Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Transatlantische Beziehungen

verfasst von : Kai Oppermann

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Begriff der transatlantischen Beziehungen bezeichnet die seit dem Zweiten Weltkrieg gewachsene Partnerschaft zwischen den USA und ihren europäischen Verbündeten. Diese Beziehungen sind in gleichem Maße eine Interessengemeinschaft auf den Gebieten der Diplomatie, Verteidigung und Wirtschaft sowie eine Wertegemeinschaft, die auf einem liberalen Demokratieverständnis, Rechtsstaatlichkeit und freier Marktwirtschaft beruht. Sie umfassen unterschiedlich stark institutionalisierte Formen der Kooperation, entweder in Gestalt bilateraler Beziehungen oder im multilateralen Rahmen, vor allem innerhalb der NATO, aber auch zwischen der Europäischen Union und den USA. Auf gesellschaftlicher Ebene zeichnen sich die Beziehungen durch ein vielfältiges Geflecht an wirtschaftlicher Interdependenz, kulturellem Austausch und zivilgesellschaftlicher Zusammenarbeit aus. Die transatlantischen Beziehungen grenzen sich somit von ihrer internationalen Umwelt durch eine besonders hohe politische, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Interaktionsdichte ab und sind ein Beispiel für Regionalismus in der internationalen Politik.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Alcaro, Riccardo/Peterson, John/Greco, Ettore (Hrsg.) (2016): The West and the Global Power Shift. Transatlantic Relations and Global Governance, Basingstoke. Alcaro, Riccardo/Peterson, John/Greco, Ettore (Hrsg.) (2016): The West and the Global Power Shift. Transatlantic Relations and Global Governance, Basingstoke.
Zurück zum Zitat Böller, Florian/Hagemann, Steffen/Opitz, Anja/Wilzewski, Jürgen (Hrsg.) (2017): Die Zukunft der transatlantischen Gemeinschaft: Externe und interne Herausforderungen, Baden-Baden. Böller, Florian/Hagemann, Steffen/Opitz, Anja/Wilzewski, Jürgen (Hrsg.) (2017): Die Zukunft der transatlantischen Gemeinschaft: Externe und interne Herausforderungen, Baden-Baden.
Metadaten
Titel
Transatlantische
verfasst von
Kai Oppermann
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_110

Premium Partner