Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Erfahrungen mit der jungen Generation (Z)

verfasst von : Enrico Sass

Erschienen in: Managementkompetenzen der Gegenwart und Zukunft

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Kap. 8 widmet sich der Integration der jungen Generation Z in den Arbeitskontext. Dabei erfolgt ein Einblick in Ziele und Werte der jüngeren Generation aus Ex-pert*innensicht. Ebenso wird die Einstellung gegenüber der Arbeit verdeutlicht. Es werden positive Generationseffekte aufgezeigt, die u. a. Nachhaltigkeit, Entwicklung neuer Anwendungen und Veränderungsprozesse in etablierten Arbeitskulturen fördern. Das Kapitel gibt einen Einblick in wesentliche Bestimmungsmerkmale der Leistungsmotivation jüngerer Menschen und geht auf wichtige Aspekte ein, die einen Führungserfolg bestimmen. Diese erstrecken sich von einem Verständnis für ältere Generationen über eine Verdeutlichung von Freiheitsgraden bis hin zur fortlaufenden Feedbackkultur. Neben den Bestimmungsfaktoren für eine erfolgreiche Führung wird die Systematisierung der Genration Z kritisch reflektiert. Am Ende des Kapitels werden die Ergebnisse mittels einer Mind Map visualisiert. Zudem werden zusammenfassende Fragen für eine Reflexion präsentiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Reflexionsgespräche mit RP 25 (2021), RP 61 (2022).
 
2
Siehe Klaffke (2022) für eine Beschreibung der Generationsmodelle „Nachkriegs-Generation“ (geb. zwischen ca. 1945 und 1955), „Baby Boomer“ (geb. zwischen ca. 1956 und 1965), „Generation X“ (geb. zwischen ca. 1966 und 1980), „Generation Y“ (geb. zwischen ca. 1981 und 1995), „Generation Z“ (geb. ca. zwischen 1996 und 2010). Vgl. Klaffke (2022), S. 19 ff.
 
3
RP 61 (2022).
 
4
Reflexionsgespräch mit RP 53 (2021).
 
5
Reflexionsgespräche mit RP 14 (2021), RP 19 (2022), RP 29 (2022).
 
6
RP 13 (2022).
 
7
RP 29 (2022).
 
8
Reflexionsgespräche mit RP 56 (2022), RP 69 (2021).
 
9
RP 56 (2022).
 
10
Reflexionsgespräche mit RP 8 (2021), RP 9 (2022), RP 29 (2022), RP 54 (2022).
 
11
Das Thema „Verantwortungsübernahme“ ist kein neuartiger Bestandteil der Betrachtung der Generation Z. Hesse (2015) charakterisiert die Generation Y bereits wie folgt: „Hinzu kommt, dass sie traditionelle Werte und Erwartungen im Berufsleben immer weniger akzeptieren können. In den für sie oft überholten Werten, finden sie sich nicht wieder. Ihr Anspruchsdenken entspricht immer häufiger nicht mehr dem der Unternehmen. Daher nimmt auch die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, immer weiter ab“ (Hesse, 2015, S. 93). Die jüngere Generation Z legt einen noch stärkeren Fokus auf den persönlichen Mehrgewinn, der durch eine Verantwortungsübernahme entsteht. „Bei der Generation Z ergibt sich ein anderes Bild. Sie würde gerne Karriere machen und Verantwortung übernehmen, allerdings zu ihren eigenen Konditionen: Denn nur wenn sich Erfolge schnell zeigen, sind die Mitglieder der Generation Z zufrieden, ansonsten werden sie schnell ungeduldig. So muss der Übernahme von Verantwortung z. B. eine schnelle Gehaltserhöhung folgen. Da aber die Karrierestrukturen auf dem deutschen Arbeitsmarkt eher auf eine langfristige Führungslaufbahn ausgelegt sind, kommt eine Karriere und damit die Übernahme von Verantwortung auch für diese jungen Nachwuchskräfte nicht in Frage“ (Hesse, 2015, S. 93).
 
12
RP 29 (2022).
 
13
RP 54 (2022).
 
14
Reflexionsgespräche mit RP 7 (2022), RP 15 (2021), RP 69 (2021).
 
15
Reflexionsgespräche mit RP 15 (2021), RP 42 (2022).
 
16
Reflexionsgespräch mit RP 56 (2022).
 
17
RP 56 (2022).
 
18
Reflexionsgespräche mit RP 6 (2022), RP 25 (2021), RP 75 (2021).
 
19
Reflexionsgespräche mit RP 59 (2021), RP 73 (2021).
 
20
Reflexionsgespräche mit RP 6 (2022), RP 9 (2022), RP 32 (2021), RP 54 (2022), RP 59 (2021).
 
21
RP 13 (2022).
 
22
RP 6 (2022).
 
23
Reflexionsgespräche mit RP 6 (2022), RP 9 (2022), RP 32 (2021), RP 54 (2022), RP 59 (2021).
 
24
RP 32 (2021).
 
25
Reflexionsgespräch mit RP 59 (2021).
 
26
Reflexionsgespräche mit RP 7 (2022), RP 15 (2021), RP 50 (2021).
 
27
Reflexionsgespräch mit RP 70 (2022).
 
28
Reflexionsgespräch mit RP 22 (2022).
 
29
Reflexionsgespräche mit RP 22 (2022), RP 23 (2022), RP 47 (2021).
 
30
Reflexionsgespräche mit RP 7 (2022), RP 73 (2021).
 
31
Reflexionsgespräche mit RP 42 (2022), RP 67 (2022), RP 73 (2021).
 
32
RP 67 (2022).
 
33
Reflexionsgespräche mit RP 42 (2022), RP 43 (2021), RP 30 (2021), RP 53 (2021), RP 73 (2021).
 
34
Reflexionsgespräch mit RP 16 (2021).
 
35
Reflexionsgespräche mit RP 55 (2021), RP 56 (2022).
 
36
RP 56 (2022).
 
37
Reflexionsgespräche mit RP 8 (2021), RP 16 (2021), RP 17 (2021), RP 21 (2022), RP 73 (2021).
 
38
Reflexionsgespräche mit RP 24 (2022), RP 28 (2022), RP 59 (2021).
 
39
RP 24 (2022).
 
40
RP 28 (2022).
 
41
Reflexionsgespräch mit RP 52 (2021).
 
42
Reflexionsgespräch mit RP 24 (2022).
 
43
Reflexionsgespräche mit RP 57 (2021), RP 59 (2021).
 
44
RP 70 (2022).
 
45
Reflexionsgespräche mit RP 29 (2022), RP 45 (2021), RP 56 (2022).
 
46
Reflexionsgespräch mit RP 57 (2021).
 
47
Reflexionsgespräch mit RP 52 (2021).
 
48
Reflexionsgespräch mit RP 52 (2021).
 
49
Reflexionsgespräch mit RP 42 (2022).
 
50
Reflexionsgespräche mit RP 40 (2021), RP 70 (2022), RP 73 (2021).
 
51
Reflexionsgespräche mit RP 40 (2021), RP 70 (2022), RP 73 (2021).
 
52
RP 70 (2022).
 
53
RP 61 (2022).
 
54
Reflexionsgespräch mit RP 71 (2021).
 
55
Reflexionsgespräche mit RP 7 (2022), RP 28 (2022), RP 52 (2021), RP 55 (2021), RP 56 (2022), RP 69 (2021).
 
56
Siehe Sass (2019) hinsichtlich des Ansatzes eines Aufgabenreflektors zur Gestaltung und Reflexion motivierender Aufgabenfelder. Dieser Ansatz bietet Führungskräften die Möglichkeit, mit (jungen) Mitarbeiter*innen eine Reflexion des Aufgabenfeldes hinsichtlich Arbeitsinhalt, Aufgabenumsetzung, Verantwortung, Sinn, Nutzen sowie Lern- und Entwicklungsmöglichkeiten durchzuführen. Vgl. Sass (2019), S. 133 ff.
 
57
Reflexionsgespräche mit RP 7 (2022), 28 (2022), RP 52 (2021), RP 55 (2021), RP 56 (2022).
 
58
RP 58 (2022).
 
59
Reflexionsgespräche mit RP 63 (2021), RP 69 (2021).
 
60
Reflexionsgespräche mit RP 49 (2021), RP 55 (2021).
 
61
Reflexionsgespräche mit RP 42 (2022), RP 49 (2021), RP 55 (2021), RP 73 (2021).
 
62
Reflexionsgespräche mit RP 42 (2022), RP 49 (2021), RP 55 (2021), RP 73 (2021).
 
63
Reflexionsgespräch mit RP 44 (2022).
 
64
Reflexionsgespräch mit RP 49 (2021).
 
65
Reflexionsgespräche mit RP 7 (2022), RP 40 (2021).
 
66
Reflexionsgespräch mit RP 61 (2022).
 
67
RP 55 (2021).
 
68
Reflexionsgespräch mit RP 73 (2021).
 
69
Reflexionsgespräche mit RP 58 (2022), RP 69 (2021).
 
70
RP 58 (2022).
 
71
Reflexionsgespräche mit RP 61 (2022), RP 63 (2021).
 
72
RP 61 (2022).
 
73
Reflexionsgespräche mit RP 5 (2021), RP 4 (2021), RP 9 (2022), RP 11 (2021), RP 13 (2022), RP 16 (2021), RP 17 (2021), RP 18 (2022), RP 20 (2021), RP 22 (2022), RP 26 (2022), RP 27 (2021), RP 34 (2022), RP 42 (2022), RP 49 (2021), RP 62 (2021).
 
74
RP 5 (2021).
 
75
RP 5 (2021).
 
76
Reflexionsgespräch mit RP 5 (2021).
 
77
Reflexionsgespräche mit RP 16 (2021), RP 33 (2022).
 
78
Reflexionsgespräche mit RP 26 (2022), RP 49 (2021).
 
79
Reflexionsgespräch mit RP 20 (2021).
 
80
RP 34 (2022).
 
81
Reflexionsgespräch mit RP 20 (2021).
 
82
RP 13 (2022).
 
83
Reflexionsgespräche mit RP 12 (2021), RP 22 (2022).
 
84
Reflexionsgespräch mit RP 27 (2021).
 
85
Reflexionsgespräche mit RP 11 (2021), RP 14 (2021), RP 15 (2021), RP 16 (2021), RP 17 (2021), RP 18 (2022).
 
86
RP 4 (2021).
 
87
Reflexionsgespräch mit RP 4 (2021).
 
88
Reflexionsgespräche mit RP 9 (2022), RP 21 (2022), RP 62 (2021).
 
89
Reflexionsgespräch mit RP 11 (2021).
 
90
Reflexionsgespräch mit RP 4 (2021).
 
91
Reflexionsgespräche mit RP 13 (2022), RP 27 (2021).
 
92
RP 13 (2022).
 
93
Reflexionsgespräch mit RP 27 (2021).
 
94
Diese Erkenntnis stellt keine Neuheit dar. Sie ist bereits Bestandteil einer gelebten Unternehmenskultur in wissensintensiven Unternehmen (bspw. innerhalb Beratungs- und Startup-Branchen).
 
95
Dies wäre bspw. der Fall, wenn Führungskräfte ihre Führungsideale nur mit den Bedürfnissen und Werten der jungen Generation Z abgleichen bzw. im Extremfall (nur) einem aktuellen Führungsmodell aus dem Lehrbuch folgen („Dies ist Generation Z und die muss so geführt werden!“).
 
Metadaten
Titel
Erfahrungen mit der jungen Generation (Z)
verfasst von
Enrico Sass
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67706-3_8

Premium Partner