Skip to main content

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. Praxisqualität

verfasst von : Andreas Frodl

Erschienen in: Praxisführung für Arzt- und Zahnarztpraxen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Einführung eines Qualitätsmanagementsystems ist ein wesentliches Element eines Qualitätskonzepts in einer Arztpraxis und zudem ein wichtiger Schritt zur Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Es trägt dazu bei, die Transparenz der Aufbau- und Ablauforganisation der Praxis zu erhöhen, die Sicherheit und Qualität der Behandlungsprozesse zu steigern, die Motivation der Mitarbeiter zu verbessern und das gesamte Image und damit die Patientenbindung zu optimieren. Das Kapitel befasst sich daher mit der medizinischen Qualitätssicherung im Allgemeinen und geht auf besondere Qualitätsmanagementsysteme, wie QEP, ISO, EPA und KTQ ein.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat AQUA-Institut. (Hrsg.). (2017). EPA–Qualitätsmanagement in der Arztpraxis – Potenziale erkennen-Effizienz steigern. Informationsbroschüre (7. Aufl.). Göttingen. AQUA-Institut. (Hrsg.). (2017). EPA–Qualitätsmanagement in der Arztpraxis – Potenziale erkennen-Effizienz steigern. Informationsbroschüre (7. Aufl.). Göttingen.
Zurück zum Zitat Aubke, W. (2003). Ärztliche Qualitätszirkel – Positive Auswirkung auf Arzt-Patient-Beziehung. In Deutsches Ärzteblatt (Jg. 100. Heft 5, S. A 241–A 242). Deutscher Ärzte Verlag. Aubke, W. (2003). Ärztliche Qualitätszirkel – Positive Auswirkung auf Arzt-Patient-Beziehung. In Deutsches Ärzteblatt (Jg. 100. Heft 5, S. A 241–A 242). Deutscher Ärzte Verlag.
Zurück zum Zitat Brugger-Gebhardt, S. (2016). Die DIN EN ISO 9001:2015 verstehen – Die Norm sicher interpretieren und sinnvoll umsetzen (2. Aufl). Springer Gabler/Springer Fachmedien. Brugger-Gebhardt, S. (2016). Die DIN EN ISO 9001:2015 verstehen – Die Norm sicher interpretieren und sinnvoll umsetzen (2. Aufl). Springer Gabler/Springer Fachmedien.
Zurück zum Zitat Deutsches Institut für Normung -DIN e. V. (Hrsg.). (2015). DIN EN ISO 9000:2015–11. Qualitätsmanagementsysteme- Grundlagen und Begriffe. Beuth-Verlag. Deutsches Institut für Normung -DIN e. V. (Hrsg.). (2015). DIN EN ISO 9000:2015–11. Qualitätsmanagementsysteme- Grundlagen und Begriffe. Beuth-Verlag.
Zurück zum Zitat Frodl, A. (2012). Logistik und Qualitätsmanagement im Gesundheitsbetrieb. Gabler-Verlag. Frodl, A. (2012). Logistik und Qualitätsmanagement im Gesundheitsbetrieb. Gabler-Verlag.
Zurück zum Zitat Kassenärztliche Bundesvereinigung – KBV. (Hrsg.). (2016). Überwachungen und Begehungen von Arztpraxen durch Behörden – Informationen zu gesetzlichen Grundlagen und Checklisten. Broschüre. Stand: 11/2016. Berlin. Kassenärztliche Bundesvereinigung – KBV. (Hrsg.). (2016). Überwachungen und Begehungen von Arztpraxen durch Behörden – Informationen zu gesetzlichen Grundlagen und Checklisten. Broschüre. Stand: 11/2016. Berlin.
Zurück zum Zitat Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung – KZBV. (Hrsg.). (2021). Berichterstattung zur Umsetzung von Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung für das Jahr 2021 – Stichprobenerhebung im Jahr 2020 gem. Teil A § 7 Nr. 3 der QM-Richtlinie. Stand: 06/2021. Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung – KZBV. (Hrsg.). (2021). Berichterstattung zur Umsetzung von Qualitätsmanagement in der vertragszahnärztlichen Versorgung für das Jahr 2021 – Stichprobenerhebung im Jahr 2020 gem. Teil A § 7 Nr. 3 der QM-Richtlinie. Stand: 06/2021.
Zurück zum Zitat Koubek, A. (2017). DIN EN ISO 9001:2015 umsetzen – QM-System aufbauen und weiterentwickeln. Carl Hanser Verlag. Koubek, A. (2017). DIN EN ISO 9001:2015 umsetzen – QM-System aufbauen und weiterentwickeln. Carl Hanser Verlag.
Zurück zum Zitat Landeszahnärztekammer Hessen – LZKH. (Hrsg.). (2018). Die ZQMS-Zertifizierung Ihrer Praxis. Informationsflyer. Stand: 09/2021. Landeszahnärztekammer Hessen – LZKH. (Hrsg.). (2018). Die ZQMS-Zertifizierung Ihrer Praxis. Informationsflyer. Stand: 09/2021.
Zurück zum Zitat Medizinprodukte-Betreiberverordnung. (MPBetreibV). in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3396), die zuletzt durch Artikel 7 der Verordnung vom 21. April 2021 (BGBl. I S. 833) geändert worden ist. Medizinprodukte-Betreiberverordnung. (MPBetreibV). in der Fassung der Bekanntmachung vom 21. August 2002 (BGBl. I S. 3396), die zuletzt durch Artikel 7 der Verordnung vom 21. April 2021 (BGBl. I S. 833) geändert worden ist.
Zurück zum Zitat (Muster-)Berufsordnung. (MBO-Ä). für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte (MBO-Ä 1997) in der Fassung des Beschlusses des 124. Deutschen Ärztetages vom 5. Mai 2021 in Berlin. (Muster-)Berufsordnung. (MBO-Ä). für die in Deutschland tätigen Ärztinnen und Ärzte (MBO-Ä 1997) in der Fassung des Beschlusses des 124. Deutschen Ärztetages vom 5. Mai 2021 in Berlin.
Zurück zum Zitat Qualitätsmanagement-Richtlinie. (QM-RL). des Gemeinsamen Bundesausschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten, medizinische Versorgungszentren, Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte sowie zugelassene Krankenhäuser in der Fassung vom 17. Dezember 2015 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 15.11.2016 B2) in Kraft getreten am 16. November 2016 zuletzt geändert am 17. September 2020 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 08.12.2020 B2) in Kraft getreten am 9. Dezember 2020. Qualitätsmanagement-Richtlinie. (QM-RL). des Gemeinsamen Bundesausschusses über grundsätzliche Anforderungen an ein einrichtungsinternes Qualitätsmanagement für Vertragsärztinnen und Vertragsärzte, Vertragspsychotherapeutinnen und Vertragspsychotherapeuten, medizinische Versorgungszentren, Vertragszahnärztinnen und Vertragszahnärzte sowie zugelassene Krankenhäuser in der Fassung vom 17. Dezember 2015 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 15.11.2016 B2) in Kraft getreten am 16. November 2016 zuletzt geändert am 17. September 2020 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz AT 08.12.2020 B2) in Kraft getreten am 9. Dezember 2020.
Zurück zum Zitat Sozialgesetzbuch (SGB) V – Gesetzliche Krankenversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477, 2482), zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. September 2021 (BGBl. I S. 4530) geändert. Sozialgesetzbuch (SGB) V – Gesetzliche Krankenversicherung – (Artikel 1 des Gesetzes vom 20. Dezember 1988, BGBl. I S. 2477, 2482), zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 27. September 2021 (BGBl. I S. 4530) geändert.
Metadaten
Titel
Praxisqualität
verfasst von
Andreas Frodl
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-38716-7_7

Premium Partner