Skip to main content

06.11.2023 | Fahrzeugtechnik | Nachricht | Nachrichten

Skoda stellt Superb als Limousine und Kombi vor

verfasst von: Patrick Schäfer

2 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Skoda hat die vierte Generation des Superb vorgestellt. Neben drei Ottomotoren stehen zwei Dieselversionen sowie ein verbesserter Plug-in-Hybridantrieb zur Verfügung.

Der neue Skoda Superb bietet beim Design keine großen Überraschungen. Die Limousine streckt sich nun auf 4.912 mm, die Breite schrumpft leicht auf 1.849 mm, die Höhe beträgt 1.481 mm. Der Superb Combi ist 4.902 mm lang, 1.849 mm breit und 1.482 mm hoch. Der Radstand beträgt jeweils 2.841 mm. Neben dem achteckig gestalteten Kühlergrill finden sich neue LED-Matrixhauptscheinwerfer, deren Lichtausbeute um 40 % gestiegen sein soll. Das Gepäckraumvolumen wächst um 20 l auf 645 l bei der Limousine und um 30 l auf 690 l beim Kombi. Die Räder sind zwischen 16 und 19" groß.

Im Cockpit mit dem 10" großen Digital Cockpit ist das nun freistehende Infotainmentdisplay je nach Ausstattung zwischen 10 und 13" groß. Der Gangwahlhebel rückt an die Lenksäule. Erstmals ist für den Superb ein Head-up-Display erhältlich. Ebenso stehen Ergositze mit Massagefunktion zur Verfügung. Diverse Fahrzeug- und Infotainmentfunktionen lassen sich wie beim Kodiaq über die drei digitalen Drehregler, Smart Dials genannt, einstellen. Durch die gegebene Internetverbindung empfängt der Superb Updates für das Infotainmentsystem Over the air, nutzt online-basierte Routenplanung und erlaubt den Zugriff auf zahlreiche mobile Online-Dienste von Skoda Connect. Die Textilien im neuen Superb bestehen laut Skoda aus recycelten Materialien. Für das Interieur stehen sieben Design-Selections zur Verfügung.

Erstmals ein Mildhybrid im Superb

Der kleinste Ottomotor ist der 1,5 TSI mHEV, erstmals mit Mildhybridantrieb. Der 2,0-l-Ottomotor ist mit 150 kW (204 PS) sowie in einer Allradversion mit 195 kW (265 PS) erhältlich. Die Dieselmotoren leisten 110 kW (150 PS) und 142 kW (193 PS), letzterer als 4x4. Zusätzlich bekommt der Kombi einen neuen Plug-in-Hybridantrieb mit einer Systemleistung 150 kW (204 PS), die Reichweite mit der 25,7 kWh großen Batterie soll bei mehr als 100 km liegen. Aufgeladen kann mit 11 kW oder mit bis zu 50 kW an Schnellladesäulen. Die Kraftübertragung erfolgt außer beim PHEV immer über das Doppelkupplungsgetriebe (DSG) mit sieben Stufen. Beim Fahrwerk steht die neue DCC Plus-Generation zur Verfügung.

Bei den Fahrerassistenzsystemen stehen für den Superb nun erstmals ein Abbiegeassistent, ein Kreuzungsassistent, Ausstiegswarner und automatischer Notfallbremsassistent für Fußgänger hinter dem Fahrzeug zur Verfügung. Die überarbeiteten Travel Assist, Spurwechselassistent und Frontradarassistent weisen neue Funktionen auf. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Premium Partner