Skip to main content
Erschienen in:
Buchtitelbild

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

1. Marketingtechnologien als neues Betriebssystem des Marketings

verfasst von : Bernhard Wecke

Erschienen in: Marketingtechnologien

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die technologischen Rahmenbedingungen haben sich in den 2010er Jahren signifikant geändert. Der lang gehegte Traum von Big Data wird Wirklichkeit. Die Datenvolumina explodieren und können auch verarbeitet werden. Zum einen kaufen Unternehmen die dafür notwendige Hardware wie Serverkapazitäten und Prozessorleistung deutlich günstiger ein oder nutzen Cloud Services. Zum anderen werden die Techniken des maschinellen Lernens als Schlüsseltechnologie der Künstlichen Intelligenz immer ausgereifter. Diese Entwicklung wirkt wie ein Katalysator für die Marketingtechnologien. Ihr Einsatz bietet vielfältige Chancen zur Verbesserung der Wertschöpfung für Kund:innen und Unternehmen. Werden diese genutzt, etablieren sich die Marketingtechnologien als neues Betriebssystem des Marketings.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bünte, C. (2018). Künstliche Intelligenz – Die Zukunft des Marketing. Springer Fachmedien Wiesbaden. Bünte, C. (2018). Künstliche Intelligenz – Die Zukunft des Marketing. Springer Fachmedien Wiesbaden.
Zurück zum Zitat DePietro, R., Wiarda, E., & Fleischer, M. (1990). The context for change: Organization, technology and environment. In L. G. Tornatzky & M. Fleischer (Hrsg.), The processes of technological innovation (S. 151–175). Lexington. DePietro, R., Wiarda, E., & Fleischer, M. (1990). The context for change: Organization, technology and environment. In L. G. Tornatzky & M. Fleischer (Hrsg.), The processes of technological innovation (S. 151–175). Lexington.
Zurück zum Zitat Strauß, R. E. (2019). Digitale Transformation. Strategie, Konzeption und Implementierung in der Unternehmenspraxis (1. Auflage). Schäffer-Poeschel. Strauß, R. E. (2019). Digitale Transformation. Strategie, Konzeption und Implementierung in der Unternehmenspraxis (1. Auflage). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Strauß, R.E., Clessienne, K.; & Riemersma, F. (2022). Marketing Tech Monitor. Ausgabe 4. Strauß, R.E., Clessienne, K.; & Riemersma, F. (2022). Marketing Tech Monitor. Ausgabe 4.
Zurück zum Zitat Wecke, B. (2022). Künstliche Intelligenz in Marketingorganisationen. Eine Mehrfallstudie zur Identifikation von Barrieren und Einflussfaktoren bei der Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Kovac, Dr. Verlag (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 558). Wecke, B. (2022). Künstliche Intelligenz in Marketingorganisationen. Eine Mehrfallstudie zur Identifikation von Barrieren und Einflussfaktoren bei der Einführung und Nutzung von Künstlicher Intelligenz. Kovac, Dr. Verlag (Schriftenreihe Innovative Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis, 558).
Metadaten
Titel
Marketingtechnologien als neues Betriebssystem des Marketings
verfasst von
Bernhard Wecke
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-42294-3_1