Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

11. Anwendungen zur Entscheidungsunterstützung

verfasst von : Paul Alpar, Rainer Alt, Frank Bensberg, Christian Czarnecki

Erschienen in: Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das elfte Kapitel stellt Anwendungen zur Rationalitätssicherung von Entscheidungsprozessen in Unternehmen vor. Aufbauend auf den allgemeinen Komponenten solcher dispositiven bzw. analytischen Anwendungen werden Anwendungsbeispiele für aufgabenorientierte Lösungen zur betrieblichen Entscheidungsunterstützung erläutert. Dabei werden u. a. Data-Warehouse-Konzepte sowie Berichts-, Business-Intelligence- und Big-Data-Systeme diskutiert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Adam, D.: Planung und Entscheidung, 4. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden 1996. Adam, D.: Planung und Entscheidung, 4. Auflage, Springer Gabler, Wiesbaden 1996.
Zurück zum Zitat Alpar, P., Schulz, M.: Self-Service Business Intelligence, Business & Information Systems Engineering, 58(2016)2, S. 151–155. Alpar, P., Schulz, M.: Self-Service Business Intelligence, Business & Information Systems Engineering, 58(2016)2, S. 151–155.
Zurück zum Zitat Aspin, A.: Pro Power BI Desktop, 2. Auflage, Apress, New York 2018. Aspin, A.: Pro Power BI Desktop, 2. Auflage, Apress, New York 2018.
Zurück zum Zitat Bensberg, F., Buscher, G.: Digitale Transformation und IT-Zukunftsthemen im Spiegel des Arbeitsmarkts für IT-Berater – Ergebnisse einer explorativen Stellenanzeigenanalyse, in: Nissen, V., Stelzer, D., Straßburger, S., Fischer, D. (Hrsg.): Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI), Technische Universität Ilmenau, Ilmenau 2016, S. 1007–1018. Bensberg, F., Buscher, G.: Digitale Transformation und IT-Zukunftsthemen im Spiegel des Arbeitsmarkts für IT-Berater – Ergebnisse einer explorativen Stellenanzeigenanalyse, in: Nissen, V., Stelzer, D., Straßburger, S., Fischer, D. (Hrsg.): Tagungsband Multikonferenz Wirtschaftsinformatik (MKWI), Technische Universität Ilmenau, Ilmenau 2016, S. 1007–1018.
Zurück zum Zitat Bensberg, F.: Mobile Business Intelligence – Besonderheiten, Potenziale und prozessorientierte Gestaltung, in: Bauer, H. H., Dirks, T., Bryant, M. D. (Hrsg.): Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing, Springer, München 2008, S. 71–87. Bensberg, F.: Mobile Business Intelligence – Besonderheiten, Potenziale und prozessorientierte Gestaltung, in: Bauer, H. H., Dirks, T., Bryant, M. D. (Hrsg.): Erfolgsfaktoren des Mobile Marketing, Springer, München 2008, S. 71–87.
Zurück zum Zitat Bensberg, F.: BI-Portfoliocontrolling – Konzeption, Methodik und Softwareunterstützung, Nomos, Baden-Baden 2010. Bensberg, F.: BI-Portfoliocontrolling – Konzeption, Methodik und Softwareunterstützung, Nomos, Baden-Baden 2010.
Zurück zum Zitat Bensberg, F.: Web Log Mining als Instrument der Marketingforschung in internet-basierten Märkten – Ein systemgestaltender Ansatz für internetbasierte Märkte, Springer, Wiesbaden 2001. Bensberg, F.: Web Log Mining als Instrument der Marketingforschung in internet-basierten Märkten – Ein systemgestaltender Ansatz für internetbasierte Märkte, Springer, Wiesbaden 2001.
Zurück zum Zitat Bifet, A., Holmes, G., Kirkby, R., Pfahringer, B.: Data Stream Mining – A Practical Approach, Centre for Open Software Innovation (COSI), Waikato 2011. Bifet, A., Holmes, G., Kirkby, R., Pfahringer, B.: Data Stream Mining – A Practical Approach, Centre for Open Software Innovation (COSI), Waikato 2011.
Zurück zum Zitat BITKOM (Hrsg.): Big Data im Praxiseinsatz, Berlin 2012, S. 71. BITKOM (Hrsg.): Big Data im Praxiseinsatz, Berlin 2012, S. 71.
Zurück zum Zitat BITKOM: Management von Big-Data-Projekten, Berlin 2013. BITKOM: Management von Big-Data-Projekten, Berlin 2013.
Zurück zum Zitat Chen, H., Chiang, R. H. L., Storey, V. C.: Business Intelligence and Analytics – From Big Data to Big Impact, MIS Quarterly, 36(2012)4, S. 1165–1188. Chen, H., Chiang, R. H. L., Storey, V. C.: Business Intelligence and Analytics – From Big Data to Big Impact, MIS Quarterly, 36(2012)4, S. 1165–1188.
Zurück zum Zitat Chessell, M., Scheepers, F., Nguyen, N., van Kessel, R., van der Starre, R.: Governing and Managing Big Data for Analytics and Decision Makers, Redguide REDP-5120-00, IBM, Armonk 2014. Chessell, M., Scheepers, F., Nguyen, N., van Kessel, R., van der Starre, R.: Governing and Managing Big Data for Analytics and Decision Makers, Redguide REDP-5120-00, IBM, Armonk 2014.
Zurück zum Zitat Codd, E. F., Codd, S. B.: Ein neuer Begriff: OLAP – Online Analytical Processing, it Management, (1995a)1–2, S. 39–47. Codd, E. F., Codd, S. B.: Ein neuer Begriff: OLAP – Online Analytical Processing, it Management, (1995a)1–2, S. 39–47.
Zurück zum Zitat Codd, E. F., Codd, S. B.: Pro und contra von OLAP – Was bieten diese Systeme?, Analytische Datenbanken, it Management, (1995b)3–4, S. 34–39. Codd, E. F., Codd, S. B.: Pro und contra von OLAP – Was bieten diese Systeme?, Analytische Datenbanken, it Management, (1995b)3–4, S. 34–39.
Zurück zum Zitat Dambeck, H.: Malen mit Zahlen – Daten im neuen Look, C’t magazin für computertechnik, (2013)17, S. 102–109. Dambeck, H.: Malen mit Zahlen – Daten im neuen Look, C’t magazin für computertechnik, (2013)17, S. 102–109.
Zurück zum Zitat Fan, W., Bifet, A.: Mining Big Data – Current Status, and Forecast to the Future, SIGKDD Explorations, 14(2012)2, S. 1–5. Fan, W., Bifet, A.: Mining Big Data – Current Status, and Forecast to the Future, SIGKDD Explorations, 14(2012)2, S. 1–5.
Zurück zum Zitat Färber, F., Jäcksch, B., Lemke, C., Große, P., Lehner, W.: Hybride Datenbankarchitekturen am Beispiel der neuen SAP In-Memory-Technologie, Datenbank Spektrum, 10(2010), S. 81–92. Färber, F., Jäcksch, B., Lemke, C., Große, P., Lehner, W.: Hybride Datenbankarchitekturen am Beispiel der neuen SAP In-Memory-Technologie, Datenbank Spektrum, 10(2010), S. 81–92.
Zurück zum Zitat Feldman, R., Sanger, J.: The Text Mining Handbook: Advanced Approaches in Analyzing Unstructured Data, Cambridge University Press, New York 2006. Feldman, R., Sanger, J.: The Text Mining Handbook: Advanced Approaches in Analyzing Unstructured Data, Cambridge University Press, New York 2006.
Zurück zum Zitat Finkelstein, R.: Understanding the Need for On-Line Analytical Servers, Arbor Software Corporation, Sunnyvale 1996. Finkelstein, R.: Understanding the Need for On-Line Analytical Servers, Arbor Software Corporation, Sunnyvale 1996.
Zurück zum Zitat Gluchowski, P.: Techniken und Werkzeuge zur Unterstützung des betrieblichen Berichtswesens, in: Chamoni, P., Gluchowski, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme – Business Intelligence-Technologien und -Anwendungen, 4. Auflage, Springer Gabler, Berlin 2010, S. 259–280. Gluchowski, P.: Techniken und Werkzeuge zur Unterstützung des betrieblichen Berichtswesens, in: Chamoni, P., Gluchowski, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme – Business Intelligence-Technologien und -Anwendungen, 4. Auflage, Springer Gabler, Berlin 2010, S. 259–280.
Zurück zum Zitat Goeken, M.: Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen – Anforderungsmanagement, Modellierung, Implementierung, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2006. Goeken, M.: Entwicklung von Data-Warehouse-Systemen – Anforderungsmanagement, Modellierung, Implementierung, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2006.
Zurück zum Zitat Grob, H. L., Bensberg, F.: Controllingsysteme – Entscheidungstheoretische und informationstechnische Grundlagen, Vahlen, München 2009. Grob, H. L., Bensberg, F.: Controllingsysteme – Entscheidungstheoretische und informationstechnische Grundlagen, Vahlen, München 2009.
Zurück zum Zitat Grob, H. L., Bensberg, F.: Kosten- und Leistungsrechnung – Theorie und SAP-Praxis, Vahlen, München 2005. Grob, H. L., Bensberg, F.: Kosten- und Leistungsrechnung – Theorie und SAP-Praxis, Vahlen, München 2005.
Zurück zum Zitat Grob, H. L., Schultz, M. B.: Computergestützte Analyse von Entscheidungsbäumen, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 30(2001)3, S. 135–142. Grob, H. L., Schultz, M. B.: Computergestützte Analyse von Entscheidungsbäumen, Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 30(2001)3, S. 135–142.
Zurück zum Zitat Grob, H. L.: Einführung in die Investitionsrechnung – Eine Fallstudiengeschichte, 5. Auflage, Vahlen, München 2006. Grob, H. L.: Einführung in die Investitionsrechnung – Eine Fallstudiengeschichte, 5. Auflage, Vahlen, München 2006.
Zurück zum Zitat Hahne, M.: Mehrdimensionale Datenmodellierung für analyseorientierte Informationssysteme, in: Chamoni, P., Gluchowski, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme, 4. Auflage, Springer Gabler, Berlin 2010, S. 229–258. Hahne, M.: Mehrdimensionale Datenmodellierung für analyseorientierte Informationssysteme, in: Chamoni, P., Gluchowski, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme, 4. Auflage, Springer Gabler, Berlin 2010, S. 229–258.
Zurück zum Zitat Inmon, W. H.: Building the Data Warehouse, 3. Auflage, Wiley, New York 2002. Inmon, W. H.: Building the Data Warehouse, 3. Auflage, Wiley, New York 2002.
Zurück zum Zitat Jung, R.: Architekturen zur Datenintegration – Gestaltungsempfehlungen auf der Basis fachkonzeptueller Anforderungen, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2006. Jung, R.: Architekturen zur Datenintegration – Gestaltungsempfehlungen auf der Basis fachkonzeptueller Anforderungen, Deutscher Universitätsverlag, Wiesbaden 2006.
Zurück zum Zitat Kahneman, D., Slovic, P., Tversky, A.: Judgment Under Uncertainty: Heuristics and Biases, Cambridge University Press, Cambridge 1982. Kahneman, D., Slovic, P., Tversky, A.: Judgment Under Uncertainty: Heuristics and Biases, Cambridge University Press, Cambridge 1982.
Zurück zum Zitat Kemper, H.-G., Baars, H., Mehanna, W.: Business Intelligence – Grundlagen und praktische Anwendungen, 3. Auflage, Vieweg Teubner, Wiesbaden 2010. Kemper, H.-G., Baars, H., Mehanna, W.: Business Intelligence – Grundlagen und praktische Anwendungen, 3. Auflage, Vieweg Teubner, Wiesbaden 2010.
Zurück zum Zitat Khan, R., Das, A.: Build Better Chatbots – A Complete Guide to Getting Started with Chatbots, Apress, New York 2018. Khan, R., Das, A.: Build Better Chatbots – A Complete Guide to Getting Started with Chatbots, Apress, New York 2018.
Zurück zum Zitat Knabke, T., Olbrich, S.: Grundlagen und Einsatzpotentiale von In-Memory-Datenbanken, in: Gluchowski, P., Chamoni, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme, Springer Gabler, Berlin 2016, S. 187–203. Knabke, T., Olbrich, S.: Grundlagen und Einsatzpotentiale von In-Memory-Datenbanken, in: Gluchowski, P., Chamoni, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme, Springer Gabler, Berlin 2016, S. 187–203.
Zurück zum Zitat Kohlhammer, J., Proff, D., Wiener, A.: Visual Business Analytics – Effektiver Zugang zu Daten und Informationen, 2. Auflage, dpunkt, Heidelberg 2018. Kohlhammer, J., Proff, D., Wiener, A.: Visual Business Analytics – Effektiver Zugang zu Daten und Informationen, 2. Auflage, dpunkt, Heidelberg 2018.
Zurück zum Zitat Lynch, C.: Big Data – How Do Your Data Grow?, Nature, 455(2008), S. 28–29. Lynch, C.: Big Data – How Do Your Data Grow?, Nature, 455(2008), S. 28–29.
Zurück zum Zitat Manyika, J. Chui, M., Brown, B., Bughin, J., Dobbs, R., Roxburgh, C., Byers, A.: Big Data – The Next Frontier for Innovation, Competition, and Productivity, McKinsey Global Institute, 2011. Manyika, J. Chui, M., Brown, B., Bughin, J., Dobbs, R., Roxburgh, C., Byers, A.: Big Data – The Next Frontier for Innovation, Competition, and Productivity, McKinsey Global Institute, 2011.
Zurück zum Zitat Marschak, J.: Towards an Economic Theory of Organization and Information, in: Thrall, R. M., Coombs, C. H., Davis, R. L. (Hrsg.): Decision Processes, 2. Auflage, Wiley, New York/London 1957, S. 187–220. Marschak, J.: Towards an Economic Theory of Organization and Information, in: Thrall, R. M., Coombs, C. H., Davis, R. L. (Hrsg.): Decision Processes, 2. Auflage, Wiley, New York/London 1957, S. 187–220.
Zurück zum Zitat Maymir-Ducharme, F., Angelelli, L. A.: Cognitive Analytics: A Step Towards Tacit Knowledge?, Journal of Systemics, Cybernetics and Informatics, 12(2014)4, S. 32–38. Maymir-Ducharme, F., Angelelli, L. A.: Cognitive Analytics: A Step Towards Tacit Knowledge?, Journal of Systemics, Cybernetics and Informatics, 12(2014)4, S. 32–38.
Zurück zum Zitat Mohanty, S., Jagadeesh, M., Srivatsa, H.: Big Data Imperatives – Enterprise Big Data Warehouse, BI Implementations and Analytics, Apress, New York 2013. Mohanty, S., Jagadeesh, M., Srivatsa, H.: Big Data Imperatives – Enterprise Big Data Warehouse, BI Implementations and Analytics, Apress, New York 2013.
Zurück zum Zitat Mucksch, H.: Das Data Warehouse als Datenbasis analytischer Informationssysteme, in: Chamoni, P., Gluchowski, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme, 3. Auflage, Springer Gabler, Berlin 2006, S. 129–142. Mucksch, H.: Das Data Warehouse als Datenbasis analytischer Informationssysteme, in: Chamoni, P., Gluchowski, P. (Hrsg.): Analytische Informationssysteme, 3. Auflage, Springer Gabler, Berlin 2006, S. 129–142.
Zurück zum Zitat Neubauer, N.: Semantik und Sentiment: Konzepte, Verfahren und Anwendungen von Text-Mining, Dissertation, Universität Osnabrück, 2014. Neubauer, N.: Semantik und Sentiment: Konzepte, Verfahren und Anwendungen von Text-Mining, Dissertation, Universität Osnabrück, 2014.
Zurück zum Zitat Russom, P.: Big Data Analytics, TDWI Best Practices Report, Fourth Quarter, The Data Warehouse Institute, Woodland Hills 2011. Russom, P.: Big Data Analytics, TDWI Best Practices Report, Fourth Quarter, The Data Warehouse Institute, Woodland Hills 2011.
Zurück zum Zitat Schill, A., Springer, T.: Verteilte Systeme – Grundlagen und Basistechnologien, 2. Auflage, Springer, Berlin 2012. Schill, A., Springer, T.: Verteilte Systeme – Grundlagen und Basistechnologien, 2. Auflage, Springer, Berlin 2012.
Zurück zum Zitat Schulz, M.: Technologischer Totalitarismus – Warum wir jetzt kämpfen müssen, in: FAZ, 06.02.2014. Schulz, M.: Technologischer Totalitarismus – Warum wir jetzt kämpfen müssen, in: FAZ, 06.02.2014.
Zurück zum Zitat Silvia, P., Frye, R., Berg, B.: SAP HANA® – Die neue Einführung, 3. Auflage, SAP PRESS, Bonn 2017. Silvia, P., Frye, R., Berg, B.: SAP HANA® – Die neue Einführung, 3. Auflage, SAP PRESS, Bonn 2017.
Zurück zum Zitat vanden Broucke, S., Baesens, B.: Practical Web Scraping for Data Science – Best Practices and Examples with Python, Apress, New York 2018. vanden Broucke, S., Baesens, B.: Practical Web Scraping for Data Science – Best Practices and Examples with Python, Apress, New York 2018.
Zurück zum Zitat Ward, J.: Practical Data Analysis and Reporting with BIRT, Packt, Birmingham 2008. Ward, J.: Practical Data Analysis and Reporting with BIRT, Packt, Birmingham 2008.
Metadaten
Titel
Anwendungen zur Entscheidungsunterstützung
verfasst von
Paul Alpar
Rainer Alt
Frank Bensberg
Christian Czarnecki
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40352-2_11

Premium Partner