (4. überarbeitete und erweiterte Auflage). trend:research Institut für Trend- und Marktforschung, Hamburg 2017.
14.
Zurück zum Zitat Hack, M.: Energie-Contracting, Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung, 2. Auflage. München 2012. Hack, M.: Energie-Contracting, Energiedienstleistungen und dezentrale Energieversorgung, 2. Auflage. München 2012.
15.
Zurück zum Zitat Verbändevereinbarung BBU/VfW/PECU: Vereinbarung zum Wärmeliefercontracting. Berlin,Mainz, Hannover 2002. Verbändevereinbarung BBU/VfW/PECU: Vereinbarung zum Wärmeliefercontracting. Berlin,Mainz, Hannover 2002.
16.
Zurück zum Zitat Energieagentur NRW/PECU (Hrsg.): Einspar-Contracting richtig gemacht. Navigator zur erfolgreichen Umsetzung von Einspar-Contracting-Vorhaben. Wuppertal und Mainz 2006. Energieagentur NRW/PECU (Hrsg.): Einspar-Contracting richtig gemacht. Navigator zur erfolgreichen Umsetzung von Einspar-Contracting-Vorhaben. Wuppertal und Mainz 2006.
17.
Zurück zum Zitat Beyer/Lippert: Rechtliche Voraussetzungen einer Steigerung der Energieeffizienz durch Wärmecontracting in der Wohnungswirtschaft als Beitrag zu Energiesicherheit und Klimaschutz. Gutachten. Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Universität Jena, Jena 2007. Beyer/Lippert: Rechtliche Voraussetzungen einer Steigerung der Energieeffizienz durch Wärmecontracting in der Wohnungswirtschaft als Beitrag zu Energiesicherheit und Klimaschutz. Gutachten. Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Universität Jena, Jena 2007.
18.
Zurück zum Zitat Ruhland, J.; Herud, R.: Prognose der Marktdurchdringung des Contracting in der Deutschen Wohnungswirtschaft. Gutachten. Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Universität Jena, Jena 2008. Ruhland, J.; Herud, R.: Prognose der Marktdurchdringung des Contracting in der Deutschen Wohnungswirtschaft. Gutachten. Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Universität Jena, Jena 2008.
19.
Zurück zum Zitat Beyer, D.; Fischer, T.; Herud, R.; Lippert, M.; Ruhland, J.: Energieeffizienz im Wohnungsbestand durch Contracting. Gutachten. Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Universität Jena, Jena 2012. Beyer, D.; Fischer, T.; Herud, R.; Lippert, M.; Ruhland, J.: Energieeffizienz im Wohnungsbestand durch Contracting. Gutachten. Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Universität Jena, Jena 2012.
20.
Zurück zum Zitat Ruhland, J.; Fischer, T.; Herud, R.: Contracting in der Deutschen Wohnungswirtschaft – Volkswirtschaftliche Implikationen. Gutachten. Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Universität Jena, Jena 2009. Ruhland, J.; Fischer, T.; Herud, R.: Contracting in der Deutschen Wohnungswirtschaft – Volkswirtschaftliche Implikationen. Gutachten. Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Universität Jena, Jena 2009.
21.
Zurück zum Zitat Ruhland, J.: Wärmeliefercontracting in der Wohnungswirtschaft unter der möglichen neuen Gesetzeslage des BGB § 556c (RegE). Gutachten. Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Universität Jena, Jena 2012. Ruhland, J.: Wärmeliefercontracting in der Wohnungswirtschaft unter der möglichen neuen Gesetzeslage des BGB § 556c (RegE). Gutachten. Institut für Energiewirtschaftsrecht an der Universität Jena, Jena 2012.
Metadaten
Titel
Energie-Contracting
verfasst von
Martin Dehli
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-23204-7_19