Skip to main content

Fremdkapital

Aus der Redaktion

Kreditnachfrage steigt wieder leicht

KMU und Großunternehmen wollen wieder mehr Kredite aufnehmen. Doch nach Lockerungen der Zugangsvoraussetzungen im vierten Quartal haben die Banken zu Jahresbeginn in einigen Branchen die Zügel wieder angezogen. 

"Search Funds sind Option, ins Unternehmertum einzusteigen"

Unternehmer sucht Nachfolger und junges Talent einen unternehmerischen Einstieg: Genau hier setzt das Search-Fund-Konzept an, erklärt Benny Hahn das Finanzierungs- und Mentoringmodell im Gespräch.

Nachhaltigkeit gewinnt in Unternehmen an Priorität

Die nachhaltige Transformation der Wirtschaft kommt voran, geht aus einer Studie der Bertelsmann-Stiftung hervor. Insbesondere junge Arbeitnehmende sind Treiber dafür. Aber es gibt auch Erschwernisse.

Deutschland bleibt für Foreign Direct Investments attraktiv

Investition Im Fokus

Trotz wirtschaftlicher Herausforderungen behauptet sich Deutschland als attraktiver Standort für ausländische Direktinvestitionen. Anleger locken vor allem technologische Innovationen wie Künstliche Intelligenz. 

"Beteiligungskapital gewinnt im Mittelstand an Bedeutung"

Beteiligung Interview

Bei der Finanzierung moderner Anlagen, der Entwicklung neuer Produkte oder der Expansion ins Ausland stößt der Mittelstand bei Banken schnell an seine Grenzen. In diesem Fällen hilft Beteiligungskapital. Warum, das erläutert BVK-Vorständin Ulrike Hinrichs. 

Mehr aus Investitionen und Kapitalanlagen herausholen

Steuerrecht Gastbeitrag

In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sind Unternehmen besonders darauf bedacht, das Optimum aus ihren Investitionen und Kapitalanlagen zu holen. Das Steuerrecht gibt ihnen zahlreiche Möglichkeiten, um die Renditen auszubauen. 

Start-ups ringen noch um VC-Finanzierungen

Venture Capital Schwerpunkt

Das Zinsumfeld und die schwache Konjunktur machen Wagniskapitalgeber knausrig. Viele Entrepreneure bangen daher um die Finanzierung ihrer Geschäftsideen. Fallende Zinsen könnten dem Markt 2024 allerdings einen Schub verleihen. 

KMU rücken in den Fokus ausländischer Investoren

Beteiligung Im Fokus

Das Interesse ausländischer Investoren an mittelständischen Unternehmen in Deutschland wächst. Vor allem der Technologiesektor gilt unter den Geldgebern als besonders attraktiv, zeigt eine aktuelle Analyse.

Zeitschriftenartikel

01.05.2024 | SPECIAL

Was nach dem Immobilienboom folgt

Seit der Zinswende 2022 haben sich die Prämissen für Immobilieninvestments radikal geändert. Der Transaktionsmarkt steht weitgehend still, zahlreiche Immobilienunternehmen sind in Schwierigkeiten geraten und für die Finanzierer steigt das Risiko.

01.03.2024 | Branche

Was nach dem Immobilienboom folgt

Seit der Zinswende Anfang 2022 haben sich die Prämissen für Immobilieninvestments und damit für deren Finanzierung radikal geändert. Der Transaktionsmarkt steht weitgehend still, zahlreiche Immobilienunternehmen sind in Schwierigkeiten geraten und …

01.07.2023 | Bankmagazin-Gespräch

"Es herrscht ein gewaltiger Investitionsstau"

Harald Schmitz, Vorstandsvorsitzender der Bank für Sozialwirtschaft, spricht über die Bedürfnisse der Geschäftskunden seines Instituts, meist Unternehmen aus der Sozial- und Gesundheitswirtschaft, sowie deren aktuelle Lage. Harald Schmitz ist als …

01.07.2023 | SPECIAL

Das Marktumfeld wird anspruchsvoller

Der Markt für Leveraged Buyouts entwickelt sich trotz des angespannten Finanzierungsumfelds gut. Vor allem regionale Kreditinstitute spielen bei der Finanzierung von Small- und Midcap-Deals eine wichtige Rolle.

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Finanzierungsinstrumente und Transaktionen

Dieses Kapitel diskutiert die Finanzierungsinstrumente und Transaktionen im Bereich der Impact-Investitionen. Es wird über die verschiedenen Finanzierungsinstrumente gesprochen, die zur Finanzierung von Organisationen im Sozialsektor zur Verfügung …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Impact Investing

Dieses Kapitel behandelt Impact Investing. Es wird das Thema einführen und die Beweggründe von Investoren diskutieren, einen Teil ihrer Ressourcen in Impact Investing zu investieren. Diese Beweggründe sind unterschiedlich für die verschiedenen …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Impact Investing Markt

Der Markt für Impact-Investitionen hat in der zweiten Dekade des einundzwanzigsten Jahrhunderts an Fahrt aufgenommen. Es besteht ein erhebliches Interesse von Investoren, der Sektor hat seine Praktiken professionalisiert und es gibt eine lebhafte …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung

Impact Investing ist eng mit sozialen Problemen und gesellschaftlichen Herausforderungen verbunden, die sich in einem beschleunigten Tempo ändern. Die Art und Weise, wie diese Herausforderungen angegangen werden, hat sich ebenfalls geändert. Eine …

In eigener Sache