Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Gesellschaftspolitische Entwicklungen

verfasst von : Kay Golze

Erschienen in: Deutschland und der Treibhauseffekt

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Nachdem verschiedene wichtige Fundamente im Themenfeld des Klimawandels und seiner gesellschaftlichen Bewusstwerdung betrachtet wurden, wende ich meinen Blick in diesem Kapitel auf das hochkomplexe gesellschaftliche Phänomen Klimawandel. Dabei wird die Spur von der Entwicklung der Klimabewegung und ihrer heutigen gesellschaftlichen Bedeutung aufgezeigt. Sie ist ein wichtiger Teil der anhaltenden Entwicklung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
2
Siehe auch: Nature, Scientific Data, https://​www.​nature.​com/​articles/​s41597-022-01493-1, 08.01.2023.
 
3
Siehe auch: Wirtschaftslexikon Springer Gabler, https://​wirtschaftslexik​on.​gabler.​de/​definition/​klimaschutz-120693, Grafik Mindmap „Klimaschutz“, 07.01.2023.
 
8
Siehe auch: Europäische Kommission, https://​finance.​ec.​europa.​eu/​sustainable-finance_​en, 09.01.2023.
 
19
Quelle: Die Weltbeherrscher: Militärische und geheimdienstliche Operationen der USA, Westend Verlag, 2015, ISBN 3864895782, 9783864895784, 10.03.2021.
 
20
Quelle: Blätter für deutsche und internationale Politik, Band 35, Ausgaben 9–12, Seite 1321, 10.03.2021.
 
21
Quelle: Chomsky, Noam (2004). Hegemony Or Survival. American Empire Project, New York. S. 150., 10.03.2021.
 
22
Quelle: Ebd. Chomsky zitiert hier Aaron David Miller: Search for Security. North Carolina, 1980; Irvine Anderson: Aramco, the United States and Saudi Arabia. Princeton, 1981; Michael Stoff: Oil, War and American Security. Yale, 1980. 11.03.2021.
 
23
Quelle: Ebd. Chomsky zitiert hier Mark Curtis: Web of Deceit. S. 15–16. 11.03.2021.
 
24
Quelle: Ebd. Chomsky zitiert hier Steven Spiegel: The Other Arab–Israeli Conflict. Chicago, 1985. S. 51. 11.03.2021.
 
25
Quelle: Lay Jr., James S. (Executive Secretary): A Report to the National Security Council – NSC 68. Washington, April 1950. S. 16–18, 32. 7 Seifert, Thomas/Werner, Klaus (2005). Schwarzbuch Öl. Deuticke, Wien. S. 20. 12.03.2021.
 
36
Verweis: Seifert, Thomas/Werner, Klaus (2005). Schwarzbuch Öl. Deuticke, Wien.
 
37
Verweis: Brökelmann, Bertram (2010). Die Spur des Öls. Osburg Verlag.
 
38
Verweis: Congressional Research Service (1975): Oil Fields as Military Objectives: A Feasibility Study. US Government Printing Office, Washington DC.
 
39
Verweis: Fischer, Joschka (22. Oktober 2014). Grenzen des Wachstums? In: Bank Notenstein Gespräch.
 
41
Verweis: Joachim Radkau: Entwicklung der Umweltbewegung.
 
44
Siehe auch: Forschung IZT, Projektleitung: Britta Oertel, Dr. Jan-Henrik Meyer, „Bürgerdialog Kernenergie (1974–1983) – Staatliches Handeln in der Auseinandersetzung um die nukleare Entsorgung und seine Bedeutung für das heutige Standortauswahlverfahren“, https://​www.​izt.​de/​projekte/​buergerdialog-kernenergie/​, 14.01.2023.
 
45
Quelle: Ecologic Institute, Projekt „Vom ‚blauen Himmel über der Ruhr‘ bis zur Energiewende“, Studie: Die Umweltpolitik und -forschung wird erwachsen: die 1980er Jahre https://​geschichte-umweltpolitikber​atung.​org/​, Autorinnen Doris Knoblauch, Elena Hofmann, 04.04.2022.
 
51
Quelle: Wikipedia CC-by-sa-3.0, UN-Klimakonferenz, https://​de.​wikipedia.​org/​wiki/​UN-Klimakonferenz, 10.01.2022, Eigene Änderungen: Spaltenüberschriften neu, Spalten Ergebnis & Bemerkung entfallen.
 
60
Quellen: PBL (2010): Assessing an IPCC assessment. An analysis of statements on projected regional impacts in the 2007 report, https://​www.​pbl.​nl/​en/​publications/​Assessing-an-IPCC-assessment.​-An-analysis-of-statements-on-projected-regional-impacts-in-the-2007-report, 26.01.2023.
 
62
Quelle: Net Zero Koalition | Vereinte Nationen (un.org), 03.04.2022.
 
69
Quelle: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, https://​www.​bmz.​de/​de/​service/​lexikon/​klimaabkommen-von-paris-14602, 21.01.2023.
 
71
Siehe auch: Keohane, R. O. & Victor, D. G. Kooperation und Zwietracht in der globalen Klimapolitik. Nat. Änderung 6, 570–575 (2016); und Barrett, S. Environment and Statecraft: The Strategy of Environmental Treaty-Making (Oxford Univ. Press, 2006).
 
74
Siehe auch: Die vierte Gewalt, Wie Mehrheitsmeinung gemacht wird, auch wenn sie keine ist. Autoren: Richard David Precht, Harald Welzer, S. Fischer Verlag, ISBN 978-3-10-397507-9, 28.09.2022.
 
85
Siehe auch WIKIPEDIA „Agenda 2010“, 25.04.2022.
 
87
Siehe auch: Massenmedien als politische Akteure, Konzepte und Analysen, Springer Verlag, Autoren Barbara Pfetsch, Silke Adam, ISBN: 978-3-531-90843-4, und ARD Media, https://​www.​ard-media.​de/​fileadmin/​user_​upload/​media-perspektiven/​pdf/​2019/​0319_​Gleich.​pdf, 22.01.2023.
 
89
Quelle: Mit Genehmigung der Bundeszentrale für politische Bildung: Entwicklung der Protestthemen in Deutschland, 1975–2018: https://​www.​bpb.​de/​themen/​deutsche-einheit/​lange-wege-der-deutschen-einheit/​47408/​politischer-protest-im-wiedervereinigte​n-deutschland/​, 25.04.2022.
 
93
Verweis: Colin S. Gray, Keith Payne (Foreign Affairs, Dezember 1980): Victory is possible.
 
94
Verweis: Francis H. Marlo: Planning Reagan’s War: Conservative Strategists and America’s Cold War Victory. Free Press, 2012, ISBN 978-1-59797-667-1, S. 76 und Fn. 14.
 
95
Verweis: zitiert nach Till Bastian (Hrsg.): Ärzte gegen den Atomkrieg. Wir werden Euch nicht helfen können. Pabel-Moewig, 1987, ISBN 3-8118-3248-4, S. 9.
 
96
Siehe auch: Michael Ploetz: Wie die Sowjetunion den Kalten Krieg Verlor: Von der Nachrüstung zum Mauerfall. Propyläen, 2000, ISBN 3-549-05828-4.
 
100
Quelle: Zitat aus dem Spiegel Artikel, „Was wurde eigentlich aus dem Waldsterben?“
 
110
Siehe auch: Bundeszentrale für politische Bildung, Susanne Schattenberg (ff), https://​www.​bpb.​de/​shop/​zeitschriften/​apuz/​59630/​das-ende-der-sowjetunion-in-der-historiographie/​, 22.01.2023.
 
124
Quelle: Steamgenerator hydrogen/oxygen spinning reserve unit, RWE Projekt 1989–1992, ABB, Balcke-Dürr, DFVLR (DLR), EVS, FICHTNER, HÜLS and RWE.
 
126
Siehe auch: Clearing-Stelle EEG KWKG, https://​www.​clearingstelle-eeg-kwkg.​de/​eeg2009, 21.01.2023.
 
134
Quelle: Worldbank.
 
135
Quelle: Keeling Curve, https://​keelingcurve.​ucsd.​edu/​, 21.01.2023.
 
136
Datenquelle: Weltbevölkerung – Entwicklung von 1950–2020 | Statista, https://​de.​statista.​com/​statistik/​daten/​studie/​1716/​umfrage/​entwicklung-der-weltbevoelkerung​/​, 03.04.2022.
 
137
Quelle: Daten Worldbank Data, https://​databank.​worldbank.​org/​, 21.01.2023.
 
141
Siehe auch: ORF Österreich, https://​orf.​at/​v2/​stories/​2157048/​2156924/​, 21.01.2023.
 
153
Quelle: Daten Weltbevölkerung – Entwicklung von 1950–2020 | Statista, https://​de.​statista.​com/​statistik/​daten/​studie/​1716/​umfrage/​entwicklung-der-weltbevoelkerung​, 03.04.2022.
 
164
Quelle: Daten Weltbevölkerung – Entwicklung von 1950–2020 | Statista, 03.04.2022.
 
168
Siehe auch: Redaktionsnetzwerk Deutschland, Shell-Studie: Die größten Ängste der Jugend, https://​www.​rnd.​de/​politik/​shell-jugendstudie-so-denkt-die-generation-greta-uber-sich-und-die-welt-RFST2T36FNBGTPEI​M75F3T4Y7M.​html, 21.01.2023.
 
191
Siehe auch: Kommunaler Energieversorger ENTEGA, https://​www.​entega.​de/​blog/​kohleausstieg/​, 22.01.2023.
 
196
Siehe auch: Presseportal, Gutachten Deutsche Umwelthilfe, https://​www.​presseportal.​de/​pm/​22521/​5424753, 22.01.2023.
 
197
Quelle: Zeit Online, https://www.zeit.de/politik/2022-01/gas-gruen-energie-uebergang-klimawandel-eu%3Futm_referrer%3Dhttps%3A%2F%2Fmetager.de%2F, und Windkraft Journal, https://​www.​windkraft-journal.​de/​2022/​01/​10/​eu-green-taxonomy-setzt-erdgas-im-waermemarkt-grenzen/​170807, und ff, 22.01.2023.
 
200
Siehe auch: National Library of Medicine, USA, https://​pubmed.​ncbi.​nlm.​nih.​gov/​32623280/​, 23.01.2023.
 
203
Siehe auch: Wikipedia, Mamut Mine, https://​en.​wikipedia.​org/​wiki/​Mamut_​Mine, 24.01.2023.
 
204
Siehe auch: Atlantic Nickel, https://​atlanticnickel.​com/​uk/​, 24.01.2023.
 
221
Siehe auch: Bundesumweltministerium, https://​www.​bmuv.​de/​kids/​artikel/​details/​es-ist-der-mensch, ff, 24.01.2023.
 
225
Verweis: Hessenschau vom 12.04.22: Klima-Aktivisten legen Frankfurter Stadtverkehr lahm. (22.04.2022).
 
Metadaten
Titel
Gesellschaftspolitische Entwicklungen
verfasst von
Kay Golze
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41433-7_9