Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Berufstätige Eltern – Was wir typischerweise über sie denken und wieviel Wahrheit darin steckt

verfasst von : Joachim E. Lask, Nina M. Junker

Erschienen in: Elterliche Skills in Organisationen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Diverse Untersuchungen konnten zeigen, dass das Wissen um die Elternschaft von Arbeitnehmenden zu einer automatischen Aktivierung von Stereotypen führt, wodurch Eltern tendenziell als fürsorglicher und wärmer wahrgenommen werden als Arbeitnehmende ohne Kinder. Allerdings führt dies für Mütter gleichzeitig zu einer Wahrnehmung als weniger kompetent und weniger dem Unternehmen gewidmet, wodurch sich in der Folge ihre Karrierechancen verschlechtern. Gleichzeitig werden berufstätige Mütter als die „schlechteren“ Mütter wahrgenommen, was zu einer No-Win-Situation für diese führt. Dies trifft auf Väter nicht gleichermaßen zu – stattdessen ist hier das Stereotyp vorwiegend positiv, sowohl auf der Arbeit wie im Privaten. Doch handelt es sich dabei nur um Stereotypen oder steckt auch Wahrheit darin? Das erfahren Sie in diesem Kapitel.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Behson, S. J. (2015). The working dad’s survival guide: How to succeed at work and at home. Motivational Press. Behson, S. J. (2015). The working dad’s survival guide: How to succeed at work and at home. Motivational Press.
Zurück zum Zitat Blair-Loy, M. (2004). Work devotion and work time. In C. F. Epstein & A. L. Kalleberg (Hrsg.), Fighting for time: Shifting boundaries of work and social life (S. 282–316). Russell Sage Foundation. Blair-Loy, M. (2004). Work devotion and work time. In C. F. Epstein & A. L. Kalleberg (Hrsg.), Fighting for time: Shifting boundaries of work and social life (S. 282–316). Russell Sage Foundation.
Zurück zum Zitat Hamilton, D. L., & Trolier, T. K. (1986). Stereotypes and stereotyping: An overview of the cognitive approach. In J. F. Dovidio & S. L. Gaertner (Hrsg.), Prejudice, discrimination, and racism (S. 127–163). Academic. Hamilton, D. L., & Trolier, T. K. (1986). Stereotypes and stereotyping: An overview of the cognitive approach. In J. F. Dovidio & S. L. Gaertner (Hrsg.), Prejudice, discrimination, and racism (S. 127–163). Academic.
Zurück zum Zitat Hernandez Bark, A. S., Junker, N. M., & Morgenroth, T. (2019). I will be back! Effects of taking parental leave for women and men. Vortrag auf der 19. Conference of the European Association of Work and Organizational Psychology, Turin. Hernandez Bark, A. S., Junker, N. M., & Morgenroth, T. (2019). I will be back! Effects of taking parental leave for women and men. Vortrag auf der 19. Conference of the European Association of Work and Organizational Psychology, Turin.
Zurück zum Zitat Mohr, S., Nicodemus, J., Stoll, E., Weuthen, U., & Juncke, D. (2022). Diskriminierungserfahrungen von fürsorgenden Erwerbstätigen im Kontext von Schwangerschaft, Elternzeit und Pflege von Angehörigen. Nomos. Mohr, S., Nicodemus, J., Stoll, E., Weuthen, U., & Juncke, D. (2022). Diskriminierungserfahrungen von fürsorgenden Erwerbstätigen im Kontext von Schwangerschaft, Elternzeit und Pflege von Angehörigen. Nomos.
Zurück zum Zitat Pundt, F., Pundt, A., & Wöhrmann, A. M. (2019, September). Verändert Elternschaft die Work-Life-Balance und das Wohlbefinden erwerbstätiger Eltern? Vortrag auf der 11. Tagung der Fachgruppe AOW der Deutschen Gesellschaft für Psychologie. Pundt, F., Pundt, A., & Wöhrmann, A. M. (2019, September). Verändert Elternschaft die Work-Life-Balance und das Wohlbefinden erwerbstätiger Eltern? Vortrag auf der 11. Tagung der Fachgruppe AOW der Deutschen Gesellschaft für Psychologie.
Metadaten
Titel
Berufstätige Eltern – Was wir typischerweise über sie denken und wieviel Wahrheit darin steckt
verfasst von
Joachim E. Lask
Nina M. Junker
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-62564-4_2

Premium Partner