Skip to main content

Unternehmensorganisation

Aus der Redaktion

So schafft es HR-Tech ins Unternehmen

Personalabteilungen sind auf digitale Tools bei ihrer Arbeit angewiesen. Allerdings können sie auf eine Vielzahl an HR-Tech-Lösungen zurückgreifen, so das die Auswahl der richtigen Anwendung oft schwer fällt. Wie die Evaluierung gelingt.

Die Top-Management-Artikel im Mai

31.05.2024 Wissensmanagement Nachricht

Führung in Teilzeit, Unternehmen gegen Rechts und stabile Strompreise: Diese Artikel haben Führungskräfte im Mai auf springerprofessional.de besonders häufig gelesen.

So entwickelt sich die türkische Autoindustrie

Die türkische Autoindustrie setzt auf Fortschritt. Insbesondere die Elektromobilität gewinnt in der Türkei stark an Bedeutung. Wissenswertes zum Auto-Markt in der Türkei finden Sie in unserem Dossier.

Eine europäische Batterielieferkette bringt Klimavorteile

Batterie Im Fokus

Die Errichtung einer eigenen Batterieproduktion in Europa anstelle von Einfuhren aus China soll gut fürs Klima sein, wie T&E erklärt. Der Verband spricht sich für mehr Investitionen in europäische Gigafabriken aus.

Strategieentwicklung mit KI

Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt Unternehmen und Fachbereiche aus allen Branchen. Einige befürchten, andere befürworten: KI leitet eine disruptive Transformation ein.

KI hat einen Wettlauf um die Marktführerschaft ausgelöst

Der Siegeszug von KI-Systemen schafft mannigfaltige Chancen, birgt aber auch Gefahren für unsere Gesellschaft. Es wird Zeit, die Entwicklung der generativen KI aus ethischer Sicht einzuordnen.

Agilitäts-Voodoo macht in Krisen nicht resilient

Krisenmanagement Gastbeitrag

Es zeichnet sich ab, dass Krisen unser Wirtschaftsleben verstärkt beeinflussen werden. Klassische Managementmethoden haben dem wenig entgegenzusetzen. Agil aufgestellte Organisationen können Veränderungen besser antizipieren.

Was das EU-Lieferkettengesetz bedeutet

Lieferkettenmanagement Fragen + Antworten

Ein deutsches Lieferkettengesetz gibt es schon - die EU-Variante schärft noch mal nach. Die Bundesregierung hatte das Vorhaben nicht unterstützt, aufgehalten hat das die neuen Regeln aber nicht.

Zeitschriftenartikel

Open Access 02.11.2023 | Wissenschaftliche Beiträge

Basisarbeit bei älteren Beschäftigten in Deutschland – eine Übersicht

Der Beitrag beschreibt die Arbeits- und Lebenssituation älterer Beschäftigter in Deutschland in Hinblick auf Basisarbeit (BA). Grundlage ist Welle 4 der repräsentativen lidA-Studie. Von 7279 Erwerbstätigen (Jg. 1959, 1965, 1971) waren 1651 …

01.10.2023 | Strategie & Management

Auf der Überholspur mit Customer Success Management

Zahlreiche Software-Anbieter haben in den vergangenen Jahren ihr Vertriebsmodell auf Software-as-a-Service (SaaS) umgestellt. Einige andere ziehen gegenwärtig im hohen Tempo nach. Doch geht die Umstellung auch immer mit höheren Verkaufszahlen …

01.10.2023 | Karriere

Stereotype blockieren Führungspositionen

Trotz vielfältiger personalwirtschaftlicher Maßnahmen zur Frauenförderung ist der Anteil weiblicher Vorstände noch sehr gering. Ursachen können in der Unternehmenskultur der Kreditinstitute und in den persönlichen Mindsets der weiblichen …

Open Access 05.06.2023 | Einführung

Ambidextrie ist Ambidextrie ist Ambidextrie …

Ambidextrie im Innovationsmanagement bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens, sowohl das Kerngeschäft zu stärken (Exploit) als auch mit neuen Angeboten in bestehenden oder neuen Märkten zu agieren (Explore). Dabei besteht die …

Buchkapitel

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Due Diligence und ein neuer Compliance-Fokus bei Mergers und Acquisitions

M&A-Prozesse tangieren die betroffenen Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen nachhaltig. Es gilt, unterschiedliche Unternehmenskulturen miteinander zu harmonisieren, um ein Gelingen der Transaktionen sicherzustellen. Dass neben Zahlen und …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fazit

In einer idealen Arbeitswelt sollten Mitarbeiter die Möglichkeit haben, auf Konflikte hinzuweisen, ohne durch äußere oder innere Zwänge beeinflusst zu werden. Das erscheint selbstverständlich, allerdings existiert eine spezielle Form des …

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Untersuchungsergebnisse

Bis auf Ärgersituation 1 haben alle anderen Fallbeispiele 2–7 die Einschlusskriterien hinsichtlich Nachweises der Wirksamkeit erfüllt.

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Technologische Unterstützung für Geschäftsmodellinnovation

Während der Epidemie waren Unternehmen und Kunden innovativer und technologieaffiner. Die Technologien werden in raschem Tempo innoviert, um Unternehmen dabei zu helfen, sich an das schwankende Geschäftsumfeld in der Pandemie anzupassen. Es gibt …

In eigener Sache

Bildergalerien

Stakeholderanalyse

21.11.2018 | Wissensmanagement | Bildergalerie | Galerie

Infografiken aus der digitalen Fachbibliothek

Themen schnell verstehen, komplexe Probleme leicht lösen - das schaffen nur anschauliche Infografiken. Daher bieten wir Ihnen regelmäßig grafisch aufbereitete Themen aus unserer digitalen Fachbibliothek.

Schlaf_Traum_Bett_Tom Le Goff_Digital Vision_T

19.07.2016 | Stressmanagement | Bildergalerie | Galerie

Wie Unternehmen den Schlaf ihrer Mitarbeiter verbessern können

Mehr Tempo, mehr Stress, mehr Ruhelosigkeit – und immer mehr Schlafstörungen bei den Mitarbeitern. Es lohnt sich für Unternehmen, bei der Gesundheitsprävention auch das Thema Schlaf und Erholung aufzugreifen.

Veranstaltungen

04.06.2024 - 06.06.2024 | E-Learning | Karlsruhe | Veranstaltung

LEARNTEC

Die E-Learning-Community trifft sich vom 4. bis 6. Juni 2024 auf der LEARNTEC - Europas bedeutendster Veranstaltung für digitale Bildung.

Premium Partner