Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Einleitung

verfasst von : Ulrich Ranke

Erschienen in: Naturkatastrophen und Risikomanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Naturkatastrophen können überall und fast an jedem Ort der Welt auftreten. Dennoch machen die geologische Situationen und die physikalischen Voraussetzungen das Auftreten an bestimmten Stellen wahrscheinlicher als an anderen. Die Naturkatastrophenereignisse weltweit zeigen eindrucksvoll, dass einige Staaten und Gesellschaften besser und andere weniger gut mit Naturkatastrophen umgehen können. Worin also unterscheiden sich diese Länder, welche Fähigkeit haben sie entwickelt, um sowohl präventiv als auch kurativ das Leben ihrer Bevölkerung zu sichern? Die Gesellschaft erwartet naturwissenschaftliche Expertise, die das Leben sicherer macht. Erfüllen die Wissenschaftler diese Erwartungen nicht, kann es, wie in Italien, zur Verurteilung von Katastrophenmanagern wegen fahrlässiger Tötung kommen, da sie das Erdbeben von L’Aquila nicht genau vorhergesagt hatten. Daraus ergibt sich die Frage, wie der Einzelne, die Gesellschaft, ein Staat oder auch die gesamte Staatengemeinschaft mit „Risiko“ umgeht.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat El-Hinnawi, E. (1985): Environmental refugees. – United Nations Environmental Program (UNEP), Nairobi El-Hinnawi, E. (1985): Environmental refugees. – United Nations Environmental Program (UNEP), Nairobi
Zurück zum Zitat IKSE (1991): Vereinbarung über die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe.- Internationale Kommission zum Schutz der Elbe, Protokoll zur „Vereinbarung über die IKSE, Magdeburg IKSE (1991): Vereinbarung über die Internationale Kommission zum Schutz der Elbe.- Internationale Kommission zum Schutz der Elbe, Protokoll zur „Vereinbarung über die IKSE, Magdeburg
Zurück zum Zitat Jacobeit, C. & Methmann, C. (2007): Klimaflüchtlinge – Die verleugnete Katastrophe. – Greenpeace, Universität Hamburg Jacobeit, C. & Methmann, C. (2007): Klimaflüchtlinge – Die verleugnete Katastrophe. – Greenpeace, Universität Hamburg
Zurück zum Zitat Kellner, M. (2020): Über die Verantwortung Großindustrieller Energieerzeuger am Klimawandel – Deutsches Gericht lässt Klage wegen Verstoßes gegen die Klimarahmenkonvention zu.- Bachelorarbeit, Fakultät für Geowissenschaften und Geographie; Geographisches Institut Abteilung Humangeographie, Universität Göttingen Kellner, M. (2020): Über die Verantwortung Großindustrieller Energieerzeuger am Klimawandel – Deutsches Gericht lässt Klage wegen Verstoßes gegen die Klimarahmenkonvention zu.- Bachelorarbeit, Fakultät für Geowissenschaften und Geographie; Geographisches Institut Abteilung Humangeographie, Universität Göttingen
Zurück zum Zitat Myers, N. (2001): Environmental refugees – A global phenomenon of the 21st Century. – Philosophical Transactions of the Royal Society: Biological Sciences, Vol. 357, S.167–182, London Myers, N. (2001): Environmental refugees – A global phenomenon of the 21st Century. – Philosophical Transactions of the Royal Society: Biological Sciences, Vol. 357, S.167–182, London
Zurück zum Zitat RND (2019): Klimawandel: Langeooger Familie scheitert mit EU-Klage.- Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) RND (2019): Klimawandel: Langeooger Familie scheitert mit EU-Klage.- Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND)
Zurück zum Zitat Stern, N. (2007): The economy of climate change – The Stern Review.- Cambridge University Press, Cambridge MD Stern, N. (2007): The economy of climate change – The Stern Review.- Cambridge University Press, Cambridge MD
Zurück zum Zitat v. Kirchbach (2002): Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung – Flutkatastrophe 2002, S. 252, Dresden v. Kirchbach (2002): Bericht der Unabhängigen Kommission der Sächsischen Staatsregierung – Flutkatastrophe 2002, S. 252, Dresden
Metadaten
Titel
Einleitung
verfasst von
Ulrich Ranke
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-63299-4_1