Skip to main content

Wirtschaftspolitik

Aus der Redaktion

Ausländische Konzerne investieren in deutsche Standorte

Trotz aller Standortkritik gaben ausländische Konzerne 2023 aktuellen Daten zufolge eine Rekordsumme für Greenfield-Projekte oder den Ausbau ihrer Standorte aus. Hierzu gehören Firmen wie Apple, Roche oder BP. 

Konjunktur überschattet Arbeitsmarkt

Wer arbeitslos ist, hat zurzeit schlechte Chancen. Die Unternehmen stellen angesichts der schwachen Konjunktur zögerlicher ein. Fällt die Frühjahrsbelebung aus?

Wie Unternehmen Klimarisiken managen

Risikomanagement Schwerpunkt

Hitzewellen und Dürre, Starkregen und Überschwemmungen, Orkane und Hagelstürme: Der Klimawandel ist das größte globale Risiko. Doch wie bekommen Unternehmen die Klimarisiken in den Griff?

So bleiben Strompreise stabil und günstig

Die Strompreise in Deutschland sind im internationalen Vergleich hoch und unterliegen Schwankungen. Das macht Konsumenten und Unternehmen das Leben schwer. Ein Erneuerbare-Energien-Pool könnte für mehr Stabilität sorgen.

Finanzchefs warten auf Zeichen des Aufschwungs

Der aktuelle CFO-Report von Deloitte zeigt deutlich bessere Werte im Hinblick auf die Geschäftsaussichten. Trotzdem kommt keine Aufbruchstimmung unter den Finanzvorständen auf. Noch immer fürchten sie zahlreiche Risiken. 

Immer mehr Elektrolyseure geplant

29.04.2024 Wasserstoff Nachricht

In Deutschland sollen bis 2030 viele Anlagen zur Wasserstoff-Herstellung entstehen. Pläne gibt es eine Menge, doch nur bei wenigen Anlagen ist der Bau final beschlossen, stellt eine neue Studie fest.

BYD profitiert von Chinas Subventionspolitik

Chinesische E-Autohersteller profitieren stark von staatlichen Subventionen. Vor allem BYD erhält von der chinesischen Regierung Subventionen in Milliardenhöhe, wie eine Studie zeigt.

Bundesgerichtshof bestätigt marktübergreifende Position von Amazon

E-Commerce Nachricht

Das Bundeskartellamt bescheinigt Amazon im Online-Vertrieb eine große Macht und hat den Konzern unter verschärfte Wettbewerbsaufsicht gestellt. Der Bundesgerichtshof (BGH) stärkt den Kartellwächtern den Rücken.

Zeitschriftenartikel

01.06.2024 | Aus der Branche

Blick auf die Branche der Oberflächenveredelung

Die hohen Energiekosten, der extreme Mangel an Fach- und Arbeitskräften, die Bürokratie: Es gibt viele Faktoren, die die Oberflächenveredler belasten. Ein aktuelles Bild der wirtschaftlichen Situation liefert die Umfrage, die der Verband für die …

Open Access 08.01.2024 | Abhandlung

Verfallende Infrastruktur bei Rekordeinnahmen: Eine Institutionssoziologie bundesdeutscher Haushaltspolitik

In den 2010er-Jahren betrieb die deutsche Regierung eine strukturkonservative Haushaltspolitik, was eine schwache staatliche Investitionstätigkeit trotz günstiger fiskalischer Bedingungen zur Folge hatte. Wie lässt sich das erklären? Die Literatur …

03.01.2024 | Ausätze

Steuerung der Informationsgesellschaft? Digitale Ordnungspolitik in zeithistorischer Perspektive

Die Digitalisierung hat in den vergangenen Jahrzehnten zu einem zunehmend disruptiven Strukturwandel geführt. Die Frage, inwieweit die Politik den scheinbar unaufhaltsamen Prozess der Computerisierung und Digitalisierung nutzen, steuern und lenken …

21.12.2023 | Aufsätze

Ordnung und technologische Disruption in einer Kulturgeschichte des Aufstiegs und Falls der Industriemoderne (1700–2000)

Die Entstehung und das Ende der Industriemoderne hängen grundlegend mit dem Wechselverhältnis von politischen Ordnungsversuchen und technologischen Innovationen zusammen. Dabei lässt sich kein eindeutiges Verhältnis bestimmen, vielmehr ergaben …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die arabischen Golfstaaten – früher und heute

Das erste Kapitel ist eine Einführung in das Thema und beleuchtet geschichtliche, politische, kulturelle und wirtschaftliche Hintergründe der Region, die auch heute die Geschäftstätigkeiten in den Golfstaaten beeinflussen.

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Analyse der Werbesituation

Im Management der Werbekommunikation kommt der Analyse der Werbesituation als Ausgangspunkt der zu planenden und realisierenden Werbemaßnahmen grundlegende Relevanz zu, da auf ihren Ergebnissen und Erkenntnissen alle weiteren Schritte der …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Prüfungssatz I

Frau Birgit Müller kommt heute zu Ihnen an den Beratungstisch. Sie teilt Ihnen mit, dass sie auf ihrem Girokonto 15.000,00 EUR frei habe, die sie in festverzinslichen Wertpapieren für drei bis vier Jahre anlegen möchte. Sie bieten Frau Müller in …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung in die Schiffbaukunst

Transport ist eine ökonomische Aufgabe, die zusammen mit anderen Produktionstätigkeiten bei der Herstellung von Gütern und Dienstleistungen in der Wirtschaft dient. Wenn wir Produktion als die Schaffung von Nutzen definieren, d. h. die Qualität …

In eigener Sache

Premium Partner