Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Mit Wandlungsfähigkeit in die Zukunft

verfasst von : André Almeida, Malte Busch, Daniel Thorpe

Erschienen in: Zukunftsnavigator Deutschland

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Umfeld von Organisationen befindet sich in stetigem Wandel. Organisationen sind gefordert, sich kontinuierlich und zielgerichtet zu verändern, um ihren gesellschaftlichen Wert zu sichern. Wandlungsfähigkeit als Konglomerat unterschiedlicher Fähigkeiten ist daher entscheidend. Dabei gilt es frühzeitig Wandlungsbedarf zu erkennen, neue Wege zu erkunden und mit Widersprüchen umzugehen. In diesem Beitrag werden die Konzepte strategische Vorausschau, Boundary Spanning und organisationale Ambidexterität in Bezug auf Wandlungsfähigkeit diskutiert. Die genannten Ansätze werden anschließend in Kombination zueinander dargestellt, sodass sie sich gegenseitig ergänzen. Ziel des Beitrags ist es, Optionen aufzuzeigen, mit denen Wandlungsfähigkeit in Organisationen proaktiv geschaffen werden kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Strategische Vorausschau im unternehmerischen Kontext wird in der Wissenschaft häufig unter dem Begriff Corporate Foresight oder Strategic Foresight zusammengefasst.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ahlqvist, Toni; Kohl, Johanna (2016): Constructing and mobilising futures knowledge in an organisation: foresight as a catalyst of dynamic strategic practice. In: Technology Analysis & Strategic Management 28 (10), S. 1138–1151. Ahlqvist, Toni; Kohl, Johanna (2016): Constructing and mobilising futures knowledge in an organisation: foresight as a catalyst of dynamic strategic practice. In: Technology Analysis & Strategic Management 28 (10), S. 1138–1151.
Zurück zum Zitat Birkinshaw, Julian; Ambos, Tina C.; Bouquet, Cyril (2017): Boundary Spanning Activities of Corporate HQ Executives Insights from a Longitudinal Study. In: Journal of Management Studies 54 (4), S. 422–454. Birkinshaw, Julian; Ambos, Tina C.; Bouquet, Cyril (2017): Boundary Spanning Activities of Corporate HQ Executives Insights from a Longitudinal Study. In: Journal of Management Studies 54 (4), S. 422–454.
Zurück zum Zitat Busch, Malte; Weißenberger-Eibl, Marion (2020): Mit Ambidexterität durch unruhige Zeiten. Wie können Unternehmen mit organisationaler Ambidexterität den Wandel erfolgreich gestalten? In: Der Betriebswirt 61 (4), S. 217–230. Busch, Malte; Weißenberger-Eibl, Marion (2020): Mit Ambidexterität durch unruhige Zeiten. Wie können Unternehmen mit organisationaler Ambidexterität den Wandel erfolgreich gestalten? In: Der Betriebswirt 61 (4), S. 217–230.
Zurück zum Zitat Chebbi, Hela; Yahiaoui, Dorra; Vrontis, Demetris; Thrassou Alkis (2015): Building Multiunit Ambidextrous Organizations – A transformative Framework 54 (1), S. 155–177. Chebbi, Hela; Yahiaoui, Dorra; Vrontis, Demetris; Thrassou Alkis (2015): Building Multiunit Ambidextrous Organizations – A transformative Framework 54 (1), S. 155–177.
Zurück zum Zitat Dąbrowska, Justyna; Lopez-Vega, Henry; Ritala, Paavo (2019): Waking the sleeping beauty: Swarovski’s open innovation journey. In: R&D Management 49 (5), S. 775–788. Dąbrowska, Justyna; Lopez-Vega, Henry; Ritala, Paavo (2019): Waking the sleeping beauty: Swarovski’s open innovation journey. In: R&D Management 49 (5), S. 775–788.
Zurück zum Zitat Dasi, Angels; Pedersen, Torben; Gooderham, Paul N.; Elter, Frank; Hildrum, Jarle (2017): The effect of organizational separation on individuals’ knowledge sharing in MNCs. In: Journal of World Business 52, S. 431–446.CrossRef Dasi, Angels; Pedersen, Torben; Gooderham, Paul N.; Elter, Frank; Hildrum, Jarle (2017): The effect of organizational separation on individuals’ knowledge sharing in MNCs. In: Journal of World Business 52, S. 431–446.CrossRef
Zurück zum Zitat Dobner, C. F. (2010): Ambidexterity. Innovationsstrategie für Dienstleister. München: GBI-Genios Verlag. Dobner, C. F. (2010): Ambidexterity. Innovationsstrategie für Dienstleister. München: GBI-Genios Verlag.
Zurück zum Zitat Grant, Robert M. (1996): Prospering in dynamically competitive environments: Organizational capability as knowledge integration. In: Organization Science 7 (4), S. 375–387. Grant, Robert M. (1996): Prospering in dynamically competitive environments: Organizational capability as knowledge integration. In: Organization Science 7 (4), S. 375–387.
Zurück zum Zitat Haas, Aurore (2015): Crowding at the frontier. boundary spanners, gatekeepers and knowledge brokers. In: Journal of Knowledge Management 19 (5), S. 1029–1047. Haas, Aurore (2015): Crowding at the frontier. boundary spanners, gatekeepers and knowledge brokers. In: Journal of Knowledge Management 19 (5), S. 1029–1047.
Zurück zum Zitat Hernández Morales, Roberto (2003): Systematik der Wandlungsfähigkeit in der Fabrikplanung. Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002. Als Ms. gedr. Düsseldorf: VDI-Verl. (Fortschritt-Berichte VDI Reihe 16, Technik und Wirtschaft, 149). Hernández Morales, Roberto (2003): Systematik der Wandlungsfähigkeit in der Fabrikplanung. Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2002. Als Ms. gedr. Düsseldorf: VDI-Verl. (Fortschritt-Berichte VDI Reihe 16, Technik und Wirtschaft, 149).
Zurück zum Zitat Kinkel, Steffen; Kleine, Oliver; Maloca, Spomenka (2012): Wandlungsfähigkeit der deutschen Hightech-Industrie: Potenziale, Befähiger und Benchmarking 61. Kinkel, Steffen; Kleine, Oliver; Maloca, Spomenka (2012): Wandlungsfähigkeit der deutschen Hightech-Industrie: Potenziale, Befähiger und Benchmarking 61.
Zurück zum Zitat Köpernik, Kathrin (2009): Corporate Foresight als Erfolgsfaktor für marktorientierte Unternehmen. Dissertation. Freien Universität Berlin, Berlin. Köpernik, Kathrin (2009): Corporate Foresight als Erfolgsfaktor für marktorientierte Unternehmen. Dissertation. Freien Universität Berlin, Berlin.
Zurück zum Zitat Krystek, Ulrich; Müller-Stewens, Günter (1993): Frühaufklärung für Unternehmen. Identifikation und Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Krystek, Ulrich; Müller-Stewens, Günter (1993): Frühaufklärung für Unternehmen. Identifikation und Handhabung zukünftiger Chancen und Bedrohungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Zurück zum Zitat Lasinger, D. (2011): Die Leistung vor der Innovation. Ermittlung und Nutzung schwacher Signale von Chancen. Wiesbaden: Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011. Lasinger, D. (2011): Die Leistung vor der Innovation. Ermittlung und Nutzung schwacher Signale von Chancen. Wiesbaden: Gabler Verlag | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2011.
Zurück zum Zitat Liebl, Franz (1996): Strategische Frühaufklärung. Trends – Issues – Stakeholders. Reprint 2018. Berlin, Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag. Liebl, Franz (1996): Strategische Frühaufklärung. Trends – Issues – Stakeholders. Reprint 2018. Berlin, Boston: Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Zurück zum Zitat Lifshitz-Assaf, Hila (2018): Dismantling Knowledge Boundaries at NASA: The Critical Role of Professional Identity in Open Innovation. In: Administrative Science Quarterly 63 (4), S. 746–782. Lifshitz-Assaf, Hila (2018): Dismantling Knowledge Boundaries at NASA: The Critical Role of Professional Identity in Open Innovation. In: Administrative Science Quarterly 63 (4), S. 746–782.
Zurück zum Zitat Meyer-Schwickerath, B. (2014): Vorausschau im Produktentstehungsprozess – Das integrierte Produktentstehungs-Modell (iPeM) als Bezugsrahmen für Vorausschau am Beispiel von Szenariotechnik und strategischer Frühaufklärung. Diss. Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe. Institut für Produktentwicklung (IPEK). Online verfügbar unter https://publikationen.bibliothek.kit.edu/1000044947. Meyer-Schwickerath, B. (2014): Vorausschau im Produktentstehungsprozess – Das integrierte Produktentstehungs-Modell (iPeM) als Bezugsrahmen für Vorausschau am Beispiel von Szenariotechnik und strategischer Frühaufklärung. Diss. Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Karlsruhe. Institut für Produktentwicklung (IPEK). Online verfügbar unter https://​publikationen.​bibliothek.​kit.​edu/​1000044947.
Zurück zum Zitat Mom, Tom; van den Bosch, Frans; Volberda, Henk (2009): Understanding Variation in Managers’ Ambidexterity: Investigating Direct and Interaction Effects of FormalStructural and Personal Coordination Mechanisms. In: Organization Science 20 (4), S. 812–828. Mom, Tom; van den Bosch, Frans; Volberda, Henk (2009): Understanding Variation in Managers’ Ambidexterity: Investigating Direct and Interaction Effects of FormalStructural and Personal Coordination Mechanisms. In: Organization Science 20 (4), S. 812–828.
Zurück zum Zitat Müller, A. W. (2008): Strategic Foresight – Prozesse strategischer Trend- und Zukunftsforschung in Unternehmen. Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2008 (Diss. Nr. 3521). Müller, A. W. (2008): Strategic Foresight – Prozesse strategischer Trend- und Zukunftsforschung in Unternehmen. Zugl.: St. Gallen, Univ., Diss., 2008 (Diss. Nr. 3521).
Zurück zum Zitat Müller, Adrian W.; Müller-Stewens, Günter (2009): Strategic Foresight. Trend- und Zukunftsforschung in Unternehmen – Instrumente, Prozesse, Fallstudien. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag. Müller, Adrian W.; Müller-Stewens, Günter (2009): Strategic Foresight. Trend- und Zukunftsforschung in Unternehmen – Instrumente, Prozesse, Fallstudien. Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag.
Zurück zum Zitat Nyhuis, P.; Fronia, P.; Pachow-Frauenhofer, J.; Wulf, S. (2009): Wandlungsfähige Produktionssysteme. Ergebnisse der BMBF-Vorstudie „Wandlungsfähige Produktionssysteme“. In: wt Werkstattstechnik online (Jg. 99, Nr. 4). Nyhuis, P.; Fronia, P.; Pachow-Frauenhofer, J.; Wulf, S. (2009): Wandlungsfähige Produktionssysteme. Ergebnisse der BMBF-Vorstudie „Wandlungsfähige Produktionssysteme“. In: wt Werkstattstechnik online (Jg. 99, Nr. 4).
Zurück zum Zitat Nyhuis, Peter; Klemke, Tim; Wagner, Carsten (2010): Wandlungsfähigkeit. ein systemischer Ansatz. In: Wandlungsfähige Produktionssysteme. Nyhuis, Peter; Klemke, Tim; Wagner, Carsten (2010): Wandlungsfähigkeit. ein systemischer Ansatz. In: Wandlungsfähige Produktionssysteme.
Zurück zum Zitat O’Reilly, Charles A.; Tushman, Michael (2013): Organizational Ambidexterity: Past, Present and Future. In: The Academy of Management Perspectives 27 (4), S. 324–338. O’Reilly, Charles A.; Tushman, Michael (2013): Organizational Ambidexterity: Past, Present and Future. In: The Academy of Management Perspectives 27 (4), S. 324–338.
Zurück zum Zitat Peeters, Paul; Higham, James; Kutzner, Diana; Cohen, Scott; Gössling, Stefan (2016): Are technology myths stalling aviation climate policy? In: Transportation Research Part D: Transport and Environment 44, S. 30–42.CrossRef Peeters, Paul; Higham, James; Kutzner, Diana; Cohen, Scott; Gössling, Stefan (2016): Are technology myths stalling aviation climate policy? In: Transportation Research Part D: Transport and Environment 44, S. 30–42.CrossRef
Zurück zum Zitat Raisch, Sebastian; Birkinshaw, Julian (2008): Organizational Ambidexterity: Antecedents, Outcomes, and Moderators. In: Journal of Management 34 (3), S. 375–409. Raisch, Sebastian; Birkinshaw, Julian (2008): Organizational Ambidexterity: Antecedents, Outcomes, and Moderators. In: Journal of Management 34 (3), S. 375–409.
Zurück zum Zitat Röhl, Klaus-Heiner (2020): Luftfahrt. Branche in existenzieller Krise. In: IWKurzbericht, No. 40/2020, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) (40). Röhl, Klaus-Heiner (2020): Luftfahrt. Branche in existenzieller Krise. In: IWKurzbericht, No. 40/2020, Institut der deutschen Wirtschaft (IW) (40).
Zurück zum Zitat Rohrbeck, René (2010): Corporate foresight. Towards a maturity model for the future orientation of a firm. Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2010. Heidelberg: Physika-Verl. (Contributions to management science). Rohrbeck, René (2010): Corporate foresight. Towards a maturity model for the future orientation of a firm. Zugl.: Berlin, Techn. Univ., Diss., 2010. Heidelberg: Physika-Verl. (Contributions to management science).
Zurück zum Zitat Rüegg-Stürm, J. (2002): Das neue St. Galler Management-Modell. In: R. Dubs, D. Euler und J. Rüegg-Stürm (Hg.): Einführung in die Managementlehre. Bern, Stuttgart, Wien. Rüegg-Stürm, J. (2002): Das neue St. Galler Management-Modell. In: R. Dubs, D. Euler und J. Rüegg-Stürm (Hg.): Einführung in die Managementlehre. Bern, Stuttgart, Wien.
Zurück zum Zitat Sarpong, David; Maclean, Mairi (2011): Unpacking scenario thinking in product innovation teams. A practice approach. In: 18th International Product Development Conference. Online verfügbar unter http://eprints.uwe.ac.uk/14784. Sarpong, David; Maclean, Mairi (2011): Unpacking scenario thinking in product innovation teams. A practice approach. In: 18th International Product Development Conference. Online verfügbar unter http://​eprints.​uwe.​ac.​uk/​14784.
Zurück zum Zitat Spath, Dieter (Hg.) (2008): Organisatorische Wandlungsfähigkeit produzierender Unternehmen. Unternehmenserfahrungen, Forschungs- und Transferbedarfe. Unter Mitarbeit von Jörg Abel. Stuttgart: Fraunhofer-IRB-Verl. Spath, Dieter (Hg.) (2008): Organisatorische Wandlungsfähigkeit produzierender Unternehmen. Unternehmenserfahrungen, Forschungs- und Transferbedarfe. Unter Mitarbeit von Jörg Abel. Stuttgart: Fraunhofer-IRB-Verl.
Zurück zum Zitat Sulphey, M. M. (2019): Could the Adoption of Organizational Ambidexterity Have Changed the History of Nokia? In: South Asian Journal of Business and Management Cases, S. 1–15. Sulphey, M. M. (2019): Could the Adoption of Organizational Ambidexterity Have Changed the History of Nokia? In: South Asian Journal of Business and Management Cases, S. 1–15.
Zurück zum Zitat Teigland, Robin; McLure Wasko, Molly (2003): Integrating Knowledge through Information Trading. Examining the Relationship between Boundary Spanning Communication and Individual Performance. In: Decision Sciences 34 (2), S. 261–286. Teigland, Robin; McLure Wasko, Molly (2003): Integrating Knowledge through Information Trading. Examining the Relationship between Boundary Spanning Communication and Individual Performance. In: Decision Sciences 34 (2), S. 261–286.
Zurück zum Zitat Tyssen, Matthias (2012): Zukunftsorientierung und dynamische Fähigkeiten. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef Tyssen, Matthias (2012): Zukunftsorientierung und dynamische Fähigkeiten. Wiesbaden: Gabler Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Wang, Catherine; Rafiq, Mohammed (2014): Ambidextrous Organizational Culture, Contextual Ambidexterity and New Product Innovation: A Comparative Study of UK and Chinese High-Tech firms. In: British Journal of Management 25 (1), S. 58–76. Wang, Catherine; Rafiq, Mohammed (2014): Ambidextrous Organizational Culture, Contextual Ambidexterity and New Product Innovation: A Comparative Study of UK and Chinese High-Tech firms. In: British Journal of Management 25 (1), S. 58–76.
Zurück zum Zitat Weigand, A.; Buchner, H. (2000): Früherkennung in der Unternehmenssteuerung. Navigation für Unternehmen in turbulenten Zeiten. In: Horváth & Partner (Hg.): Früherkennung in der Unternehmenssteuerung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Weigand, A.; Buchner, H. (2000): Früherkennung in der Unternehmenssteuerung. Navigation für Unternehmen in turbulenten Zeiten. In: Horváth & Partner (Hg.): Früherkennung in der Unternehmenssteuerung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Weissenberger-Eibl, Marion; Seus, Fanny; Almeida, Andre (2020): Wissenstransfer, Interaktionsraum und Unternehmenskultur. Die Bedeutung des Umfelds für erfolgreiche Wissensgenerierung. In: Bernhard F. Seyr (Hg.): Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis. Konzepte, Forschungsergebnisse und Fallstudien. Berlin: Peter Lang (1), S. 25–40. Weissenberger-Eibl, Marion; Seus, Fanny; Almeida, Andre (2020): Wissenstransfer, Interaktionsraum und Unternehmenskultur. Die Bedeutung des Umfelds für erfolgreiche Wissensgenerierung. In: Bernhard F. Seyr (Hg.): Innovations- und Wissensmanagement in der Praxis. Konzepte, Forschungsergebnisse und Fallstudien. Berlin: Peter Lang (1), S. 25–40.
Zurück zum Zitat Weissenberger-Eibl, Marion A.; Koch, Daniel Jeffrey (2013): Innovation – Technologie – Entrepreneurship. Gestaltungssystem der frühen Phase des Innovationsprozesses. 1. Aufl. Karlsruhe: Cactus-Group-Verl. Weissenberger-Eibl, Marion A.; Koch, Daniel Jeffrey (2013): Innovation – Technologie – Entrepreneurship. Gestaltungssystem der frühen Phase des Innovationsprozesses. 1. Aufl. Karlsruhe: Cactus-Group-Verl.
Zurück zum Zitat Westkämper, E.; Zahn, Erich (2009): Wandlungsfähige Produktionsunternehmen. Das Stuttgarter Unternehmensmodell. Berlin: Springer. Westkämper, E.; Zahn, Erich (2009): Wandlungsfähige Produktionsunternehmen. Das Stuttgarter Unternehmensmodell. Berlin: Springer.
Zurück zum Zitat Whelan, Eoin; Golden, Willie; Donnellan, Brian (2013): Digitising the R&D social network. revisiting the technological gatekeeper. In: Info Systems J 23, S. 197–218.CrossRef Whelan, Eoin; Golden, Willie; Donnellan, Brian (2013): Digitising the R&D social network. revisiting the technological gatekeeper. In: Info Systems J 23, S. 197–218.CrossRef
Zurück zum Zitat Zahn, Erich; Nowak, Michael; Schön, Michael (2005): Erfolgsfaktor Flexibilität: Strategien und Konzepte für wandlungsfähige Unternehmen. In: Bernd Kaluza (Hg.): Erfolgsfaktor Flexibilität. Strategien und Konzepte für wandlungsfähige Unternehmen. Unter Mitarbeit von Stefan Behrens. Berlin: Erich Schmidt (Technological economics, Bd. 60), S. 71–103. Zahn, Erich; Nowak, Michael; Schön, Michael (2005): Erfolgsfaktor Flexibilität: Strategien und Konzepte für wandlungsfähige Unternehmen. In: Bernd Kaluza (Hg.): Erfolgsfaktor Flexibilität. Strategien und Konzepte für wandlungsfähige Unternehmen. Unter Mitarbeit von Stefan Behrens. Berlin: Erich Schmidt (Technological economics, Bd. 60), S. 71–103.
Metadaten
Titel
Mit Wandlungsfähigkeit in die Zukunft
verfasst von
André Almeida
Malte Busch
Daniel Thorpe
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-64902-2_6

Premium Partner