Skip to main content

2011 | Buch

Allgemeine Bankbetriebswirtschaft

Sicher durch die Zwischen- und Abschlussprüfung zum geprüften Bankfachwirt

verfasst von: Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt

Verlag: Gabler Verlag

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Kurz und prägnant bringt Ihnen das vorliegende Werk die prüfungsrelevanten, in zahlreichen Vorlesungen durchgesprochenen Stoffinhalte konkret ins Gedächtnis. Anhand von Fragen und Fällen trainieren Sie die für das erfolgreiche Bestehen der Prüfung relevanten Fachkenntnisse. Der Textteil ist übersichtlich gestaltet anhand von Schaubildern, Merksätzen und wichtigen Schlagworten. Die Musterbeispiele sind der Praxis entnommen. Die Fragen und Fälle klopfen das notwendige Prüfungswissen ab. Die 6. Auflage berücksichtigt wichtige Neuerungen aus dem Bereich Bankenaufsicht (Änderungen bei den Eigenmittel- und Großkreditvorschriften). Außerdem hat der Autor die relevanten Bestimmungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) nun vollständig eingearbeitet.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter

Bankrechtliche Rahmenbedingungen

1. Banken, deren Sicherung und Beaufsichtigung
Zusammenfassung
Sie werden die Begriffe Institut und Finanzunternehmen sowie Bankgeschäfte erläutern können. Ihnen werden die Grundlagen der Bankengründung aufgezeigt. Sie werden die Begriffe Handelsbuchinstitut und Nichthandelsbuchinstitut darstellen können. Ihnen wird das Einlagensicherungssystem sowie die Bankenaufsicht vorgestellt.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
2. Eigenmittel und deren Verwendung
Zusammenfassung
Ihnen werden die Bestandteile der Eigenmittel von Instituten vorgestellt. Sie werden deren Verwendung zur Unterlegung von Adressen- und Marktrisiken sowie des operationellen Risikos darstellen können. Ihnen werden ausgewählte außerbilanzielle Geschäfte vorgestellt.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
3. Eigenmittel auf konsolidierter Basis
Zusammenfassung
Ihnen werden die Regelungen zur Eigenmittelkonsolidierung gem. § 10a KWG vorgestellt. Sie werden die verschiedenen Konsolidierungsmethoden kennen lernen. Ihnen wird die Behandlung des aktivischen Unterschiedsbetrages erläutert. Sie werden anhand eines komplexen Beispiels die Eigenmittelberechnung im „Konzern“ darstellen können.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
4. Kreditgeschäft im KWG
Zusammenfassung
Ihnen werden die Vorschriften des KWG zum Kreditgeschäft vorgestellt. Sie werden die Großkreditvorschriften, die Vorschriften zu den Organ- und Millionenkrediten erläutern können. Ihnen werden Kreditnehmereinheiten und die Offenlegungsvorschriften gem. § 18 KWG dargestellt.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
5. Liquidität der Kreditinstitute
Zusammenfassung
Sie werden die Liquiditätsbegriffe kennen lernen. Ihnen werden die betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Ansätze zur Sicherung der Liquidität von Kreditinstituten vorgestellt. Sie werden erläutern können, warum es zu Liquiditätsengpässen kommen kann.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
6. Aufgaben und Fälle
Zusammenfassung
Ferner hat die Preußenbank eG ein Grundstück im Bestand, welches gem. § 16 PfandBG einen Beleihungswert von 25 Mio. EUR aufweist. Der Buchwert beträgt anhand der Anschaffungskosten 10 Mio. EUR. Die Genossenschaft hat die Haftsumme auf 200% der Geschäftsanteile beschränkt. Die Geschäftsanteile betragen insgesamt 30 Mio. EUR.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt

Jahresabschluss der Kreditinstitute

7. Rahmenbedingungen
Zusammenfassung
Sie werden die unterschiedlichen Bestandteile des Rechnungswesens einer Bank kennen lernen. Ihnen werden die Aufgaben des externen Rechnungswesens dargestellt. Sie können anschließend die rechtlichen Grundlagen der externen Rechnungslegung erläutern.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
8. Die Bilanz der Kreditinstitute
Zusammenfassung
Sie werden den formellen Aufbau einer Bankbilanz erläutern können. Ihnen werden die Gliederungskriterien einer Bankbilanz dargestellt. Sie werden wesentliche Positionen einer Bankbilanz und deren Inhalte erläutern können. Sie werden die wesentlichen Rechtsvorschriften der RechKredV zu den einzelnen Bilanzpositionen kennen lernen.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
9. Die Gewinn- und Verlustrechnung
Zusammenfassung
Ihnen wird der Aufbau der Gewinn- und Verlustrechnung bei Banken dargestellt. Sie werden das Bruttoprinzip und dessen Durchbrechungsmöglichkeiten kennen lernen. Sie werden wesentliche Positionen der Gewinn- und Verlustrechnung erläutern können.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
10. Anhang und Lagebericht
Zusammenfassung
Ihnen werden die Inhalte des Anhangs und des Lageberichts dargestellt.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
11. Bewertung in der Bankbilanz nach den Vorschriften des HGB
Zusammenfassung
Sie werden die Vorschriften im HGB zum Thema Bewertung kennen lernen. Ihnen werden die unterschiedlichen Wertansätze bei der Bewertung des Anlagevermögens und des Umlaufvermögens bekannt gemacht. Sie werden die bilanzpolitische Bedeutung der versteuerten Pauschalwertberichtigungen verstehen.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
12. Bilanzpolitik
Zusammenfassung
Ihnen werden die bilanzpolitischen Maßnahmen dargestellt, die zur Ergebnisregulierung eingesetzt werden. Sie werden den Begriff Window-Dressing erläutern können und kennen seine bilanzpolitische Bedeutung. Sie werden eigenständig Aufgaben zur Gewinnermittlung lösen können und sind in der Lage, entsprechende Maßnahmen vorzuschlagen, wenn das gewünschte/benötigte Ergebnis nicht erreicht wird.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
13. Konzernabschluss
Zusammenfassung
Ihnen werden die Regelungen im HGB zum Konzernabschluss dargestellt. Sie werden die internationalen Vorschriften zur Rechnungslegung von denen des HGB unterscheiden können.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
14. Aufgaben und Fälle
Zusammenfassung
Der Jahresabschluss der Creditbank von 1875 AG soll für das Geschäftsjahr 2010 erstellt werden.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt

Bankkostenrechnung als zentrales Element des Bankcontrollings

15. Rahmenbedingungen
Zusammenfassung
Sie werden erläutern können, warum das Bankcontrolling eine entscheidende Rolle in der Bankpolitik spielt. Sie werden die Instrumente im Bankcontrolling kennen lernen und können deren Zusammenwirken darstellen. Ihnen ist die besondere Bedeutung des internen Rechnungswesens bekannt. Sie werden die Bedeutung der Bankkostenrechnung und wesentliche Begriffe erläutern können. Ihnen werden die verschiedenen Rechenstufen und Rechenarten der Bankkostenrechnung dargestellt.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
16. Die erste Rechenstufe
Zusammenfassung
Sie werden den Aufbau der Gesamtbetriebskalkulation und der Gesamtzinsspannenrechnung erläutern können. Ihnen sind die Zusammenhänge zwischen den beiden Instrumenten bekannt. Sie werden die Aussagemöglichkeit dieser Recheninstrumente einschätzen können.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
17. Die Teilzinsspannenrechnung
Zusammenfassung
Sie werden die verschiedenen Verfahren der Teilzinsspannenrechnung beschreiben können. Ihnen werden die Nachteile der Schichtenbilanzmethode bekannt gemacht. Sie werden die Vorteile der Marktzinsmethode darstellen können. Sie können die Mindestreserve bei der Marktzinsmethode mit berücksichtigen. Ihnen wird die Barwertmethode als besondere Methode der Marktzinsmethode dargestellt. Sie werden anhand von Zinselastizitäten einen entsprechenden Kundenzins ermitteln können.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
18. Die Kalkulation im Betriebsbereich
Zusammenfassung
Sie werden den Aufbau der Kostenstellenrechnung erläutern können. Ihnen ist der Betriebsabrechnungsbogen einer Bank bekannt. Sie werden die verschiedenen Verfahren der Stückkostenrechnung darstellen können. Ihnen ist die Standard- Einzelkostenrechnung bekannt.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
19. Das integrierte Kostenrechnungssystem
Zusammenfassung
Sie werden die wesentlichen Elemente des internen Kostenrechnungssystems erläutern können und darstellen, welche Auswertungsdimensionen es gibt. Ihnen wird bekannt, wie sich die verschiedenen Kalkulationsmethoden ergänzen und in diesem System zusammengeführt werden, um die Zusammensetzung des Reingewinnes zu ermitteln. Sie werden die Geschäftsartenrechnung, Konten- und Kundenkalkulation sowie die Geschäftsstellenrechnung durchführen können.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
20. Aufgaben und Fälle
Zusammenfassung
Die Preußenbank eG plant, die Kalkulation der Betriebskosten der von ihr angebotenen Bankleistungen in Zukunft auf der Basis einer Standard- Einzelkostenrechnung durchzuführen.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt

Bankpolitik

21. Zielsystem im Bankgeschäft
Zusammenfassung
Sie können das Oberziel Gewinnstreben beschreiben. Ihnen sind die weiteren finanziellen und nicht finanziellen Sicherungsziele bekannt. Ihnen werden die Begriffe Eigenkapitalrentabilität, strukturelle Gewinnbedarfsplanung und Shareholder Value dargestellt.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
22. Instrumente der Bankpolitik
Zusammenfassung
Sie werden den Einsatz und das Zusammenwirken der Instrumente und Techniken im Rahmen der Bankpolitik darstellen können. Ihnen werden die einzelnen Instrumente Organisation, Planung und Marketing vorgestellt.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
23. Rentabilitätsmanagement
Zusammenfassung
Sie werden die Bedeutung der Eigenkapitalrendite als zentrale Steuerungsgröße kennen lernen. Ihnen werden die Mechanismen der strukturellen Gewinnbedarfsplanung dargestellt. Die Bestimmungsfaktoren für den strukturellen Gewinnbedarf werden noch einmal erläutert. In diesem Zusammenhang werden Sie die Begriffe ROISchema, Mindestbruttozinsspanne und Ableitung der Mindestmarge im Kundengeschäft zur Rentabilitätssteuerung kennen lernen. Der Zusammenhang zwischen dem internen und externen Rechnungswesen wird noch einmal zusammengefasst dargestellt.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
24. Risikomanagement
Zusammenfassung
Sie werden die Bedeutung einer ertragsorientierten Risikopolitik kennen lernen. Sie erfahren, welche Bankrisiken es gibt und welche Maßnahmen eingeleitet werden können, um diese Risiken zu eliminieren bzw. zu begrenzen. Ihnen wird der Begriff VaR - Value at Risk - als Maßstab für die Risikobewertung erläutert. Sie werden dargestellt bekommen, was man unter dem Risikotragfähigkeitspotenzial versteht. Sie bekommen einzelne Risikoarten genauer vorgestellt.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
25. Aufgaben und Fälle
Zusammenfassung
Die Geschäftsleitung der Preußenbank AG stellt fest, dass das Kreditgeschäft der Filiale Spandau im Vergleich zu anderen Filialen rückläufig ist. Sie erhalten nun die Aufgabe, das Problem aufzuarbeiten und ggf. Vorschläge zur Verbesserung zu unterbreiten.
Olaf Fischer, Prüfungstraining zum Bankfachwirt
Backmatter
Metadaten
Titel
Allgemeine Bankbetriebswirtschaft
verfasst von
Olaf Fischer
Prüfungstraining zum Bankfachwirt
Copyright-Jahr
2011
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-8349-7069-5
Print ISBN
978-3-8349-3211-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-7069-5