Skip to main content
Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2024

01.03.2024 | Praxis

Randbedingungen der technisch-ökologischen Dammpflege an der Mur

verfasst von: Henrike Bayer, Dipl.-Ing, Gert Niederkofler, M. Sc.

Erschienen in: WASSERWIRTSCHAFT | Ausgabe 2-3/2024

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Dammpflege bei Wasserkraftwerken geht über die technische Notwendigkeit hinaus und insbesondere in UVP-Projekten der Neuzeit rücken ökologische Aspekte in den Vordergrund. Eine erfolgreiche Dammpflege beginnt mit der Berücksichtigung der Anforderungen in der technischen Projektplanung und erhält ihre Grundpfeiler in der Gestaltung während der Bauphase. Entscheidend für eine erfolgreiche Dammpflege ist jedoch eine gewissenhafte Umsetzung in den ersten Jahren der Betriebsphase und eine Adaptierung der Pflege im Zuge der Flächenentwicklung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

WasserWirtschaft

Die Zeitschrift Zeitschrift WasserWirtschaft ist das Fachmagazin für Wasser- und Umwelttechnologie. 10x im Jahr bietet sie wissenschaftlich fundierte Informationen über u.a. Wasserbau- und Wasserkraft, Talsperren ...

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
[1]
Zurück zum Zitat Bundesamt für Umwelt, Arten, Ökosysteme & Landschaften (Hrsg.): Managementkonzept Asiatische Staudenknöteriche. Praxishilfe für die Planung, Ausführung und Kontrolle. Bern, 2019. Bundesamt für Umwelt, Arten, Ökosysteme & Landschaften (Hrsg.): Managementkonzept Asiatische Staudenknöteriche. Praxishilfe für die Planung, Ausführung und Kontrolle. Bern, 2019.
[2]
Zurück zum Zitat Eberstaller-Fleischanderl, D.; Eberstaller, J.; Schramayr, G. et al.: Ufervegetationspflege unter Berücksichtigung schutzwasser-wirtschaftlicher und ökologischer Anforderungen. Wien, 2008. Eberstaller-Fleischanderl, D.; Eberstaller, J.; Schramayr, G. et al.: Ufervegetationspflege unter Berücksichtigung schutzwasser-wirtschaftlicher und ökologischer Anforderungen. Wien, 2008.
[3]
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (Hrsg.): Gewässerpflegekonzepte - Leitfaden. Wien, 2020. Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (Hrsg.): Gewässerpflegekonzepte - Leitfaden. Wien, 2020.
[4]
Zurück zum Zitat Sengl, P.; Hammer, C.; Kofler, H.: Begrünung mit autochthonem/regionalem Saatgut - Ein Handlungsleitfaden. Erstellt im Auftrag von Asfinag und ÖBB. Pernegg a. d. Mur, 2014. Sengl, P.; Hammer, C.; Kofler, H.: Begrünung mit autochthonem/regionalem Saatgut - Ein Handlungsleitfaden. Erstellt im Auftrag von Asfinag und ÖBB. Pernegg a. d. Mur, 2014.
[5]
Zurück zum Zitat Naturschutzbund Burgenland (Hrsg.): Handbuch Naturnahe Pflege von Begleitgrün. Eisenstadt, 2014. Naturschutzbund Burgenland (Hrsg.): Handbuch Naturnahe Pflege von Begleitgrün. Eisenstadt, 2014.
[6]
Zurück zum Zitat Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Fließgewässer erhalten und entwickeln. Praxisfibel zur Pflege und Instandhaltung. 2. A. Wien, 2014. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (Hrsg.): Fließgewässer erhalten und entwickeln. Praxisfibel zur Pflege und Instandhaltung. 2. A. Wien, 2014.
Metadaten
Titel
Randbedingungen der technisch-ökologischen Dammpflege an der Mur
verfasst von
Henrike Bayer, Dipl.-Ing
Gert Niederkofler, M. Sc.
Publikationsdatum
01.03.2024
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
WASSERWIRTSCHAFT / Ausgabe 2-3/2024
Print ISSN: 0043-0978
Elektronische ISSN: 2192-8762
DOI
https://doi.org/10.1007/s35147-024-2303-2

Weitere Artikel der Ausgabe 2-3/2024

WASSERWIRTSCHAFT 2-3/2024 Zur Ausgabe

Tagungen und Messen

Praxis | Tagungen und Messen

Personen und Firmen

Praxis | Personen und Firmen