Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Vertikale Suche: Spezielle Kollektionen und ihre Einbindung in die allgemeine Suche

verfasst von : Dirk Lewandowski

Erschienen in: Suchmaschinen verstehen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In den bisherigen Kapiteln wurde weitgehend davon ausgegangen, dass eine Suchmaschine einen einzigen Datenbestand aufbaut. Zwar wurde in Abschn. 3.​3.​3 bereits das Zusammenfügen des Datenbestands einer Suchmaschine aus unterschiedlichen Quellen beschrieben, allerdings wurden noch nicht die Gründe für dieses Vorgehen und der Aufbau der Kollektionen beschrieben. In diesem Kapitel nun wird auf die Probleme der allgemeinen Suchmaschinen eingegangen und daraus erklärt, warum zunächst einmal Spezialsuchmaschinen aufgebaut wurden, um bestimmte Inhalte besser auffindbar zu machen. Diese Spezialsuchmaschinen wurden dann wieder in die allgemeine Web-Suche eingebunden (sog. Universal Search). Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Aufbau und dem Inhalt dieser speziellen Kollektionen und der grundlegenden Einbindung in die allgemeine Suche. Auf die Darstellung der Ergebnisse aus den Kollektionen wird in Kap. 7 genauer eingegangen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Baeza-Yates, R., & Ribeiro-Neto, B. (2011). Modern information retrieval: The concepts and technology behind search. Addison Wesley. Baeza-Yates, R., & Ribeiro-Neto, B. (2011). Modern information retrieval: The concepts and technology behind search. Addison Wesley.
Zurück zum Zitat Dominikowski, T. (2013). Zur Geschichte der Websuchmaschinen in Deutschland. In D. Lewandowski (Hrsg.), Handbuch Internet-Suchmaschinen 3: Suchmaschinen zwischen Technik und Gesellschaft (S. 3–34). Akademische Verlagsgesellschaft AKA. Dominikowski, T. (2013). Zur Geschichte der Websuchmaschinen in Deutschland. In D. Lewandowski (Hrsg.), Handbuch Internet-Suchmaschinen 3: Suchmaschinen zwischen Technik und Gesellschaft (S. 3–34). Akademische Verlagsgesellschaft AKA.
Zurück zum Zitat Havemann, F. (2013). Methoden der Informetrie. In K. Umlauf, S. Fühles-Ubach & M. Seadle (Hrsg.), Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft: Bibliotheks-, Benutzerforschung, Informationsanalyse (S. 338–367). de Gruyter. Havemann, F. (2013). Methoden der Informetrie. In K. Umlauf, S. Fühles-Ubach & M. Seadle (Hrsg.), Handbuch Methoden der Bibliotheks- und Informationswissenschaft: Bibliotheks-, Benutzerforschung, Informationsanalyse (S. 338–367). de Gruyter.
Zurück zum Zitat Hock, R. (2013). The extreme searcher’s internet handbook: A guide for the serious searcher (3. Aufl.). Information Today. Hock, R. (2013). The extreme searcher’s internet handbook: A guide for the serious searcher (3. Aufl.). Information Today.
Zurück zum Zitat Jacsó, P. (2008). Google Scholar revisit. Online Information Review, 32(1), 102–114.CrossRef Jacsó, P. (2008). Google Scholar revisit. Online Information Review, 32(1), 102–114.CrossRef
Zurück zum Zitat Lewandowski, D. (2007). Nachweis deutschsprachiger bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Aufsätze in Google Scholar. Information Wissenschaft Und Praxis, 58, 165–168. Lewandowski, D. (2007). Nachweis deutschsprachiger bibliotheks- und informationswissenschaftlicher Aufsätze in Google Scholar. Information Wissenschaft Und Praxis, 58, 165–168.
Zurück zum Zitat Lewandowski, D. (2009). Spezialsuchmaschinen. In D. Lewandowski (Hrsg.), Handbuch Internet-Suchmaschinen (S. 53–69). AKA. Lewandowski, D. (2009). Spezialsuchmaschinen. In D. Lewandowski (Hrsg.), Handbuch Internet-Suchmaschinen (S. 53–69). AKA.
Zurück zum Zitat Lewandowski, D. (2013). Suchmaschinen. In R. Kuhlen, W. Semar & D. Strauch (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl., S. 495–508). de Gruyter. Lewandowski, D. (2013). Suchmaschinen. In R. Kuhlen, W. Semar & D. Strauch (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl., S. 495–508). de Gruyter.
Zurück zum Zitat Long, B., & Chang, Y. (Hrsg.). (2014). Relevance ranking for vertical search engines. Morgan Kaufmann. Long, B., & Chang, Y. (Hrsg.). (2014). Relevance ranking for vertical search engines. Morgan Kaufmann.
Zurück zum Zitat Mayr, P., & Walter, A.-K. (2006). Abdeckung und Aktualität des Suchdienstes Google Scholar. Information Wissenschaft Und Praxis, 57(3), 133–140. Mayr, P., & Walter, A.-K. (2006). Abdeckung und Aktualität des Suchdienstes Google Scholar. Information Wissenschaft Und Praxis, 57(3), 133–140.
Zurück zum Zitat Stock, W. G., & Stock, M. (2013). Handbook of information science. de Gruyter Saur.CrossRef Stock, W. G., & Stock, M. (2013). Handbook of information science. de Gruyter Saur.CrossRef
Metadaten
Titel
Vertikale Suche: Spezielle Kollektionen und ihre Einbindung in die allgemeine Suche
verfasst von
Dirk Lewandowski
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63191-1_6