Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Urbane Produktion: Potenziale der funktionalen Integration von Stadt und Fabrik

verfasst von : Sina Rudolf, Max Juraschek, Mark Mennenga, Christoph Herrmann

Erschienen in: Die Produktive Stadt

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Fabriken und Produktionsstätten sind ein wesentlicher Bestandteil von urbanen Räumen und leisten mit der Produktion von Gütern einen Beitrag für ihre wirtschaftliche Entwicklung. Zwischen einer Fabrik im urbanen Raum und dem umgebenden Stadtgebiet bestehen zahlreiche Wechselwirkungen, in deren Folge Zielkonflikte in dicht besiedelten Räumen entstehen können, die es zu analysieren und zu verstehen gilt. Beispielsweise können Fabriken negative Umweltauswirkungen hervorrufen, gleichzeitig jedoch auch einen positiven Einfluss ausüben, indem sie verschiedene urbane Funktionen in den multifunktionalen Nutzungsstrukturen des urbanen Raums mit übernehmen, z. B. Wohnen, Freizeit und Bildung. Fabrikoriginäre Angebote können als gemeinsam nutzbare Urban Factory Services der Fabrik und der Stadt bereitgestellt werden. Beispiele sind das Angebot von Produktionsinfrastrukturen für weitere Zwecke wie die Öffnung für Aus- und Weiterbildungsangebote für unternehmensexterne Interessierte. Um urbanen Fabriken die Möglichkeit zu geben, den Wert eines potenziell denkbaren Urban Factory Services analysieren und bewerten zu können, wird in diesem Beitrag – basierend auf der Kosten-Nutzwert-Analyse – eine Methode vorgestellt. Die entwickelte Methode wurde durch Anwendung in einer realen Fallstudie validiert. Damit können urbane Fabriken die wirtschaftliche Effizienz ihrer Urban Factory Services und ihre weiteren potenziellen Auswirkungen auf die städtische Umgebung abschätzen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bucherer, M., Clausen, U., Herrmann, C., Hoffschröer, H., Juraschek, M., Kreuz, F., Langer, V., Reicher, C., Roth, C., Schmidt, A., Söfker-Rieniets, A., Sonntag, R., Spengler, A., Thiede, S., & Vossen, B. (2019a). Urban Factory – Entwicklung ressourceneffizienter Fabriken in der Stadt: Theoretische Grundlagen & Hypothesen. Abschlussbericht, Band 1. TU Braunschweig. Bucherer, M., Clausen, U., Herrmann, C., Hoffschröer, H., Juraschek, M., Kreuz, F., Langer, V., Reicher, C., Roth, C., Schmidt, A., Söfker-Rieniets, A., Sonntag, R., Spengler, A., Thiede, S., & Vossen, B. (2019a). Urban Factory – Entwicklung ressourceneffizienter Fabriken in der Stadt: Theoretische Grundlagen & Hypothesen. Abschlussbericht, Band 1. TU Braunschweig.
Zurück zum Zitat Bucherer, M., Clausen, U., Herrmann, C., Hoffschröer, H., Juraschek, M., Kreuz, F., Langer, V., Reicher, C., Roth, C., Schmidt, A., Söfker-Rieniets, A., Sonntag, R., Spengler, A., Thiede, S., & Vossen, B. (2019b). Urban Factory – Entwicklung ressourceneffizienter Fabriken in der Stadt: Maßnahmenkatalog zur Anpassung von urbanen Fabriken. Abschlussbericht, Band 4. TU Braunschweig. Bucherer, M., Clausen, U., Herrmann, C., Hoffschröer, H., Juraschek, M., Kreuz, F., Langer, V., Reicher, C., Roth, C., Schmidt, A., Söfker-Rieniets, A., Sonntag, R., Spengler, A., Thiede, S., & Vossen, B. (2019b). Urban Factory – Entwicklung ressourceneffizienter Fabriken in der Stadt: Maßnahmenkatalog zur Anpassung von urbanen Fabriken. Abschlussbericht, Band 4. TU Braunschweig.
Zurück zum Zitat Bracht, U., & Hagemann, M. (1998). Die ganze Fabrik im Simulationsmodell. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 93(7/8), 345–348. Bracht, U., & Hagemann, M. (1998). Die ganze Fabrik im Simulationsmodell. Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb, 93(7/8), 345–348.
Zurück zum Zitat Butzin, A., & Meyer, K. (2020). Urbane Produktion und temporäre räumliche Nähe in Produktionsprozessen. Raumforschung Und Raumordnung Spatial Research and Planning, 78(1), 29. Butzin, A., & Meyer, K. (2020). Urbane Produktion und temporäre räumliche Nähe in Produktionsprozessen. Raumforschung Und Raumordnung Spatial Research and Planning, 78(1), 29.
Zurück zum Zitat Chryssolouris, G., Wiendahl, H., Rentzos, L., & Makris, S. (2014). Factory. CIRP encyclopedia of production engineering (S. 500–503). Springer. Chryssolouris, G., Wiendahl, H., Rentzos, L., & Makris, S. (2014). Factory. CIRP encyclopedia of production engineering (S. 500–503). Springer.
Zurück zum Zitat Herrmann, C., Blume, S., Kurle, D., Schmidt, C., & Thiede, S. (2015). The positive impact factory – Transition from eco-efficiency to eco-effectiveness strategies in manufacturing. Procedia CIRP, 29, 19–27.CrossRef Herrmann, C., Blume, S., Kurle, D., Schmidt, C., & Thiede, S. (2015). The positive impact factory – Transition from eco-efficiency to eco-effectiveness strategies in manufacturing. Procedia CIRP, 29, 19–27.CrossRef
Zurück zum Zitat Herrmann, C., Juraschek, M., Burggräf, P., & Kara, S. (2020). Urban production: State of the art and future trends for urban factories. CIRP Annals, 7(2), 764–787.CrossRef Herrmann, C., Juraschek, M., Burggräf, P., & Kara, S. (2020). Urban production: State of the art and future trends for urban factories. CIRP Annals, 7(2), 764–787.CrossRef
Zurück zum Zitat Hesse, H. (1969). Die Nutzen-Kosten-Analyse. Wirtschaftsdienst, 49(1), 45–51. Hesse, H. (1969). Die Nutzen-Kosten-Analyse. Wirtschaftsdienst, 49(1), 45–51.
Zurück zum Zitat Juraschek, M., Kreuz, F., Bucherer, M., Sonntag, R., Schnabel, F., Hoffschröer, H., Vossen, B., Söfker-Rieniets, A., Thiede, S., & Herrmann, C. (2018a). Die Ressourcen der urbanen Fabrik: Definitionen und Erläuterungen aus dem Forschungsprojekt Urban Factory. Braunschweig. Juraschek, M., Kreuz, F., Bucherer, M., Sonntag, R., Schnabel, F., Hoffschröer, H., Vossen, B., Söfker-Rieniets, A., Thiede, S., & Herrmann, C. (2018a). Die Ressourcen der urbanen Fabrik: Definitionen und Erläuterungen aus dem Forschungsprojekt Urban Factory. Braunschweig.
Zurück zum Zitat Juraschek, M., Vossen, B., Hoffschröer, H., Reicher, C., & Herrmann, C. (2018b). Urbane Produktion: Ökotone als Analogie für eine nachhaltige Wertschöpfung in Städten. In T. Redlich, M. Moritz, & J. P. Wulfsberg (Hrsg.), Interdisziplinäre Perspektiven zur Zukunft der Wertschöpfung (S. 195–207). Springer. Juraschek, M., Vossen, B., Hoffschröer, H., Reicher, C., & Herrmann, C. (2018b). Urbane Produktion: Ökotone als Analogie für eine nachhaltige Wertschöpfung in Städten. In T. Redlich, M. Moritz, & J. P. Wulfsberg (Hrsg.), Interdisziplinäre Perspektiven zur Zukunft der Wertschöpfung (S. 195–207). Springer.
Zurück zum Zitat Juraschek, M., Thiede, S., & Herrmann, C. (2018c). Urbane Produktion: Potenziale und Herausforderungen der Produktion in Städten. In H. Corsten, R. Gössinger, & T. S. Spengler (Hrsg.), Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken (S. 1113–1134). De Gruyter Oldenbourg. Juraschek, M., Thiede, S., & Herrmann, C. (2018c). Urbane Produktion: Potenziale und Herausforderungen der Produktion in Städten. In H. Corsten, R. Gössinger, & T. S. Spengler (Hrsg.), Handbuch Produktions- und Logistikmanagement in Wertschöpfungsnetzwerken (S. 1113–1134). De Gruyter Oldenbourg.
Zurück zum Zitat Juraschek, M., Becht, E. J., Büth, L., Thiede, S., Kara, S., & Herrmann, C. (2018d). Life cycle oriented industrial value creation in cities. Procedia CIRP, 69, 94–99. Juraschek, M., Becht, E. J., Büth, L., Thiede, S., Kara, S., & Herrmann, C. (2018d). Life cycle oriented industrial value creation in cities. Procedia CIRP, 69, 94–99.
Zurück zum Zitat Juraschek, M., Kreuz, F., Bucherer, M., Spengler, A., Thiede, S., Herrmann, C., Schmidt, A., & Clausen, U. (2019). Urban factories – Identification of measures for resource-efficient integration of production systems in cities. In U. Clausen, S. Langkau, & F. Kreuz (Hrsg.), Advances in production, logistics and traffic (S. 221–232). Springer. Juraschek, M., Kreuz, F., Bucherer, M., Spengler, A., Thiede, S., Herrmann, C., Schmidt, A., & Clausen, U. (2019). Urban factories – Identification of measures for resource-efficient integration of production systems in cities. In U. Clausen, S. Langkau, & F. Kreuz (Hrsg.), Advances in production, logistics and traffic (S. 221–232). Springer.
Zurück zum Zitat Juraschek, M. (2022). Analysis and development of sustainable urban production systems. Springer. Juraschek, M. (2022). Analysis and development of sustainable urban production systems. Springer.
Zurück zum Zitat Lentes, J. (2017). Urbane Produktion. In D. Spath, E. Westkämper, H.-J. Bullinger, & H.-J. Warnecke (Hrsg.), Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation (S. 45–55). Springer. Lentes, J. (2017). Urbane Produktion. In D. Spath, E. Westkämper, H.-J. Bullinger, & H.-J. Warnecke (Hrsg.), Neue Entwicklungen in der Unternehmensorganisation (S. 45–55). Springer.
Zurück zum Zitat Reicher, C. (2013). Städtebauliches Entwerfen. Springer Fachmedien. Reicher, C. (2013). Städtebauliches Entwerfen. Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Rinza, P., & Schmitz, H. (1992). Nutzwert-Kosten-Analyse. Springer Berlin Heidelberg. Rinza, P., & Schmitz, H. (1992). Nutzwert-Kosten-Analyse. Springer Berlin Heidelberg.
Zurück zum Zitat Statistisches Bundesamt. (2021). Bruttoinlandsprodukt für Deutschland 2020. Begleitmaterial zur Pressekonferenz. Statistisches Bundesamt. (2021). Bruttoinlandsprodukt für Deutschland 2020. Begleitmaterial zur Pressekonferenz.
Zurück zum Zitat Thiede, S. (2012). Energy Efficiency in Manufacturing Systems. Springer. Thiede, S. (2012). Energy Efficiency in Manufacturing Systems. Springer.
Zurück zum Zitat Zangemeister, C. (1971). Nutzwertanalyse in der Systemtechnik: Eine Methodik zur multidimensionalen Bewertung und Auswahl von Projektalternativen. Books on Demand. Zangemeister, C. (1971). Nutzwertanalyse in der Systemtechnik: Eine Methodik zur multidimensionalen Bewertung und Auswahl von Projektalternativen. Books on Demand.
Zurück zum Zitat Zwehl, W., & Schmidt-Ewig, W. (1981). Verfahren zur Lösung des Entscheidungsproblems. In W. Zwehl & W. Schmidt-Ewig (Hrsg.), Wirtschaftlichkeitsrechnung bei öffentlichen Investitionen: Verfahren und Beispiel zur Kosten-Nutzen-Analyse aus dem Bibliotheksbereich (S. 54–120). Gabler. Zwehl, W., & Schmidt-Ewig, W. (1981). Verfahren zur Lösung des Entscheidungsproblems. In W. Zwehl & W. Schmidt-Ewig (Hrsg.), Wirtschaftlichkeitsrechnung bei öffentlichen Investitionen: Verfahren und Beispiel zur Kosten-Nutzen-Analyse aus dem Bibliotheksbereich (S. 54–120). Gabler.
Metadaten
Titel
Urbane Produktion: Potenziale der funktionalen Integration von Stadt und Fabrik
verfasst von
Sina Rudolf
Max Juraschek
Mark Mennenga
Christoph Herrmann
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-66771-2_7