Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Bedeutung der Unternehmenskultur bei der digitalen Transformation

verfasst von : Josef Herget

Erschienen in: Digitalisierung und Kulturwandel

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Eine grundlegende Veränderung von Unternehmen durch digitale Technologien ist ohne einen entsprechenden Kulturwandel nicht erfolgreich zu bewerkstelligen. Dieser Aspekt wird bei Projekten zur digitalen Transformation allerdings nach wie vor vernachlässigt. Häufig verbleibt es bei der bloßen Aufforderung, der Kultur in entsprechenden Prozessen der digitalen Transformation eine hohe Bedeutung beizumessen. Im Beitrag wird ebenso auf das Phänomen der hybriden Unternehmenskultur Bezug genommen: Sie zeigt, wie sich die Präsenz-, Digital- und virtuelle Kultur zu einem harmonischen Ganzen verknüpfen lassen. Die zentrale Bedeutung der Kultur wird in diesem Kapitel herausgestellt und begründet. Dieser Abschnitt erläutert das Credo dieses Buches: Eine digitale Transformation muss in einen entsprechenden Kulturprozess eingebettet werden, denn sie ist nie bloßer Selbstzweck, sondern optimiert immer betriebliche Funktionen und Erfolgsfaktoren. Die Adressierung der Kultur stellt eine wesentliche Voraussetzung dar, damit diese digitale Transformation gelingen kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Hays 2017, S. 8; befragt wurden 591 Personen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aus verschiedenen Branchen, Unternehmensgrößen und beruflichen Positionen.
 
2
Weitere Ergebnisse einschlägiger Studien finden sich in Kap. 7.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bodenstein, R./Herget, J. (2022): Consulting Governance. Strukturen, Prozesse und Regeln für erfolgreiche Beratungsprojekte. Springer Gabler, Wiesbaden Bodenstein, R./Herget, J. (2022): Consulting Governance. Strukturen, Prozesse und Regeln für erfolgreiche Beratungsprojekte. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Hays (2017) HR-Report 2017. Schwerpunkt Kompetenzen für eine digitale Welt. Hays AG und Institut für Beschäftigung und Employability IBE, Herausgeber Hays (2017) HR-Report 2017. Schwerpunkt Kompetenzen für eine digitale Welt. Hays AG und Institut für Beschäftigung und Employability IBE, Herausgeber
Zurück zum Zitat Herget, J. (2020): Unternehmenskultur gestalten. Systematisch zum nachhaltigen Unternehmenserfolg. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef Herget, J. (2020): Unternehmenskultur gestalten. Systematisch zum nachhaltigen Unternehmenserfolg. Springer Gabler, WiesbadenCrossRef
Zurück zum Zitat Jackwerth-Rice, T. et al. (2022): Gestaltung einer digitalisierungsförderlichen Unternehmenskultur bei mittelständischen Industrieunternehmen. In: Nitsch et al. (2022): Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 1: Ergebnisse und Best Practice des BMBF-Forschungsschwerpunkts „Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial“, Springer Vieweg Jackwerth-Rice, T. et al. (2022): Gestaltung einer digitalisierungsförderlichen Unternehmenskultur bei mittelständischen Industrieunternehmen. In: Nitsch et al. (2022): Digitalisierung der Arbeitswelt im Mittelstand 1: Ergebnisse und Best Practice des BMBF-Forschungsschwerpunkts „Zukunft der Arbeit: Mittelstand – innovativ und sozial“, Springer Vieweg
Zurück zum Zitat Kudernatsch, D. (2020) Toolbox Objectives and Key Results. Transparente und agile Strategieumsetzung mit OKR, Schäffer-Poeschel, StuttgartCrossRef Kudernatsch, D. (2020) Toolbox Objectives and Key Results. Transparente und agile Strategieumsetzung mit OKR, Schäffer-Poeschel, StuttgartCrossRef
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (1994): Soziale Systeme, Suhrkamp, Frankfurt Luhmann, N. (1994): Soziale Systeme, Suhrkamp, Frankfurt
Zurück zum Zitat Mader, I. (2023) Wissensmanagement erfolgreich umsetzen. Praxisleitfaden mit Self-Check, Toolselektionshilfe und Toolbox. ISO 9001:2015 konform. Springer Gabler, Wiesbaden Mader, I. (2023) Wissensmanagement erfolgreich umsetzen. Praxisleitfaden mit Self-Check, Toolselektionshilfe und Toolbox. ISO 9001:2015 konform. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Pink, D. (2020): Drive: Was Sie wirklich motiviert, Ecowin Pink, D. (2020): Drive: Was Sie wirklich motiviert, Ecowin
Metadaten
Titel
Bedeutung der Unternehmenskultur bei der digitalen Transformation
verfasst von
Josef Herget
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43827-2_3

Premium Partner