Skip to main content
7596 Suchergebnisse für:

Investitionsrechnung 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Investitionsrechnung

    Durch die vorangegangene Literaturanalyse und Expertenbefragung konnten bereits wichtige Erkenntnisse über die relevantesten Folgekonzepte und deren Einflussparameter erlangt werden. Die Studien haben gezeigt, dass zur Bewertung von …

    verfasst von:
    Katharina Scherzinger
    Erschienen in:
    Folgekonzepte für den Weiterbetrieb von landwirtschaftlichen Biogasanlagen (2023)
  2. 2016 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Investitionsrechnung

    Die Investitionsrechnung bietet die Möglichkeit, aus verschiedenen Investitionsalternativen die vorteilhafteste auszuwählen. Bei der dynamischen Investitionsrechnung werden die Kapitalströme (Einnahmen und Ausgaben) entsprechend ihres zeitlichen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. mult. Dr. h. c. Ekbert Hering
    Erschienen in:
    Taschenbuch für Wirtschaftsingenieure (2016)
  3. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Investitionsrechnung

    Unter der Investitionsrechnung werden alle Verfahren subsumiert, die einer rationalen Beurteilung von langfristigen Anlage- und Investitionsentscheidungen dienen. Investitionsrechenverfahren sind ein wesentliches Instrument zur langfristen …

    verfasst von:
    Jean-Paul Thommen, Ann-Kristin Achleitner, Dirk Ulrich Gilbert, Dirk Hachmeister, Svenja Jarchow, Gernot Kaiser
    Erschienen in:
    Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (2023)
  4. 2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kosten und Investitionsrechnung

    Das Ziel der Kostenrechnung ist die realitätsnahe Abbildung des Wirtschaftens in monetäre Kenngrößen zur Unterstützung von Managemententscheidungen in einem Unternehmen. Mit ihrer Hilfe wird die informatorische Grundlage geschaffen, um nach …

    verfasst von:
    Prof. Dr.-Ing. Prof. h. c .mult. Dr. h. c. mult. Uwe Heisel, Prof. Dr.-Ing. Dr.-Ing. E.h. Dr. h.c. Dr. h.c. Fritz Klocke, Prof. Dr. h. c. Dr.-Ing. Eckart Uhlmann, Prof. Dr. h. c. mult. Dr.-Ing. E. h. Dr.-Ing. Günter Spur, Günther Schuh, Achim Kampker, Alexander Gulden, Peter Burggräf
    Erschienen in:
    Handbuch Spanen (2014)
  5. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Statische Investitionsrechnung

    Mittels der Investitionsrechnung werden Investitionsalternativen systematisch miteinander verglichen, um Investitionsentscheidungen vorzubereiten. Der Vergleich kann dabei auf der Grundlage verschiedener Kriterien erfolgen. Grundsätzlich …

    verfasst von:
    Laura Birg
    Erschienen in:
    Management im Gesundheitswesen (2023)
  6. 2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Kalkulationen (Zeiten, Kosten, Preise, . . . ); Arbeitsstudien und Investitionsrechnungen

    8.1 Berechnungen von Kosten und Preisen 8.2 Bestimmung technisch-organisatorisch begründeter Durchlaufzeiten (DLZ) 8.3 Durchführung von Arbeitsstudien 8.4 Typische Methoden für/bei Investitionsrechnungen …

    verfasst von:
    Klaus Lochmann
    Erschienen in:
    Formelsammlung Fertigungstechnik (2012)
  7. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dynamische Investitionsrechnung mit Discounted Cash Flow

    In dieser Fallstudie versetzen Sie sich in die Perspektive einer Gründerin, die eine Geschäftsidee aus betriebswirtschaftlicher Perspektive durchdenkt und eine grobe Überschlagsrechnung auf Basis eines Discounted Cash-Flows durchführt. Zunächst …

    verfasst von:
    Julian Gansen, Florian Koerber
    Erschienen in:
    Management im Gesundheitswesen (2023)
  8. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlagen zu Investitionsrechnungen

    Gegenstand und Ziel dieses Kapitels ist, Grundlagen für Bewertung und Analyse von Investitionsvorhaben zu vermitteln, die für Projekte im Energiebereich Anwendung finden. Hervorzuheben ist gleich zu Anfang, dass sich für die meisten Begriffe die …

    verfasst von:
    Panos Konstantin, Margarete Konstantin
    Erschienen in:
    Praxisbuch Energiewirtschaft (2023)
  9. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Investitionsrechnung

    Bei der Investitionsrechnung werden alternative Investitionsprojekte beurteilt und miteinander verglichen. Dafür werden die für die Investitionsentscheidung bedeutsamen Informationen zu einer Kennziffer verdichtet, so dass eine Empfehlung für eine …

    verfasst von:
    Franz W. Peren
    Erschienen in:
    Formelsammlung Finanzmathematik (2023)
  10. 2021 | Buch

    Investitionsrechnung für Praktiker

    Fallorientierte Darstellung der Verfahren und Berechnungen

    Das Werk stellt die klassischen Fragen der Investitionsrechnung an einem Excel-basierten mehrperiodischen Beispiel-Unternehmen im Detail dar. Während die für die Praxis weniger relevanten statischen Ansätze nur kurz dargestellt werden, liegt der Schwerpunkt auf den dynamischen Ansätzen und daraus abzuleitenden Kennzahlen für die detaillierte Analyse aus verschiedenen Blickwinkeln. Das Buch richtet sich unter anderem an Praktiker, die Investitionen und ihre Finanzierung planen, begleiten und überprüfen.

    verfasst von:
    Bernd Heesen, Michelle Julia Heesen
    Verlag:
    Springer Fachmedien Wiesbaden
  11. 2023 | Buch

    Investitionsrechnung klipp & klar

    Im Zentrum des Buches stehen Verfahren, die Investitionsentscheidungen auf der Basis finanzmathematischer Kennzahlen erlauben sollen. Zunächst werden die modelltheoretischen und finanzmathematischen Grundlagen der Kennzahlen und ihrer Verwendung …

    verfasst von:
    Udo Terstege, Michael Bitz, Jürgen Ewert
    Buchreihe:
    WiWi klipp & klar
    Verlag:
    Springer Fachmedien Wiesbaden
  12. 2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Grundlagen der Investitionsrechnung

    Die Investitionstheorie untersucht Investitionen im Rahmen eines vereinfachenden Modells, das von der Maximierung des Vermögens als Zielsetzung ausgeht und Investitionen als Zahlungsreihen beschreibt. Die Zahlungsreihen berücksichtigen alle direkt …

    verfasst von:
    Udo Terstege, Michael Bitz, Jürgen Ewert
    Erschienen in:
    Investitionsrechnung klipp & klar (2023)
  13. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Investitionsrechnung

    Tesla baut eine neue Produktionsstätte in Grünheide bei Berlin. Die geschätzten Kosten (ZDF/SZ): 5,8 Milliarden Euro. Aber lohnt sich das überhaupt? Man kann diese Frage aber auch im kleineren Setting stellen: ein kleines Start-up, tätig in der …

    verfasst von:
    Richard Guserl, Helmut Pernsteiner, Thomas M Brunner-Kirchmair, Thomas M. Brunner-Kirchmair
    Erschienen in:
    Finanzmanagement (2022)
  14. 2022 | Buch

    Investitionsrechnung

    Grundlagen – Aufgaben – Lösungen

    Dieses fundierte Lehrbuch führt in das klassische Themenspektrum der Investitionsrechnung ein. Ein wichtiges didaktisches Element ist die ausführliche Darstellung von Rechenbeispielen mit Musterlösungen, die auch Excel-basiert bearbeitet werden …

    verfasst von:
    Kay Poggensee
    Verlag:
    Springer Fachmedien Wiesbaden
  15. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Statische Investitionsrechnungsverfahren

    In diesem Kapitel soll der Leser sich mit den statischen Investitionsrechnungsverfahren befassen. Ziel ist es, dem Leser bewusst zu machen, welche Kritik an den statischen Verfahren anzubringen ist und mit welchen Risiken ihre Anwendung in Bezug …

    verfasst von:
    Kay Poggensee
    Erschienen in:
    Investitionsrechnung (2022)
  16. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Dynamische Investitionsrechnungsverfahren

    Nachdem Sie in den beiden vorangegangenen Kapiteln bereits die Grundlagen und damit die Begrifflichkeiten der Investitionsrechnung sowie die statischen Investitionsrechnungsverfahren kennen gelernt haben, ist es das Ziel in diesem Abschnitt, dem …

    verfasst von:
    Kay Poggensee
    Erschienen in:
    Investitionsrechnung (2022)
  17. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Einführung in die Investitionsrechnung

    In diesem Kapitel soll der Leser sich mit den Grundlagen der Investitionsrechnung auseinandersetzen. Ziel ist es, dem Leser bewusst zu machen, was das Theoriegebiet der Betriebswirtschaftslehre „Investitionslehre“ genau umfasst und unter welchen …

    verfasst von:
    Kay Poggensee
    Erschienen in:
    Investitionsrechnung (2022)
  18. 2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Investitionsrechnung

    Mit Hilfe von Investitionsrechnungen ist es möglich, die quantitativen Aspekte einer Investition oder eines Investitionsprojektes zu erfassen und zu bewerten. Sie bilden damit ein wesentliches Instrument zur Planung und Kontrolle einer rationalen …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Jean-Paul Thommen, Prof. Dr. Dr. Ann-Kristin Achleitner
    Erschienen in:
    Allgemeine Betriebswirtschaftslehre (2012)
  19. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Investitionsrechnung

    Bei der Investitionsrechnung werden alternative Investitionsprojekte beurteilt und miteinander verglichen. Dafür werden die für die Investitionsentscheidung bedeutsamen Informationen zu einer Kennziffer verdichtet, so dass eine Empfehlung für eine …

    verfasst von:
    Prof. Dr. Dr. Franz W. Peren, Franz W. Peren
    Erschienen in:
    Formelsammlung Finanzmathematik (2022)
  20. 2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

    Investitionsrechnung, Kosten und Preisbildung

    Aufgabe der Investitionsrechnung (investment appraisal) ist die Beurteilung der Vorteilhaftigkeit von Investitionsmaßnahmen. Die Investitionsrechnung wird ausführlich beschrieben im „Praxisbuch Energiewirtschaft“ des Autors) . Hier wird ein Umriss …

    verfasst von:
    Panos Konstantin, Margarete Konstantin
    Erschienen in:
    Praxisbuch der Fernwärme- und Fernkälteversorgung (2022)

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.