Skip to main content

2021 | Buch

Suchmaschinen verstehen

verfasst von: Prof. Dr. Dirk Lewandowski

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Suchmaschinen dienen heute selbstverständlich als Werkzeuge, um Informationen zu recherchieren. Doch wie funktionieren sie genau? Das Buch betrachtet Suchmaschinen aus vier Perspektiven: Technik, Nutzung, Recherche und gesellschaftliche Bedeutung. Es bietet eine klar strukturierte und verständliche Einführung in die Thematik. Zahlreiche Abbildungen erlauben eine schnelle Erfassung des Stoffs.

Rankingverfahren und Nutzerverhalten werden dargestellt. Dazu kommen grundlegende Betrachtungen des Suchmaschinenmarkts, der Suchmaschinenoptimierung, der Suchmaschinenwerbung und der Rolle der Suchmaschinen als technische Informationsvermittler. Das Buch richtet sich an alle, die ein umfassendes Verständnis dieser Suchwerkzeuge erlangen wollen, u.a. Suchmaschinenoptimierer*innen, Entwickler*innen, Informationswissenschaftler*innen, Bibliothekarinnen und Bibliothekare sowie Verantwortliche im Online Marketing.

Für die dritte Auflage wurde der Text vollständig überarbeitet, ergänzt sowie alle Statistiken und Quellen auf den neuesten Stand gebracht.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einführung
Zusammenfassung
In diesem Buch geht es darum, die Suchwerkzeuge, die wir selbst jeden Tag benutzen, besser zu verstehen. Erst wenn wir grundlegend verstehen, wie Suchmaschinen aufgebaut sind und wie sie funktionieren, können wir sie effektiv in unseren Recherchen einsetzen.
Dirk Lewandowski
2. Formen der Suche im Web
Zusammenfassung
Vordergründig mag uns die Suche im Web erst einmal trivial erscheinen: Wir geben eine Suchanfrage ein und erhalten daraufhin eine Suchergebnisseite, auf der wir einen Treffer auswählen. Doch bei diesem Vorgehen handelt es sich nur um eine der vielen Möglichkeiten, an Informationen im Web zu gelangen. In diesem Kapitel werden die verschiedenen Zugänge zu den Informationen im Web beschrieben und es wird erklärt, warum sich der Zugang mittels Suchmaschinen fast exklusiv durchgesetzt hat.
Dirk Lewandowski
3. Wie Suchmaschinen die Inhalte des Web erfassen und aufbereiten
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird die technische Basis der Suchmaschinen beschrieben. Dabei geht es darum, wie die im Web vorhandenen Dokumente überhaupt in die Suchmaschine gelangen, wie sie durchsuchbar gemacht werden und wie die Verbindung zwischen einer Suchanfrage und den Dokumenten im Datenbestand hergestellt wird.
Dirk Lewandowski
4. Wie Suchmaschinen genutzt werden
Zusammenfassung
Nachdem wir im vorangegangenen Kapitel den technischen Aufbau von Suchmaschinen behandelt haben, wenden wir uns nun der Nutzerseite zu und schauen uns an, was und wie in Suchmaschinen gesucht wird. Die Kenntnis des Nutzerverhaltens hilft uns nicht nur, tatsächliche Suchmaschinennutzer zu verstehen, sondern auch, Kernpunkte dieses Verhaltens auf andere Informationssysteme zu übertragen und ggf. bei der Erstellung unserer eigenen Systeme zu berücksichtigen. Auf der einen Seite haben Suchmaschinen das Verhalten ihrer Nutzenden geprägt durch die Suchfunktionen, die sie anbieten und die Art der Ergebnispräsentation (s. Kap. 7). Auf der anderen Seite prägen wir als Nutzende aber auch den Aufbau von Suchmaschinen, die sich unserem Verhalten anpassen.
Dirk Lewandowski
5. Das Ranking der Suchergebnisse
Zusammenfassung
Beim Ranking geht es darum, die gefundenen Suchergebnisse in eine sinnvolle Reihenfolge zu bringen, so dass die relevanten Ergebnisse zuerst angezeigt werden und die weniger relevanten Ergebnisse weiter hinten. Dabei wird nach absteigender Relevanz sortiert, d. h. je weiter oben ein Treffer in der Liste steht, desto relevanter ist er. Heutige Suchmaschinen orientieren sich zwar immer noch an der Listendarstellung, reichern diese aber mit einer Vielzahl von Ergebnissen aus weiteren Kollektionen an (ausführlich s. Kap. 7). Dadurch wird das Ranking komplexer: Es gibt nun nicht mehr nur eine Liste, die in eine Reihenfolge gebracht werden muss, sondern eine Vielzahl von Ergebnissen unterschiedlicher Herkunft, die auf der Suchergebnisseite zusammengestellt werden.
Dirk Lewandowski
6. Vertikale Suche: Spezielle Kollektionen und ihre Einbindung in die allgemeine Suche
Zusammenfassung
In den bisherigen Kapiteln wurde weitgehend davon ausgegangen, dass eine Suchmaschine einen einzigen Datenbestand aufbaut. Zwar wurde in Abschn. 3.​3.​3 bereits das Zusammenfügen des Datenbestands einer Suchmaschine aus unterschiedlichen Quellen beschrieben, allerdings wurden noch nicht die Gründe für dieses Vorgehen und der Aufbau der Kollektionen beschrieben. In diesem Kapitel nun wird auf die Probleme der allgemeinen Suchmaschinen eingegangen und daraus erklärt, warum zunächst einmal Spezialsuchmaschinen aufgebaut wurden, um bestimmte Inhalte besser auffindbar zu machen. Diese Spezialsuchmaschinen wurden dann wieder in die allgemeine Web-Suche eingebunden (sog. Universal Search). Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Aufbau und dem Inhalt dieser speziellen Kollektionen und der grundlegenden Einbindung in die allgemeine Suche. Auf die Darstellung der Ergebnisse aus den Kollektionen wird in Kap. 7 genauer eingegangen.
Dirk Lewandowski
7. Die Präsentation der Suchergebnisse
Zusammenfassung
Wenn wir eine Anfrage bei einer Suchmaschine eingeben, erhalten wir oft Trefferlisten, die vermeintlich viele Tausend oder gar Millionen von Treffern enthalten. Wir sehen dies an der Trefferanzeige auf den Suchergebnisseiten: „Treffer 1-10 von 1.900.000“. Dass man mit 1,9 Millionen Treffern wenig anfangen kann, ist offensichtlich. Im Kapitel über das Ranking haben wir gesehen, wie Suchmaschinen versuchen, aus den oft sehr großen Treffermengen die besten Treffer nach oben zu bringen. Damit geht einher, dass Nutzende sich in der Regel nur wenige Treffer ansehen und dabei die ersten Treffer in der Liste bevorzugen. Allerdings ist es nicht allein die Position in der Trefferliste, die die Nutzenden einen bestimmten Treffer auswählen lässt, sondern die Selektion wird durch den Aufbau der Suchergebnisseiten geleitet.
Dirk Lewandowski
8. Der Suchmaschinenmarkt
Zusammenfassung
Suchmaschinen werden von kommerziellen Unternehmen betrieben und müssen sich daher nicht nur refinanzieren, sondern auch Gewinne erwirtschaften. In diesem Kapitel wird erläutert, welche Suchmaschinen kommerziell eine wichtige Rolle spielen, wie Geld mit Suchmaschinen verdient wird und welche Partnerschaften zwischen Unternehmen auf dem Suchmaschinenmarkt bestehen.
Dirk Lewandowski
9. Suchmaschinenoptimierung
Zusammenfassung
Unter Suchmaschinenoptimierung (search engine optimization; SEO) versteht man alle Maßnahmen, die dazu geeignet sind, die Position von Webseiten im Ranking der Suchmaschinen zu verbessern. Die Maßnahmen reichen von einfachen technischen Maßnahmen, die dabei helfen, die Dokumente überhaupt für Suchmaschinen indexierbar zu machen, bis hin zu komplexen Manipulationen der Verlinkungsstruktur von Seiten, die auf die zu optimierenden Dokumente verweisen. Suchmaschinenoptimierung steht damit im Spannungsfeld zwischen einer Hilfeleistung für Inhalteanbieter (und auch für die Suchmaschinen) und der Manipulation.
Dirk Lewandowski
10. Suchmaschinenwerbung
Zusammenfassung
Suchmaschinen finanzieren sich in allererster Linie durch Werbung; andere Einnahmequellen haben nur eine geringe Bedeutung (vgl. Kap. 8). Die Bedeutung der auf den Suchergebnisseiten gezeigten Textanzeigen ergibt sich daraus, dass sie die Einnahmequelle der Suchmaschinen sind. In Deutschland wurden im Jahr 2019 etwa 4,1 Milliarden Euro mit Suchmaschinenwerbung umgesetzt; für 2021 werden etwa 4,5 Milliarden erwartet (Statista 2021).
Dirk Lewandowski
11. Alternativen zu Google
Zusammenfassung
In den vorangegangenen Kapiteln wurden Suchmaschinen allgemein betrachtet, allerdings gemäß der überragenden Bedeutung von Google auf dem Suchmaschinenmarkt vor allem in den Beispielen stark auf Google eingegangen. Dieses Kapitel lässt sich – trotz des explizit auf diese Suchmaschine bezogenen Titels – auch als eine Diskussion der Notwendigkeit von Alternativen zu der eigenen Lieblingssuchmaschine (welche auch immer das sein mag) lesen. Dass es in den allermeisten Fällen dabei um Alternativen zu Google geht, ergibt sich schlicht aus den Markt- und Nutzungsverhältnissen. In diesem Kapitel werden nicht noch einmal die konkreten Anbieter, die als Alternativen relevant sind, beschrieben. Es wird nur noch beispielhaft auf die in Abschn. 8.​4 genannten Anbieter eingegangen bzw. es werden für besondere Fälle gezielt Alternativen genannt.
Dirk Lewandowski
12. Besser suchen
Zusammenfassung
Im letzten Kapitel haben wir schon gesehen, dass man nicht immer auf eine „objektive“ Reihung der Suchergebnisse vertrauen kann. Suchmaschinen nutzen die Suchergebnisseiten, um ihre eigenen Dienste zu platzieren und/oder hervorzuheben. Dieses Verhalten soll an dieser Stelle nicht bewertet werden; wir werden darauf in Kap.15 zurückkommen.
Dirk Lewandowski
13. Die Qualität der Suchergebnisse
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird die Qualität der Suchergebnisse aus zwei unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet: Zum einen geht es darum, wie man als Suchender die Qualität der einzelnen von einer Suchmaschine angezeigten Ergebnisse beurteilen kann; zum anderen geht es um wissenschaftliche Verfahren, mit denen sich die Qualität der von Suchmaschinen ausgegebenen Suchergebnisse systematisch bewerten und vergleichen lässt.
Dirk Lewandowski
14. Das Deep Web
Zusammenfassung
In vorangegangenen Kapiteln wurde schon darauf hingewiesen, dass keine Suchmaschine alle im Web vorhandenen Inhalte finden kann, was sowohl technische als auch finanzielle Gründe hat. In diesem Kapitel soll es nun zwar auch um diese Inhalte gehen, vor allem aber um Inhalte, die zwar über das Web zugänglich sind, jedoch nicht in einer Form im Web liegen, in der sie für die allgemeinen Suchmaschinen zugänglich sind. Solche Informationen liegen vor allem in Datenbanken, deren Suchformulare wir im Web erreichen können, deren Inhalte aber nicht in Form von HTML-Seiten, die von Suchmaschinen erfasst werden können, vorliegen. Der Bereich des Web, der von den Suchmaschinen nicht erfasst werden kann bzw. nicht erfasst wird, wird als das Deep Web bezeichnet.
Dirk Lewandowski
15. Suchmaschinen und ihre Rolle als Vermittler von Informationen
Zusammenfassung
Bereits in Abschn. 1.​1 wurde die Bedeutung der Suchmaschinen u. a. mit ihrer massenhaften Verwendung begründet. Damit verbunden ist der anscheinend unerschütterliche Glaube der Nutzenden an die Qualität und Objektivität der Suchergebnisse, die bereits 2003 mit einem Zitat aus einer Nutzerstudie schön auf den Punkt gebracht wurde: „Of course it’s true, I saw it on the Internet“ (Graham und Metaxas 2003). Tremel (2010 S. 249) fasst seine Untersuchung zur Glaubwürdigkeit von Suchergebnissen folgendermaßen zusammen: „Nutzer [‚folgen‘] offenbar weitgehend unreflektiert der Maschine und ihrer Relevanzbeurteilung, die sich implizit im Ranking der Treffer ausdrückt.“
Dirk Lewandowski
16. Die Zukunft der Suche
Zusammenfassung
Nach all dem, was in diesem Buch über den aktuellen Stand (und teils auch über die Vergangenheit) der Suchmaschinen gesagt wurde, ist es abschließend natürlich interessant, einen Blick in die Zukunft zu wagen. Dabei soll es nicht um eine Vorstellung davon gehen, wie Suchmaschinen, oder allgemeiner: Suchvorgänge, in 50 Jahren aussehen könnten – wer hätte sich vor 50 Jahren die heutigen Suchmaschinen vorstellen können? Vielmehr soll ein Blick in die absehbare Zukunft gewagt werden, die Zeitspanne soll also überschaubar sein und die Prognose auf Entwicklungen beruhen, die sich bereits abzeichnen, aber noch nicht zur Blüte gelangt sind. Denn vieles von dem, was sich in den nächsten Jahren als Standard etablieren wird, können wir bereits heute erkennen.
Dirk Lewandowski
Backmatter
Metadaten
Titel
Suchmaschinen verstehen
verfasst von
Prof. Dr. Dirk Lewandowski
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Electronic ISBN
978-3-662-63191-1
Print ISBN
978-3-662-63190-4
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63191-1

Neuer Inhalt