Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

Prozess- und Produktbeurteilung

verfasst von : Edgar Dietrich, Stephan Conrad

Erschienen in: Statistische Verfahren zur Maschinen- und Prozessqualifikation

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Bei der Kurzzeitfähigkeit wird versucht – soweit möglich – ausschließlich das Verhalten der Maschine bzw. Fertigungseinrichtung zu beurteilen. Diese Studie kommt in der Regel sowohl beim Neuerwerb beim Lieferanten als auch bei der Inbetriebnahme beim Kunden zum Tragen. Aus Kostengründen werden nur wenige Teile (n ≈ 50) produziert und vermessen. Aus den vorliegenden Messwerten wird versucht, ein Verteilungsmodell zu finden. Darauf basierend werden die Fähigkeitsindizes berechnet. Diese werden mit Cm bzw. Cmk für Maschinenfähigkeit bezeichnet. Die Aussagen basierend auf diesen Zahlen sind aufgrund des geringen Stichprobenumfanges vage (s. Abschnitt 2.4). Empfohlen werden Grenzwerte Cm und Cmk von 1,67 bei n = 50. Bei geringeren Stichprobengrößen werden die Forderungen auf Basis des Vertrauensbereichs höher gesetzt.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Prozess- und Produktbeurteilung
verfasst von
Edgar Dietrich
Stephan Conrad
Copyright-Jahr
2022
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-46504-6_10

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.