Skip to main content
Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 4/2021

08.10.2021 | Hauptbeiträge – Thementeil

Entwicklung eines reflexionsorientierten Umgangs mit heterogenitätsbedingter Ungewissheit

verfasst von: Sezen Merve Yilmaz, M.E.d., Prof. Dr. Telse Iwers, MHEd.

Erschienen in: Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) | Ausgabe 4/2021

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag der Zeitschrift Gruppe. Interaktion. Organisation (GIO) stellt eine Studie vor, in welcher in einer internationalen Kooperation zwischen der Universität Hamburg und der German Jordanian University heterogenitätsbezogene Ungewissheit mittels einer Gruppendiskussion exploriert wird. Auf Basis des von Beck beschriebenen Konzepts der Risikogesellschaft wird die Bedeutung von unkalkulierbaren Phänomenen und damit einhergehender Ungewissheit diskutiert und auf (Nicht‑) Zugehörigkeitsprozesse übertragen. Um die Genese von Stereotypisierungen und kognitiven Verengungen nachzuvollziehen, werden die Konzepte des Otherings und der Projektion eingeführt. Für eine Reflektion und Rekonstruktion dieser Mechanismen, die das individuelle ebenso wie das soziale Bewusstsein prägen können, werden unterschiedliche Modelle aufgeführt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie

Die Zeitschrift beleuchtet organisationspsychologische Fragestellungen an den Schnittstellen von Organisation, Team und Individuum.

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Weil das Projekt aufgrund der anhaltenden Pandemie kurzfristig digital durchgeführt wurde, beziehen sich viele Aussagen der Teilnehmenden auf die Herausforderungen und Chancen eines digitalisierten Austauschs sowie der pandemiebedingten Ungewissheit. Da diese Dimensionen allerdings nicht Gegenstand der vorliegenden Untersuchung sind, werden sie nachfolgend nicht berücksichtigt.
 
2
Diese Kategorie wird in der Diskussion im Hinblick auf die Grenzen der Erhebung aufgegriffen.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Aeppli, J., & Lötscher, H. (2016). EDAMA – Ein Rahmenmodell für Reflexion. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 34(1), 78–97. Aeppli, J., & Lötscher, H. (2016). EDAMA – Ein Rahmenmodell für Reflexion. Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung, 34(1), 78–97.
Zurück zum Zitat Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Beck, U. (1986). Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Beck, U. (2007). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Beck, U. (2007). Weltrisikogesellschaft. Auf der Suche nach der verlorenen Sicherheit. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bohnsack, R. (2010). Dokumentarische Evaluationsforschung. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis. Opladen: Budrich. Bohnsack, R. (2010). Dokumentarische Evaluationsforschung. Theoretische Grundlagen und Beispiele aus der Praxis. Opladen: Budrich.
Zurück zum Zitat Bonnet, A., Iwers, T., & Krieger, C. (2019). Tricontinential teacher training. Antrag auf Förderung einer Triangulation in der Lehrerbildung zwischen North Carolina, Ghana und Deutschland im Förderprogramm Internationalisierung der Lehramtsausbildung ab WS 2019/20–22 des DAAD Bonnet, A., Iwers, T., & Krieger, C. (2019). Tricontinential teacher training. Antrag auf Förderung einer Triangulation in der Lehrerbildung zwischen North Carolina, Ghana und Deutschland im Förderprogramm Internationalisierung der Lehramtsausbildung ab WS 2019/20–22 des DAAD
Zurück zum Zitat Borstel, D., & Heinrich, G. (2010). Möglichkeiten erfolgreicher Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus im ländlichen Raum. In H. Buchstein & G. Heinrich (Hrsg.), Rechtsextremismus in Ostdeutschland. Demokratie und Rechtsextremismus im ländlichen Raum (S. 507–520). Schwalbach: Wochenschau. Borstel, D., & Heinrich, G. (2010). Möglichkeiten erfolgreicher Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus im ländlichen Raum. In H. Buchstein & G. Heinrich (Hrsg.), Rechtsextremismus in Ostdeutschland. Demokratie und Rechtsextremismus im ländlichen Raum (S. 507–520). Schwalbach: Wochenschau.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1976). Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1976). Entwurf einer Theorie der Praxis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P., & Wacquant, L. (1996). Reflexive Anthropologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Bourdieu, P., & Wacquant, L. (1996). Reflexive Anthropologie. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Brückner, F. (2018). Als Team achtsam werden. Das MindSet Achtsames Organisieren für zuverlässige Hilfepraxis im Rauhen Haus. In M. Böwer & J. Kotthaus (Hrsg.), Praxisbuch Kinderschutz. Professionelle Herausforderungen bewältigen (S. 243–260). Weinheim: Beltz Juventa. Brückner, F. (2018). Als Team achtsam werden. Das MindSet Achtsames Organisieren für zuverlässige Hilfepraxis im Rauhen Haus. In M. Böwer & J. Kotthaus (Hrsg.), Praxisbuch Kinderschutz. Professionelle Herausforderungen bewältigen (S. 243–260). Weinheim: Beltz Juventa.
Zurück zum Zitat Buber, M. (2006). Das dialogische Prinzip, ich und Du, Zwiesprache, Die Frage an den Einzelnen, Elemente des Zwischenmenschlichen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Buber, M. (2006). Das dialogische Prinzip, ich und Du, Zwiesprache, Die Frage an den Einzelnen, Elemente des Zwischenmenschlichen. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Cohn, R. C. (1993). Es geht ums Anteilnehmen. Die Begründerin der TZI zur Persönlichkeitsentfaltung (1. Aufl.). Freiburg im Breisgau: Herder. Cohn, R. C. (1993). Es geht ums Anteilnehmen. Die Begründerin der TZI zur Persönlichkeitsentfaltung (1. Aufl.). Freiburg im Breisgau: Herder.
Zurück zum Zitat Elias, N. (1991). Die Gesellschaft der Individuen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Elias, N. (1991). Die Gesellschaft der Individuen. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Fuhr, R. (2001). Gestaltberatung. In R. Fuhr, M. Sreckovic & M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.), Handbuch der Gestalttherapie (2. Aufl. S. 1003–1024). Göttingen: Hogrefe. Fuhr, R. (2001). Gestaltberatung. In R. Fuhr, M. Sreckovic & M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.), Handbuch der Gestalttherapie (2. Aufl. S. 1003–1024). Göttingen: Hogrefe.
Zurück zum Zitat Fürstenau, S., Iwers, T., Hummel, M., & Schmidt, B. (2020). Diversity contexts in teacher education (DiCoT). Antrag auf Förderung der Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Studierendenaustauschen auf Basis des Anti-Bias-Ansatzes mit den Ländern Brasilien, Frankreich, Ghana, Spanien & Vereinigte Staaten von Amerika im Förderprogramm Internationalisierung der Lehramtsausbildung „Lehramt. International“ (2021–2024) des DAAD. Fürstenau, S., Iwers, T., Hummel, M., & Schmidt, B. (2020). Diversity contexts in teacher education (DiCoT). Antrag auf Förderung der Vorbereitung, Begleitung und Nachbereitung von Studierendenaustauschen auf Basis des Anti-Bias-Ansatzes mit den Ländern Brasilien, Frankreich, Ghana, Spanien & Vereinigte Staaten von Amerika im Förderprogramm Internationalisierung der Lehramtsausbildung „Lehramt. International“ (2021–2024) des DAAD.
Zurück zum Zitat Giddens, A. (1984). Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt am Main: Campus. Giddens, A. (1984). Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt am Main: Campus.
Zurück zum Zitat Groeben, N., Wahl, D., Schlee, J., & Scheele, B. (1988). Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts. Tübingen: Francke. Groeben, N., Wahl, D., Schlee, J., & Scheele, B. (1988). Das Forschungsprogramm Subjektive Theorien. Eine Einführung in die Psychologie des reflexiven Subjekts. Tübingen: Francke.
Zurück zum Zitat Hall, S. (1989). Rassismus als ideologischer Diskurs. Das Argument, 178, 913–922. Hall, S. (1989). Rassismus als ideologischer Diskurs. Das Argument, 178, 913–922.
Zurück zum Zitat Hummrich, M., & Terstegen, S. (2020a). Analytische Betrachtungen systemsicher Bedingungen von Schule in der Migrationsgesellschaft: Institutionelle Diskriminierung und Rassismuskritik. In Migration: Eine Einführung (S. 35–51). Wiesbaden: Springer.CrossRef Hummrich, M., & Terstegen, S. (2020a). Analytische Betrachtungen systemsicher Bedingungen von Schule in der Migrationsgesellschaft: Institutionelle Diskriminierung und Rassismuskritik. In Migration: Eine Einführung (S. 35–51). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Hummrich, M., & Terstegen, S. (2020b). Migration: Begriffsbestimmungen und pädagogische Diskurse. In Migration: Eine Einführung (S. 1–33). Wiesbaden: Springer.CrossRef Hummrich, M., & Terstegen, S. (2020b). Migration: Begriffsbestimmungen und pädagogische Diskurse. In Migration: Eine Einführung (S. 1–33). Wiesbaden: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Iwers, T., & Löbke, R. (2019). Entwicklung von Reflexionsmodalitäten im inklusiven Unterricht am Beispiel der Begleitung schulpraktischer Studien im Lehramtsstudium an der Universität Hamburg. Die Hochschullehre. Beiträge zu Praxis, Praxisforschung und Forschung, Bd. 625. http://www.hochschullehre.org/?m=201910 Iwers, T., & Löbke, R. (2019). Entwicklung von Reflexionsmodalitäten im inklusiven Unterricht am Beispiel der Begleitung schulpraktischer Studien im Lehramtsstudium an der Universität Hamburg. Die Hochschullehre. Beiträge zu Praxis, Praxisforschung und Forschung, Bd. 625. http://​www.​hochschullehre.​org/​?​m=​201910
Zurück zum Zitat Iwers, T., & Mitchell, G. (2020). Transnational higher education. Antrag auf Förderung eines Kurzprojektes im Förderprogramm Programmlinie 2: Deutsch-Arabische Kurzmaßnahmen mit Partnerhochschulen in Tunesien, Jemen, Marokko, Libyen, Jordanien, Libanon und Irak German-Arab short-term measures with partner universities in Tunisia, Yemen, Morocco, Libya, Jordan, Lebanon and Iraq des DAAD Iwers, T., & Mitchell, G. (2020). Transnational higher education. Antrag auf Förderung eines Kurzprojektes im Förderprogramm Programmlinie 2: Deutsch-Arabische Kurzmaßnahmen mit Partnerhochschulen in Tunesien, Jemen, Marokko, Libyen, Jordanien, Libanon und Irak German-Arab short-term measures with partner universities in Tunisia, Yemen, Morocco, Libya, Jordan, Lebanon and Iraq des DAAD
Zurück zum Zitat Iwers, T., Graf, U., Altner, I., & Benne, A. (i. E.). „Der ganze mögliche Mensch“ als Bezugspunkt von Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Perspektiven der Humanistischen Pädagogik. In T. Wolfgarten & M. Trompeta (Hrsg.), Bild & Erziehungswissenschaft. Eine Skizzierung der thematischen Schnittmenge sowie des disziplinären Feldes. Opladen: Barbara Budrich. in Druck. Iwers, T., Graf, U., Altner, I., & Benne, A. (i. E.). „Der ganze mögliche Mensch“ als Bezugspunkt von Pädagogik und Erziehungswissenschaft. Perspektiven der Humanistischen Pädagogik. In T. Wolfgarten & M. Trompeta (Hrsg.), Bild & Erziehungswissenschaft. Eine Skizzierung der thematischen Schnittmenge sowie des disziplinären Feldes. Opladen: Barbara Budrich. in Druck.
Zurück zum Zitat Jonas, H. (2003). Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. Jonas, H. (2003). Das Prinzip Verantwortung: Versuch einer Ethik für die technologische Zivilisation. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Lambert, J., & Hessler, H. B. (2018). Digital storytelling: capturing lives, creating community (5. Aufl.). New York: Routledge.CrossRef Lambert, J., & Hessler, H. B. (2018). Digital storytelling: capturing lives, creating community (5. Aufl.). New York: Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat Luca, R., & Iwers-Stelljes, T. A. (2006). Umgang mit Konflikten im schulischen Kontext: Entwicklung und Evaluation selbst- und sozialkompetenzorientierter Lehrveranstaltungen. In H. Dauber & R. Zwiebel (Hrsg.), Professionelle Selbstreflexion aus pädagogischer und psychoanalytischer Sicht (S. 141–171). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Luca, R., & Iwers-Stelljes, T. A. (2006). Umgang mit Konflikten im schulischen Kontext: Entwicklung und Evaluation selbst- und sozialkompetenzorientierter Lehrveranstaltungen. In H. Dauber & R. Zwiebel (Hrsg.), Professionelle Selbstreflexion aus pädagogischer und psychoanalytischer Sicht (S. 141–171). Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse (12. Aufl.). Weinheim: Beltz. Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse (12. Aufl.). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Mecheril, P. (2010). Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz. Mecheril, P. (2010). Migrationspädagogik. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Nguyen, Q. D., Fernandez, N., Karsenti, T., & Charlin, B. (2014). What is reflection? A conceptual analysis of major definitions and a proposal of a five-component model. Medical Education, 48(12), 1176–1189.PubMedCrossRef Nguyen, Q. D., Fernandez, N., Karsenti, T., & Charlin, B. (2014). What is reflection? A conceptual analysis of major definitions and a proposal of a five-component model. Medical Education, 48(12), 1176–1189.PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Perls, F. S., Hefferline, R. F., & Goodman, P. (1988). Gestalttherapie. Wiederbelebung des Selbst. Stuttgart: Klett-Cotta. Perls, F. S., Hefferline, R. F., & Goodman, P. (1988). Gestalttherapie. Wiederbelebung des Selbst. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Rodgers, C. (2002). Defining reflection: another look at John Dewey and reflective thinking. Teachers College Record, 104(4), 842–866.CrossRef Rodgers, C. (2002). Defining reflection: another look at John Dewey and reflective thinking. Teachers College Record, 104(4), 842–866.CrossRef
Zurück zum Zitat Rosa, H. (2016). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung (4. Aufl.). Berlin: Suhrkamp. Rosa, H. (2016). Resonanz. Eine Soziologie der Weltbeziehung (4. Aufl.). Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rosa, H., & Endres, W. (2016). Resonanzpädagogik. Wenn es im Klassenzimmer knistert (2. Aufl.). Weinheim, Basel: Beltz. Rosa, H., & Endres, W. (2016). Resonanzpädagogik. Wenn es im Klassenzimmer knistert (2. Aufl.). Weinheim, Basel: Beltz.
Zurück zum Zitat Said, E. W. (1978). Orientalism. London: Routledge & Kegan Paul. Said, E. W. (1978). Orientalism. London: Routledge & Kegan Paul.
Zurück zum Zitat Simon, T. (2020). Rechtsextreme und rechtspopulistische Vormachtstellungen in prekären ländlichen Räumen. In I. L. Berg & J. Üblacker (Hrsg.), Rechtes Denken, rechte Räume? (S. 155–176). Bielefeld: transcript.CrossRef Simon, T. (2020). Rechtsextreme und rechtspopulistische Vormachtstellungen in prekären ländlichen Räumen. In I. L. Berg & J. Üblacker (Hrsg.), Rechtes Denken, rechte Räume? (S. 155–176). Bielefeld: transcript.CrossRef
Zurück zum Zitat Iwers, T. (2019). Achtsame Interaktion durch introvisionsorientierte Reflexionen. In J. U. Graf & T. Iwers (Hrsg.), Beziehungen bilden. Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern. Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie. (S. 47–56). Heilbronn: Klinkhardt. Iwers, T. (2019). Achtsame Interaktion durch introvisionsorientierte Reflexionen. In J. U. Graf & T. Iwers (Hrsg.), Beziehungen bilden. Wertschätzende Interaktionsgestaltung in pädagogischen Handlungsfeldern. Schriftenreihe zur Humanistischen Pädagogik und Psychologie. (S. 47–56). Heilbronn: Klinkhardt.
Zurück zum Zitat Mills, B., & Barlow, D. M. (2009). Reading media theory. New York: Routledge. Mills, B., & Barlow, D. M. (2009). Reading media theory. New York: Routledge.
Metadaten
Titel
Entwicklung eines reflexionsorientierten Umgangs mit heterogenitätsbedingter Ungewissheit
verfasst von
Sezen Merve Yilmaz, M.E.d.
Prof. Dr. Telse Iwers, MHEd.
Publikationsdatum
08.10.2021
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/s11612-021-00597-3

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2021

Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 4/2021 Zur Ausgabe

Hauptbeiträge – Thementeil

Führen und Entscheiden unter Unsicherheit

Premium Partner