Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Symptome und Risikofaktoren kranker Organisationen

verfasst von : Stefanie Rödel

Erschienen in: Gesund bleiben in kranken Unternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieser Beitrag stellt eine Typologie kranker Organisationen unter besonderer Berücksichtigung von Veränderungsprozessen vor und beschreibt ihre jeweiligen Symptome und Charakteristika. Mithilfe dieser Symptome können schädliche Muster der organisationalen Zusammenarbeit erkannt und Rückschlüsse auf den Krankheitszustand der Organisation gezogen werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Antonovsky, A. (1979). Health, stress and coping. Jossey-Bass. Antonovsky, A. (1979). Health, stress and coping. Jossey-Bass.
Zurück zum Zitat Badura, B., Greiner, W., Rixgens, P., Überle, M., & Behr, M. (2013): Sozialkapital. Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg. (2. Aufl., S. 187–210). Badura, B., Greiner, W., Rixgens, P., Überle, M., & Behr, M. (2013): Sozialkapital. Grundlagen von Gesundheit und Unternehmenserfolg. (2. Aufl., S. 187–210).
Zurück zum Zitat Bauer, G., & Jenny, G. (Hrsg.). (2013). Salutogenic organizations and change. The concepts behind organizational health intervention research. Springer. Bauer, G., & Jenny, G. (Hrsg.). (2013). Salutogenic organizations and change. The concepts behind organizational health intervention research. Springer.
Zurück zum Zitat Bateson, G. (1981). Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Suhrkamp. Bateson, G. (1981). Ökologie des Geistes. Anthropologische, psychologische, biologische und epistemologische Perspektiven. Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bösterling, B. (2011). Energielandkarte. In A. Rohm (Hrsg.), Change Tools II (2. Aufl., S. 119–130). ManagerSeminare. Bösterling, B. (2011). Energielandkarte. In A. Rohm (Hrsg.), Change Tools II (2. Aufl., S. 119–130). ManagerSeminare.
Zurück zum Zitat Bruch, H., & Goshahl, S. (2003). Unleashing organziational energy. In Sloan Management Review, 44, 45–51. Bruch, H., & Goshahl, S. (2003). Unleashing organziational energy. In Sloan Management Review, 44, 45–51.
Zurück zum Zitat Bruch, H., & Vogel, B. (2009). Organisationale Energie. Wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen, 2. Aufl. Gabler. Bruch, H., & Vogel, B. (2009). Organisationale Energie. Wie Sie das Potenzial Ihres Unternehmens ausschöpfen, 2. Aufl. Gabler.
Zurück zum Zitat Bruch, H., & Vogel, B. (2018). Organisationale Energie. Eine neue Leadership-Perspektive für hoch produktive Unternehmen. In M. Sulzberger & R. J. Zaugg (Hrsg.), Management Wissen. Was Leader erfolgreich macht (S. 23–33). Springer. Bruch, H., & Vogel, B. (2018). Organisationale Energie. Eine neue Leadership-Perspektive für hoch produktive Unternehmen. In M. Sulzberger & R. J. Zaugg (Hrsg.), Management Wissen. Was Leader erfolgreich macht (S. 23–33). Springer.
Zurück zum Zitat Busch, M. W. (2014) Die uniforme Organisation: Auszehrung der Mitarbeiter als Folge von Konformitätsdruck in Teams. In D. v. d. Oelsnitz, F. Schirmer, & K. Wüstner (Hrsg.), Die auszehrende Organisation. Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt (S. 133–153). Springer. Busch, M. W. (2014) Die uniforme Organisation: Auszehrung der Mitarbeiter als Folge von Konformitätsdruck in Teams. In D. v. d. Oelsnitz, F. Schirmer, & K. Wüstner (Hrsg.), Die auszehrende Organisation. Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt (S. 133–153). Springer.
Zurück zum Zitat Drath, K. (2016). Resilienz in der Unternehmensführung. Was Manager und ihre Teams stark macht. Haufe. Drath, K. (2016). Resilienz in der Unternehmensführung. Was Manager und ihre Teams stark macht. Haufe.
Zurück zum Zitat Dutton, J. E. (2003). Energize your workplace: How to create and sustain high-quality connections at work. Jossey-Bass. Dutton, J. E. (2003). Energize your workplace: How to create and sustain high-quality connections at work. Jossey-Bass.
Zurück zum Zitat Furtner, M. (2017). Dark Leadership. Narzisstische, machiavellistische und psychopathische Führung. Springer. Furtner, M. (2017). Dark Leadership. Narzisstische, machiavellistische und psychopathische Führung. Springer.
Zurück zum Zitat Jenny, G. J., & Bauer, G. F. (2019): Salutogene Arbeit und Organisation. In C. Meier Magistretti, M. Bengt Lindstrøm, & M. Eriksson (Hrsg.), „Salutogenese kennen und verstehen“ (S. 167–176). Hogrefe. Jenny, G. J., & Bauer, G. F. (2019): Salutogene Arbeit und Organisation. In C. Meier Magistretti, M. Bengt Lindstrøm, & M. Eriksson (Hrsg.), „Salutogenese kennen und verstehen“ (S. 167–176). Hogrefe.
Zurück zum Zitat Kaduk, S., Osmetz, D. & Rödel, S. (2021). Sprechblasen der Organisationskultur. Ein Glossar. Business Begriffe bewusst benutzen. Beltz. Kaduk, S., Osmetz, D. & Rödel, S. (2021). Sprechblasen der Organisationskultur. Ein Glossar. Business Begriffe bewusst benutzen. Beltz.
Zurück zum Zitat Kallenbach, I. (2016). Führen in der gesunden Organisation. Außergewöhnliche Leistung durch Potenzialentfaltung. Schäffer-Poeschel. Kallenbach, I. (2016). Führen in der gesunden Organisation. Außergewöhnliche Leistung durch Potenzialentfaltung. Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Kets de Vries, M. (1980). Organizational paradoxes: Clinical approaches to management. Tavistock. Kets de Vries, M. (1980). Organizational paradoxes: Clinical approaches to management. Tavistock.
Zurück zum Zitat Kets de Vries, M. (2004). Organizations on the couch: A clinical perspective on organizational dynamics. European Management Journal, 22(2), 183–200.CrossRef Kets de Vries, M. (2004). Organizations on the couch: A clinical perspective on organizational dynamics. European Management Journal, 22(2), 183–200.CrossRef
Zurück zum Zitat Kets de Vries, M., & Miller (1984a). The neurotic organization. Diagnosing and changing counterproductive styles of management. Jossey-Bass. Kets de Vries, M., & Miller (1984a). The neurotic organization. Diagnosing and changing counterproductive styles of management. Jossey-Bass.
Zurück zum Zitat Kets de Vries, M., & Miller (1984b). Neurotic styles and organizational pathology. Strategic Management Journal, 5, 35–55. Kets de Vries, M., & Miller (1984b). Neurotic styles and organizational pathology. Strategic Management Journal, 5, 35–55.
Zurück zum Zitat Klein, H. (2008). Fallstudie: „Pathologie der Organisation“. Fehlentwicklungen in Organisationen, ihre Bedeutung und Ansätze zur Vermeidung, Weidener Diskussionspapiere, No. 7. Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden (HAW). Klein, H. (2008). Fallstudie: „Pathologie der Organisation“. Fehlentwicklungen in Organisationen, ihre Bedeutung und Ansätze zur Vermeidung, Weidener Diskussionspapiere, No. 7. Hochschule für angewandte Wissenschaften Amberg-Weiden (HAW).
Zurück zum Zitat Levy, A., & Merry, U. (1986). Organizational transformation: Approaches, strategies. Greenwood Publishing Group. Levy, A., & Merry, U. (1986). Organizational transformation: Approaches, strategies. Greenwood Publishing Group.
Zurück zum Zitat Massen, S. (2012). Gut ist nicht gut genug. Selbstmanagement und Selbstorganisation als Zwang und Erlösung. In A. Nasschi (Hrsg.), Kursbuch 171: Besser optimieren (S. 144–156). Murmann. Massen, S. (2012). Gut ist nicht gut genug. Selbstmanagement und Selbstorganisation als Zwang und Erlösung. In A. Nasschi (Hrsg.), Kursbuch 171: Besser optimieren (S. 144–156). Murmann.
Zurück zum Zitat Miller, D. (1976). Strategy making in context: Ten empirical archetypes. Doctoral Dissertation, McGill University. Miller, D. (1976). Strategy making in context: Ten empirical archetypes. Doctoral Dissertation, McGill University.
Zurück zum Zitat Miller, D., & Friesen, P. (1977). Strategic making in context: Ten empirical archetypes. Journal of Management Studies, 14(1977), 258–280. Miller, D., & Friesen, P. (1977). Strategic making in context: Ten empirical archetypes. Journal of Management Studies, 14(1977), 258–280.
Zurück zum Zitat Miller, D., & Friesen, P. (1978). Archetypes of strategy formulation. Management Science, 24(1978), 921–933.CrossRef Miller, D., & Friesen, P. (1978). Archetypes of strategy formulation. Management Science, 24(1978), 921–933.CrossRef
Zurück zum Zitat Miller, D., Kets de Vries, M., & Toulouse, J.-M. (1982). Top executives locus of control and its relationship to strategy-making. Academy of Management Journal, 25, 237–253.CrossRef Miller, D., Kets de Vries, M., & Toulouse, J.-M. (1982). Top executives locus of control and its relationship to strategy-making. Academy of Management Journal, 25, 237–253.CrossRef
Zurück zum Zitat Oelsnitz, D. v. d., Schirmer, F., & Wüstner, K. (Hrsg.) (2014). Die auszehrende Organisation. Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt. Springer. Oelsnitz, D. v. d., Schirmer, F., & Wüstner, K. (Hrsg.) (2014). Die auszehrende Organisation. Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt. Springer.
Zurück zum Zitat Payne, R., & Pugh, D. S. (1976). Organization structure and climate. In M. D. Dunnette (Hrsg.), Handbook of industrial and organizational psycholoqy. Rand McNally. Payne, R., & Pugh, D. S. (1976). Organization structure and climate. In M. D. Dunnette (Hrsg.), Handbook of industrial and organizational psycholoqy. Rand McNally.
Zurück zum Zitat Schirmer, F. (2014). Die hektische Organisation: Organisationaler Wandel als Treiber von Auszehrung. In D. v. d. Oelsnitz, F. Schirmer, & K. Wüstner (Hrsg.), Die auszehrende Organisation. Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt (S. 155–176). Springer. Schirmer, F. (2014). Die hektische Organisation: Organisationaler Wandel als Treiber von Auszehrung. In D. v. d. Oelsnitz, F. Schirmer, & K. Wüstner (Hrsg.), Die auszehrende Organisation. Leistung und Gesundheit in einer anspruchsvollen Arbeitswelt (S. 155–176). Springer.
Zurück zum Zitat Siegrist, J., & Dragano, N. (2012). Health effect outcomes: „Survivor disease“ in the context of economic change. In C. L. Cooper, A. Pandey, & J. C. Quick (Hrsg.), Downsizing: Is less still more? (S. 168–196). Cambridge University Press.CrossRef Siegrist, J., & Dragano, N. (2012). Health effect outcomes: „Survivor disease“ in the context of economic change. In C. L. Cooper, A. Pandey, & J. C. Quick (Hrsg.), Downsizing: Is less still more? (S. 168–196). Cambridge University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Sull, D. (1999). Why good companies go bad. Harvard Business Review, 77(4), 42–51.PubMed Sull, D. (1999). Why good companies go bad. Harvard Business Review, 77(4), 42–51.PubMed
Zurück zum Zitat Türk, K. (1976). Grundlagen einer Pathologie der Organisation. Enke. Türk, K. (1976). Grundlagen einer Pathologie der Organisation. Enke.
Metadaten
Titel
Symptome und Risikofaktoren kranker Organisationen
verfasst von
Stefanie Rödel
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39903-0_6

Premium Partner