Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Personalbedarfsplanung

verfasst von : Doris Lindner-Lohmann, Florian Lohmann, Uwe Schirmer

Erschienen in: Personalmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Dieses Kapitel vermittelt, wie die Personalbedarfsplanung in den Kontext des Personalmanagements einzuordnen ist, mit welchen unterschiedlichen Ansätzen sich der qualitative und quantitative Bruttopersonalbedarf bestimmen lässt, wie daraus der Nettopersonalbedarf resultiert und welche rechtlichen Aspekte bei der Bedarfsplanung maßgeblich sind.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Beck, M. (2002): Grundsätze der Personalplanung, Wiesbaden 2002. Beck, M. (2002): Grundsätze der Personalplanung, Wiesbaden 2002.
Zurück zum Zitat Drumm, H. J. (2008): Personalwirtschaft, 6. Aufl., Berlin, Heidelberg 2008. Drumm, H. J. (2008): Personalwirtschaft, 6. Aufl., Berlin, Heidelberg 2008.
Zurück zum Zitat Horsch J. (2003): Personaleinsatz managen, in: Franke, D.; Boden, M. (Hrsg.): PersonalJahrbuch, Neuwied u. a. 2003, S. 135–169. Horsch J. (2003): Personaleinsatz managen, in: Franke, D.; Boden, M. (Hrsg.): PersonalJahrbuch, Neuwied u. a. 2003, S. 135–169.
Zurück zum Zitat Jung, H. (2017): Personalwirtschaft, 10., aktualisierte Aufl., München u. a. 2017. Jung, H. (2017): Personalwirtschaft, 10., aktualisierte Aufl., München u. a. 2017.
Zurück zum Zitat Kolb, M. unter Mitwirkung von Burkart, B. und Zundel, F. (2010): Personalmanagement. Grundlagen und Praxis des Human Resources Managements, 2. Aufl., Wiesbaden 2010. Kolb, M. unter Mitwirkung von Burkart, B. und Zundel, F. (2010): Personalmanagement. Grundlagen und Praxis des Human Resources Managements, 2. Aufl., Wiesbaden 2010.
Zurück zum Zitat Mag, W. (1998): Einführung in die betriebliche Personalplanung, 2. Aufl., München 1998. Mag, W. (1998): Einführung in die betriebliche Personalplanung, 2. Aufl., München 1998.
Zurück zum Zitat Mukrasch, U.; Strack, R. (2010): Weitblick zahlt sich aus, in: Personalwirtschaft, 37. Jg. (2010), Heft 6, S. 38–40. Mukrasch, U.; Strack, R. (2010): Weitblick zahlt sich aus, in: Personalwirtschaft, 37. Jg. (2010), Heft 6, S. 38–40.
Zurück zum Zitat REFA (1992): Methodenlehre des Arbeitsstudiums, Teil 2. Datenermittlung, 7. Aufl., München 1992. REFA (1992): Methodenlehre des Arbeitsstudiums, Teil 2. Datenermittlung, 7. Aufl., München 1992.
Zurück zum Zitat REFA (1993): Ausgewählte Methoden der Planung und Steuerung, München 1993. REFA (1993): Ausgewählte Methoden der Planung und Steuerung, München 1993.
Zurück zum Zitat Ridder, H.-G. (2013): Personalwirtschaftslehre, 4. Aufl., Stuttgart 2013. Ridder, H.-G. (2013): Personalwirtschaftslehre, 4. Aufl., Stuttgart 2013.
Zurück zum Zitat RKW (1996): RKW-Handbuch Personal-Planung, 3. Aufl., Neuwied u. a. 1996. RKW (1996): RKW-Handbuch Personal-Planung, 3. Aufl., Neuwied u. a. 1996.
Zurück zum Zitat Rumpf, H. (1981): Personalbestandsplanung mit Hilfe von Fähigkeitsvektoren, Frankfurt am Main 1981. Rumpf, H. (1981): Personalbestandsplanung mit Hilfe von Fähigkeitsvektoren, Frankfurt am Main 1981.
Zurück zum Zitat Schmitz, M. (2013): Demografieorientierte strategische Personallangfristplanung, in: DGFP (Hrsg.): Personalcontrolling für die Praxis, PraxisEdition Band 92, 2. Aufl., Bielefeld 2013, S. 179–188. Schmitz, M. (2013): Demografieorientierte strategische Personallangfristplanung, in: DGFP (Hrsg.): Personalcontrolling für die Praxis, PraxisEdition Band 92, 2. Aufl., Bielefeld 2013, S. 179–188.
Zurück zum Zitat Scholz, C. (1994): Personalmanagement, 4. Aufl., München 1994. Scholz, C. (1994): Personalmanagement, 4. Aufl., München 1994.
Zurück zum Zitat Scholz, C.; Scholz, T. M. (2019): Grundzüge des Personalmanagements, 3., komplett überarbeitete Aufl., München 2019. Scholz, C.; Scholz, T. M. (2019): Grundzüge des Personalmanagements, 3., komplett überarbeitete Aufl., München 2019.
Zurück zum Zitat Sonntag, K; Heun, D.; Schaper, N. (1989): Der Leitfaden zur qualitativen Personalplanung bei technisch-organisatorischen Innovationen (LPI) – Konzeption und erste Version, in: Dybowski, G.; Herzer, H.; Sonntag, K. (Hrsg.): Strategien qualitativer Personal- und Bildungsplanung bei technisch-organisatorischen Innovationen, Neuwied u. a. 1989, S. 95–105. Sonntag, K; Heun, D.; Schaper, N. (1989): Der Leitfaden zur qualitativen Personalplanung bei technisch-organisatorischen Innovationen (LPI) – Konzeption und erste Version, in: Dybowski, G.; Herzer, H.; Sonntag, K. (Hrsg.): Strategien qualitativer Personal- und Bildungsplanung bei technisch-organisatorischen Innovationen, Neuwied u. a. 1989, S. 95–105.
Zurück zum Zitat Stock-Homburg, R.; Groß, M. (2019): Personalmanagement. Theorien – Konzepte – Instrumente, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl., Wiesbaden 2019. Stock-Homburg, R.; Groß, M. (2019): Personalmanagement. Theorien – Konzepte – Instrumente, 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Aufl., Wiesbaden 2019.
Metadaten
Titel
Personalbedarfsplanung
verfasst von
Doris Lindner-Lohmann
Florian Lohmann
Uwe Schirmer
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-65732-4_3

Premium Partner