Skip to main content

1996 | OriginalPaper | Buchkapitel

Systemplanung und -entwicklung

verfasst von : Professor Dr. Günter Schmidt

Erschienen in: Informationsmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Aufgabe der Systemplanung und -entwicklung ist — ausgehend von den Untemehmenszielen — der Entwurf, die Entwicklung und die Realisierung des Anwendungsmodells. Orientierungshilfen bilden dabei Untemehmensund Referenzmodelle. Das Untemehmensmodell beschreibt unternehmensspezifische Aktivitäten zur Zielerreichung auf der Basis elementarer Informationen und ihrer Beziehungen. Das Referenzmodell dient als typisiertes Basismodell für verschiedene Unternehmens- bzw. Anwendungsmodelle, beispielsweise als Branchen- oder Funktionsmodell. So gibt es u.a. Referenzmodelle für Industrieuntemehmen, Unternehmensmodelle für die Automobilindustrie und ein Anwendungsmodell für einen speziellen Hersteller. Zur Erreichung des Modellzwecks bedarf es der geeigneten Repräsentation der Modellelemente. Im Mittelpunkt der Ausführungen dieses Teils steht die Sieht auf die Modellrealisierung als IuK-System, häufig auch mit Softwareentwicklung bezeichnet [Chr92]. Das Vorgehen hier ist dem bei der Konstruktion von technischen Gebilden sehr verwandt [Bru85, PB93].

Metadaten
Titel
Systemplanung und -entwicklung
verfasst von
Professor Dr. Günter Schmidt
Copyright-Jahr
1996
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-97681-0_3

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.