Skip to main content

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Anwendungen

verfasst von : Kai Borgeest, Prof. Dr.-Ing.

Erschienen in: Elektronik in der Fahrzeugtechnik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

In diesem Kapitel werden exemplarisch Anwendungen der Kfz-Elektronik betrachtet. Eine umfassende Behandlung aller Systeme ist im Rahmen dieses Buchs weder möglich noch sinnvoll, es soll aber zumindest ein Überblick gegeben werden, für die hier nicht detailliert betrachteten Systeme werden Literaturhinweise gegeben. Eine Sonderstellung besitzt der Abschn. 10.1. In diesem soll anhand eines relativ einfachen Beispiels einer Klimaregelung das Vorgehen bei einer Funktionsentwicklung erläutert werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Mehrere Hersteller entwickeln moderne Einspritzkonzepte, bei denen zusätzlich zur homogenisierenden Einspritzung eine zündnahe Einspritzung folgt [BasSpi08].
 
2
Frühe Stufenlosgetriebe wie die DAF Variomatic waren Riemengetriebe, in PKW werden diese heute aufgrund des geringen übertragbaren Drehmoments nicht eingesetzt. Verbreitet sind stufenlose Riemengetriebe in Motorrollern.
 
3
Geostationär sind Satelliten, die auf einer ca. 36.000 km hohen Umlaufbahn immer über der gleichen Position auf der sich drehenden Erde stehen.
 
4
Für die im Laufe der Zeit ebenfalls stark verschmutzende Innenseite der Scheibe verwendet man ein Reinigungsmittel für Glas und einen mit Muskelkraft über die Scheibe bewegten Lappen. Das ist technisch nicht sehr anspruchsvoll, aber äußerst wirksam.
 
5
Der Tacho ist das Instrument zur Messung der Fahrgeschwindigkeit, in der Umgangssprache wird aber auch das Odometer häufig als Tacho(meter) bezeichnet, die Manipulation des Odometers als Tachomanipulation. In Gesetzestexten ist der Begriff Wegstreckenzähler üblich.
 
6
Auch im Ausland begangene Straftaten können im Inland verfolgt werden.
 
7
Industrial, Scientific, Medical,“ Frequenzbereich der für industrielle, wissenschaftliche und medizinische Zwecke genehmigungsfrei genutzt werden kann.
 
Metadaten
Titel
Anwendungen
verfasst von
Kai Borgeest, Prof. Dr.-Ing.
Copyright-Jahr
2014
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-2145-4_10