Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Planung der empirischen Erhebung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel wird das methodische Vorgehen beschrieben. Dazu werden die Forschungsfragen dargestellt, die Methoden der Datenauswertung und -erhebung beschrieben und die Stichprobe konkretisiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
So konnte Seifried (2009a, S. 235) unterschiedliche Lehrertypen identifizieren (Konstruktivistisch orientierte Lehrkräfte, Instruktional orientierte Lehrkräfte und ein Systematikorientierter Mischtypus), die sich hinsichtlich unterschiedlicher Kriterien unterscheiden (z. B. Im Unterricht verfolgte Ziele, Elemente der Unterrichtsplanung, Buchführungsweltbilder).
 
2
Eine Überprüfung der Signifikanzen ist auch in SPSS möglich, jedoch ist die Umsetzung in Excel einfacher und effizienter.
 
3
Zum Beispiel bei nominalen Merkmalen eine Multinominalverteilung, für ordinale Merkmale eine Binominalverteilung oder eine Multinominalverteilung (Bacher & Vermunt, 2010, S. 556).
 
4
Hinzuweisen ist darauf, dass in der Praxis aufgrund unzureichend großer Stichproben die asymptotischen Bedingungen für den Likelihood-Ratio-Test und die Pearson-χ2-Statistik zumeist nicht erfüllt werden (Geiser, 2010, S. 260).
 
5
Im Zuge der Bildung von Clustern werden inhaltlich ähnliche Gegenstände gruppiert und für jedes Cluster berufsbezogene Lernergebnisse formuliert.
 
6
Unterrichtsprinzipien sind nicht einzelnen Unterrichtsgegenständen zugeordnet, sondern im Unterricht sämtlicher Gegenstände zu berücksichtigen. Als Unterrichtsprinzipien sind unter anderem die Entrepreneurship Education und die Wirtschaftserziehung und Verbraucher*innenbildung festgeschrieben (BMBF, 2014, S. 6–7).
 
7
Beispielhaft: Nach Abschluss der Handelsakademie verfügen die Schüler*innen über die Kompetenz a) ihr umfassendes und vernetztes wirtschaftliches Wissen sowie ihre praktischen Erfahrungen in ihrem beruflichen Handlungsfeld und ihrer Lebenssituation einzusetzen (BMBF, 2014, S. 1).
 
8
So stellt jede Wissensfrage innerhalb eines Blocks „WissensCheck“ eine eigene Analyseeinheit dar. In den Schulbüchern der anderen beiden Verlage gibt es hingegen kaum Wissensfragen (in den Büchern des Hölzel Verlags sind diese fast ausschließlich im Online-Zusatzmaterial) oder deutlich weniger.
 
Metadaten
Titel
Planung der empirischen Erhebung
verfasst von
Simone Stütz
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-44498-3_6