Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

24. Steuerneutralität

verfasst von : Ulrich Schreiber, Holger Kahle, Martin Ruf

Erschienen in: Besteuerung der Unternehmen

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Steuern, welche an verwirklichte wirtschaftliche Zielgrößen anknüpfen und deren Höhe oder deren Rangfolge nicht verändern, lösen keine Steuerwirkung in Form eines Substitutionseffektes aus. Hier ist Neutralität der Besteuerung gegeben. Neutralität wird im Folgenden auf Investitionsentscheidungen und Finanzierungsentscheidungen bezogen. Dies ist eine wichtige Einschränkung, denn sie klammert Konsumentscheidungen ebenso aus wie die Entscheidung, Arbeit am Arbeitsmarkt anzubieten. Investitionsneutralität liegt vor, wenn Investitionen in gleichem Umfang stattfinden, wie sie auch vor Steuern durchgeführt werden. Finanzierungsneutralität garantiert unveränderte Finanzierungsentscheidungen. Neutrale Steuersysteme verändern nicht die Allokation knapper Mittel durch Märkte und sichern Allokationseffizienz. Die Besteuerung verursacht keine Zusatzlast (Excess Burden). Als Zusatzlast bezeichnet man diejenige Einbuße an Wohlfahrt, die über die reine Zahllast der Steuer hinausgeht und die ihre Ursache in Verhaltensänderungen der Wirtschaftssubjekte hat. Eine steuerliche Begünstigung bewirkt, dass mehr investiert wird als in einem Zustand ohne Besteuerung (Überinvestition); eine steuerliche Benachteiligung verhindert Investitionen, welche sonst durchgeführt worden wären (Unterinvestition).

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Vgl. Homburg 2015, S. 141–146.
 
2
Vgl. Samuelson 1964, S. 604–606; Johansson 1969, S. 104–110.
 
3
Es gilt: \( \left(1-\frac{s\cdot i}{1+i}\right)/\left(1+\left(1-s\right)\cdot i\right)=1/\left(1+i\right) \) und EW0 = (Z1 + T1)/(1 + i).
 
4
Vgl. Schneider 1992, S. 218–229.
 
5
Vgl. Schneider 1992, S. 226.
 
6
Vgl. Schneider 2002, S. 264–265.
 
7
Vgl. Boadway und Bruce 1984, S. 231–239; Wenger 1983, S. 207–252; Lücke 1955, S. 310–324.
 
8
Vgl. Sinn 1985, S. 118–121.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Auerbach, Alan J./Devereux, Michael P./Simpson, Helen: Taxing Corporate Income in: Dimensions of Tax Design, The Mirrlees Review, hrsg. v. James Mirrlees (Chair), Stuart Adam, Timothy Besley, Richard Blundell, Stephen Bond, Robert Chote, Malcolm Gammie, Paul Johnson, Gareth Myles, James Poterba for the Institute for Fiscal Studies, Oxford 2010, S. 837–893. Auerbach, Alan J./Devereux, Michael P./Simpson, Helen: Taxing Corporate Income in: Dimensions of Tax Design, The Mirrlees Review, hrsg. v. James Mirrlees (Chair), Stuart Adam, Timothy Besley, Richard Blundell, Stephen Bond, Robert Chote, Malcolm Gammie, Paul Johnson, Gareth Myles, James Poterba for the Institute for Fiscal Studies, Oxford 2010, S. 837–893.
Zurück zum Zitat Becker, Johannes/Fuest, Clemens: Taxing foreign profits with international mergers and acquisitions, in: International Economic Review 2010, S. 171–186. Becker, Johannes/Fuest, Clemens: Taxing foreign profits with international mergers and acquisitions, in: International Economic Review 2010, S. 171–186.
Zurück zum Zitat Boadway, Robin/Bruce, Neil: A general proposition on the design of a neutral business tax, in: Journal of Public Economics 1984, S. 231–239. Boadway, Robin/Bruce, Neil: A general proposition on the design of a neutral business tax, in: Journal of Public Economics 1984, S. 231–239.
Zurück zum Zitat Bradford, David F.: The X Tax in the World Economy, NBER Working Paper 10676, Cambridge 2004. Bradford, David F.: The X Tax in the World Economy, NBER Working Paper 10676, Cambridge 2004.
Zurück zum Zitat Bradford, David F.: Untangling the income tax, Cambridge 1986. Bradford, David F.: Untangling the income tax, Cambridge 1986.
Zurück zum Zitat Brown, E. Cary: Business income taxation and investment incentives, in: Income, employment and public policy, hrsg. von Lloyd A. Metzler, New York 1948, S. 300–316. Brown, E. Cary: Business income taxation and investment incentives, in: Income, employment and public policy, hrsg. von Lloyd A. Metzler, New York 1948, S. 300–316.
Zurück zum Zitat Desai, Mihir A./Hines, James R.: Evaluating international tax reform, in: National Tax Journal 2003, S. 487–502. Desai, Mihir A./Hines, James R.: Evaluating international tax reform, in: National Tax Journal 2003, S. 487–502.
Zurück zum Zitat Devereux, Michael P./Fuest, Clemens/Lockwood, Ben: The Taxation of foreign profits: a unified view, in: Journal of Public Economics 2015, S. 83–97. Devereux, Michael P./Fuest, Clemens/Lockwood, Ben: The Taxation of foreign profits: a unified view, in: Journal of Public Economics 2015, S. 83–97.
Zurück zum Zitat Elschen, Rainer/Hüchtebrock, Michael: Steuerneutralität in Finanzwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre – Diskrepanzen und Konsequenzen, in: Finanzarchiv 1983, S. 253–280. Elschen, Rainer/Hüchtebrock, Michael: Steuerneutralität in Finanzwissenschaft und Betriebswirtschaftslehre – Diskrepanzen und Konsequenzen, in: Finanzarchiv 1983, S. 253–280.
Zurück zum Zitat Hiller, Matthias: Cash-Flow-Steuer und Umsatzsteuer – eine ökonomische Analyse unter Einbezug der US-amerikanischen Reformüberlegungen, Wiesbaden 2003. Hiller, Matthias: Cash-Flow-Steuer und Umsatzsteuer – eine ökonomische Analyse unter Einbezug der US-amerikanischen Reformüberlegungen, Wiesbaden 2003.
Zurück zum Zitat Homburg, Stefan: Competition and co-ordination in international capital income taxation, in: Finanzarchiv 1999, S. 1–17. Homburg, Stefan: Competition and co-ordination in international capital income taxation, in: Finanzarchiv 1999, S. 1–17.
Zurück zum Zitat Homburg, Stefan: Allgemeine Steuerlehre, 7. Auflage, München 2015. Homburg, Stefan: Allgemeine Steuerlehre, 7. Auflage, München 2015.
Zurück zum Zitat Johansson, Sven-Eric: Income taxes and investment decisions, in: Swedish Journal of Economics 1969, S. 104–110. Johansson, Sven-Eric: Income taxes and investment decisions, in: Swedish Journal of Economics 1969, S. 104–110.
Zurück zum Zitat Kaldor, Nicholas: An expenditure tax, 5. Auflage, London 1955. Kaldor, Nicholas: An expenditure tax, 5. Auflage, London 1955.
Zurück zum Zitat König, Rolf: Ungelöste Probleme einer investitionsneutralen Besteuerung – Gemeinsame Wurzel unterschiedlicher neutraler Steuersysteme und die Berücksichtigung unsicherer Erwartungen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung 1997, S. 42–63. König, Rolf: Ungelöste Probleme einer investitionsneutralen Besteuerung – Gemeinsame Wurzel unterschiedlicher neutraler Steuersysteme und die Berücksichtigung unsicherer Erwartungen, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaftliche Forschung 1997, S. 42–63.
Zurück zum Zitat König, Rolf/Wosnitza, Michael: Betriebswirtschaftliche Steuerplanungs- und Steuerwirkungslehre, Heidelberg 2004. König, Rolf/Wosnitza, Michael: Betriebswirtschaftliche Steuerplanungs- und Steuerwirkungslehre, Heidelberg 2004.
Zurück zum Zitat Krause-Junk, Gerold: Ausgabensteuern im Steuerwettbewerb, in: Einkommen versus Konsum, hrsg. von Christian Smekal, Rupert Sendlhofer, Hannes Winner, Heidelberg 1998, S. 123–142. Krause-Junk, Gerold: Ausgabensteuern im Steuerwettbewerb, in: Einkommen versus Konsum, hrsg. von Christian Smekal, Rupert Sendlhofer, Hannes Winner, Heidelberg 1998, S. 123–142.
Zurück zum Zitat Kwon, O. Youl: The neutral, pure profit and rate-of-return taxes: their equivalence and differences, in: Public Finance 1983, S. 81–97. Kwon, O. Youl: The neutral, pure profit and rate-of-return taxes: their equivalence and differences, in: Public Finance 1983, S. 81–97.
Zurück zum Zitat Lammersen, Lothar: Die zinsbereinigte Einkommen- und Gewinnsteuer – ökonomische Analyse eines aktuellen Reformvorschlags, in: Forum Finanzwissenschaft, Band 16, Nürnberg 1999. Lammersen, Lothar: Die zinsbereinigte Einkommen- und Gewinnsteuer – ökonomische Analyse eines aktuellen Reformvorschlags, in: Forum Finanzwissenschaft, Band 16, Nürnberg 1999.
Zurück zum Zitat Lücke, Wolfgang: Investitionsrechnungen auf der Grundlage von Ausgaben oder Kosten?, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung 1955, S. 310–324. Lücke, Wolfgang: Investitionsrechnungen auf der Grundlage von Ausgaben oder Kosten?, in: Zeitschrift für handelswissenschaftliche Forschung 1955, S. 310–324.
Zurück zum Zitat McLure Jr., Charles E.: Substituting consumption-based direct Taxation for Income Taxes as the international Norm, in: National Tax Journal 1992, S. 145–154. McLure Jr., Charles E.: Substituting consumption-based direct Taxation for Income Taxes as the international Norm, in: National Tax Journal 1992, S. 145–154.
Zurück zum Zitat Richter, Wolfram F.: Das Johansson-Samuelson-Theorem bewertungsneutraler Abschreibung langlebiger Wirtschaftsgüter bei Einkommensbesteuerung, in: Finanzarchiv 1986, S. 435–449. Richter, Wolfram F.: Das Johansson-Samuelson-Theorem bewertungsneutraler Abschreibung langlebiger Wirtschaftsgüter bei Einkommensbesteuerung, in: Finanzarchiv 1986, S. 435–449.
Zurück zum Zitat Richter, Wolfram F./Wiegard, Wolfgang: Cash-Flow Steuern: Ersatz für die Gewerbesteuer?, in: Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems, hrsg. von Manfred Rose, Heidelberg 1991, S. 193–204. Richter, Wolfram F./Wiegard, Wolfgang: Cash-Flow Steuern: Ersatz für die Gewerbesteuer?, in: Konsumorientierte Neuordnung des Steuersystems, hrsg. von Manfred Rose, Heidelberg 1991, S. 193–204.
Zurück zum Zitat Rose, Manfred/Aaron, Henry J.: Heidelberg Congress on Taxing Consumption, Heidelberg 1990. Rose, Manfred/Aaron, Henry J.: Heidelberg Congress on Taxing Consumption, Heidelberg 1990.
Zurück zum Zitat Ruf, Martin: Investitionsneutrale Besteuerung in einem internationalen Kontext, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 2004, S. 995–1007. Ruf, Martin: Investitionsneutrale Besteuerung in einem internationalen Kontext, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 2004, S. 995–1007.
Zurück zum Zitat Ruf, Martin: Broadening the tax base of neutral business taxes, in: Economics Letters 2012, S. 81–83. Ruf, Martin: Broadening the tax base of neutral business taxes, in: Economics Letters 2012, S. 81–83.
Zurück zum Zitat Samuelson, Paul A.: Tax deductibility of economic depreciation to insure invariant valuations, in: Journal of Political Economy 1964, S. 604–606. Samuelson, Paul A.: Tax deductibility of economic depreciation to insure invariant valuations, in: Journal of Political Economy 1964, S. 604–606.
Zurück zum Zitat Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen III, 3. Auflage, Heidelberg 2020. Scheffler, Wolfram: Besteuerung von Unternehmen III, 3. Auflage, Heidelberg 2020.
Zurück zum Zitat Schneider, Dieter: Investition, Finanzierung und Besteuerung, 7. Auflage, Wiesbaden 1992. Schneider, Dieter: Investition, Finanzierung und Besteuerung, 7. Auflage, Wiesbaden 1992.
Zurück zum Zitat Schneider, Dieter: Mängel in der ökonomischen Begründung einer Steuerfreiheit für Kapitaleinkünfte, in: Steuer und Wirtschaft 2000, S. 421–430. Schneider, Dieter: Mängel in der ökonomischen Begründung einer Steuerfreiheit für Kapitaleinkünfte, in: Steuer und Wirtschaft 2000, S. 421–430.
Zurück zum Zitat Schneider, Dieter: Steuerlast und Steuerwirkung – Einführung in die steuerliche Betriebswirtschaftslehre, München, Wien 2002.CrossRef Schneider, Dieter: Steuerlast und Steuerwirkung – Einführung in die steuerliche Betriebswirtschaftslehre, München, Wien 2002.CrossRef
Zurück zum Zitat Schreiber, Ulrich: Das Steuerrecht der Unternehmen aus ökonomischer Sicht, in: Eigenständigkeit des Steuerrechts, hrsg. v. Michael Droege, Christian Seiler, Tübingen 2019, S. 213–243. Schreiber, Ulrich: Das Steuerrecht der Unternehmen aus ökonomischer Sicht, in: Eigenständigkeit des Steuerrechts, hrsg. v. Michael Droege, Christian Seiler, Tübingen 2019, S. 213–243.
Zurück zum Zitat Schreiber, Ulrich: International business taxation and the business cash flow tax, in: Review of Managerial Science 2013, S. 309–326. Schreiber, Ulrich: International business taxation and the business cash flow tax, in: Review of Managerial Science 2013, S. 309–326.
Zurück zum Zitat Schreiber, Ulrich/Stellpflug, Thomas: Einkommen oder Konsum als Steuerbasis?, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1999, S. 186–192. Schreiber, Ulrich/Stellpflug, Thomas: Einkommen oder Konsum als Steuerbasis?, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1999, S. 186–192.
Zurück zum Zitat Schwinger, Reiner: Einkommens- und konsumorientierte Steuersysteme, Wirkungen auf Investition, Finanzierung und Rechnungslegung, Heidelberg 1992.CrossRef Schwinger, Reiner: Einkommens- und konsumorientierte Steuersysteme, Wirkungen auf Investition, Finanzierung und Rechnungslegung, Heidelberg 1992.CrossRef
Zurück zum Zitat Sinn, Hans-Werner: Kapitaleinkommensbesteuerung – Eine Analyse der intertemporalen, internationalen und intersektoralen Allokationswirkungen, Tübingen 1985. Sinn, Hans-Werner: Kapitaleinkommensbesteuerung – Eine Analyse der intertemporalen, internationalen und intersektoralen Allokationswirkungen, Tübingen 1985.
Zurück zum Zitat Wagner, Franz W.: Neutralität und Gleichmäßigkeit als ökonomische und rechtliche Kriterien steuerlicher Normkritik, in: Steuer und Wirtschaft 1992, S. 2–13. Wagner, Franz W.: Neutralität und Gleichmäßigkeit als ökonomische und rechtliche Kriterien steuerlicher Normkritik, in: Steuer und Wirtschaft 1992, S. 2–13.
Zurück zum Zitat Wagner, Franz W.: Eine Einkommensteuer muss eine konsumorientierte Steuer sein, in: Einkommen versus Konsum: Ansatzpunkte zur Steuerreformdiskussion, hrsg. von Christian Smekal, Rupert Sendlhofer, Hannes Winner, Heidelberg 1999, S. 15–35. Wagner, Franz W.: Eine Einkommensteuer muss eine konsumorientierte Steuer sein, in: Einkommen versus Konsum: Ansatzpunkte zur Steuerreformdiskussion, hrsg. von Christian Smekal, Rupert Sendlhofer, Hannes Winner, Heidelberg 1999, S. 15–35.
Zurück zum Zitat Wagner, Franz W./Wissel, Harald: Entscheidungsneutralität der Besteuerung als Leitlinie einer Reform der Einkommensteuer, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1995, S. 65–70. Wagner, Franz W./Wissel, Harald: Entscheidungsneutralität der Besteuerung als Leitlinie einer Reform der Einkommensteuer, in: Wirtschaftswissenschaftliches Studium 1995, S. 65–70.
Zurück zum Zitat Wenger, Ekkehard: Gleichmäßigkeit der Besteuerung von Arbeits- und Vermögenseinkünften, in: Finanzarchiv 1983, S. 207–252. Wenger, Ekkehard: Gleichmäßigkeit der Besteuerung von Arbeits- und Vermögenseinkünften, in: Finanzarchiv 1983, S. 207–252.
Zurück zum Zitat Wenger, Ekkehard: Einkommensteuerliche Periodisierungsregeln, Unternehmenserhaltung und optimale Einkommensbesteuerung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 1985, S. 710–730 (Teil I), 1986, S. 132–151 (Teil II). Wenger, Ekkehard: Einkommensteuerliche Periodisierungsregeln, Unternehmenserhaltung und optimale Einkommensbesteuerung, in: Zeitschrift für Betriebswirtschaft 1985, S. 710–730 (Teil I), 1986, S. 132–151 (Teil II).
Zurück zum Zitat Wenger, Ekkehard: Warum die Finanzwissenschaft bei der Suche nach einer theoretischen Basis für die Einkommensteuer erfolglos bleiben mußte, in: Einkommen versus Konsum: Ansatzpunkte zur Steuerreformdiskussion, hrsg. von Christian Smekal, Rupert Sendlhofer, Hannes Winner, Heidelberg 1999, S. 37–63. Wenger, Ekkehard: Warum die Finanzwissenschaft bei der Suche nach einer theoretischen Basis für die Einkommensteuer erfolglos bleiben mußte, in: Einkommen versus Konsum: Ansatzpunkte zur Steuerreformdiskussion, hrsg. von Christian Smekal, Rupert Sendlhofer, Hannes Winner, Heidelberg 1999, S. 37–63.
Metadaten
Titel
Steuerneutralität
verfasst von
Ulrich Schreiber
Holger Kahle
Martin Ruf
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-33694-3_24

Premium Partner