Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

2. Restrukturierung

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Restrukturierung eines Unternehmens beinhaltet den tiefgreifenden Wandel eines Unternehmens. Anlass für Restrukturierungen sind seltener die Erschließung neuer Geschäftspotenziale und häufiger eine Krise. Da Unternehmen in der Regel nicht in einem Schritt den Weg vom Wohlstand zum Scheitern vollziehen, bleibt den Verantwortlichen zumindest theoretisch genügend Zeit, das Unternehmen vor existenziellen Problemen zu bewahren. Voraussetzung dafür ist, dass die Unternehmensleitung die Zeichen der Krise rechtzeitig erkennt und entsprechende Maßnahmen einleitet. Je später dies erfolgt, desto höher ist der Restrukturierungsaufwand und desto geringer sind die Erfolgsaussichten. Eine allgemein gültige Checkliste, wie Restrukturierungen vollzogen werden sollen, gibt es nicht. Jedes Unternehmen, und damit jeder Restrukturierungsfall ist einzigartig. Dennoch gibt es Gemeinsamkeiten, sodass bei Restrukturierungen das Rad nicht jedes Mal gänzlich neu erfunden werden muss. Erfolgsentscheidend ist eine situative Ausgestaltung von sieben grundlegenden Restrukturierungsbausteinen (7P): Plan, Personen, Partitionierung, Prozesse, Plattformen, Portfolio und Performance.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Burtscher, J. G. (1996). Wertorientiertes Krisenmanagement: ein integriertes Konzept zur Vermeidung und Bewältigung von Unternehmenskrisen. Dissertationen/Universität St. Gallen. Burtscher, J. G. (1996). Wertorientiertes Krisenmanagement: ein integriertes Konzept zur Vermeidung und Bewältigung von Unternehmenskrisen. Dissertationen/Universität St. Gallen.
Zurück zum Zitat DiNapoli, D., Sigoloff, S. C., Cushman, R. F. (1991). Workouts and turnarounds: the handbook of restructuring and investing in distressed companies. Irwin Professional Publishing. DiNapoli, D., Sigoloff, S. C., Cushman, R. F. (1991). Workouts and turnarounds: the handbook of restructuring and investing in distressed companies. Irwin Professional Publishing.
Zurück zum Zitat Knecht, T. C., Hommel, U., Wohlenberg, H. (2018a). Restrukturierung der betrieblichen Unternehmenskrise. Handbuch Unternehmensrestrukturierung: Grundlagen–Konzepte–Maßnahmen, 3–44. Knecht, T. C., Hommel, U., Wohlenberg, H. (2018a). Restrukturierung der betrieblichen Unternehmenskrise. Handbuch Unternehmensrestrukturierung: Grundlagen–Konzepte–Maßnahmen, 3–44.
Zurück zum Zitat Knecht, T. C., Hommel, U., Wohlenberg, H. (2018b). Restrukturierung der betrieblichen Unternehmenskrise. Handbuch Unternehmensrestrukturierung: Grundlagen–Konzepte–Maßnahmen, 3–44. Knecht, T. C., Hommel, U., Wohlenberg, H. (2018b). Restrukturierung der betrieblichen Unternehmenskrise. Handbuch Unternehmensrestrukturierung: Grundlagen–Konzepte–Maßnahmen, 3–44.
Zurück zum Zitat Krystek, U., Moldenhauer, R. (2007). Handbuch Krisen- und Restrukturierungsmanagement: Generelle Konzepte, Spezialprobleme, Praxisberichte. W. Kohlhammer Verlag. Krystek, U., Moldenhauer, R. (2007). Handbuch Krisen- und Restrukturierungsmanagement: Generelle Konzepte, Spezialprobleme, Praxisberichte. W. Kohlhammer Verlag.
Zurück zum Zitat neueswort. (o.J.). restrukturieren. Abgerufen 2. März 2023, von neueswort.de/restrukturieren neueswort. (o.J.). restrukturieren. Abgerufen 2. März 2023, von neueswort.de/restrukturieren
Zurück zum Zitat Vance, D. (2009). Corporate restructuring: from cause analysis to execution. Springer Science & Business Media. Vance, D. (2009). Corporate restructuring: from cause analysis to execution. Springer Science & Business Media.
Metadaten
Titel
Restrukturierung
verfasst von
Dino Dogan
Copyright-Jahr
2024
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43772-5_2

Premium Partner