Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Volatilität des Geschäftsumfelds als Herausforderung für das Controlling – Ergebnisse einer Expertenbefragung

verfasst von : Stephan Schöning, Jana Schlotter, Viktor Mendel

Erschienen in: Bank- und Finanzwirtschaft im Stress

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Im Zuge der Finanzkrise wurden Unternehmen in bisher nicht bekanntem Ausmaß mit Volatilitäten des Geschäftsumfelds konfrontiert. Daher wurden im Nachgang der Krise zahlreiche Veränderungen auch im Controlling eingeführt, um besser gegen Krisen gewappnet zu sein. Die Corona-Pandemie sowie der Ukraine-Krieg mit seinen vielfältigen wirtschaftlichen Folgen stellt Unternehmen erneut vor große Herausforderungen. Es stellt sich die Frage, ob sich die Maßnahmen zum besseren Umgang mit unsicheren und volatilen Geschäftsumfeldern in den aktuellen Krisen bewährt haben oder aber ob zusätzliche Maßnahmen eingeführt werden mussten. Im Beitrag wird dieser Frage mittels vertieften Experteninterviews nachgegangen, wobei durch die Auswahl der Experten Einblick in ein breites Spektrum deutscher Unternehmen gewonnen wurde. Im Ergebnis zeigt sich, dass in der Tat kurzfristig einige Neuerungen im Controlling eingeführt wurden. Betroffen sind dabei sowohl das strategische als auch das operative Controlling sowie die Rahmenbedingungen. Allerdings wird weniger die Volatilität, sondern vielmehr die Kurzfristigkeit und das Ausmaß der Veränderungen als wesentliche Herausforderung gesehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Asenkerschbaumer, S. (2012). Strategisches Controlling bei Bosch: Volatilität ist die neue Normalität. Zeitschrift für Controlling & Management – Controlling & Management Review, 56(5), 336–340.CrossRef Asenkerschbaumer, S. (2012). Strategisches Controlling bei Bosch: Volatilität ist die neue Normalität. Zeitschrift für Controlling & Management – Controlling & Management Review, 56(5), 336–340.CrossRef
Zurück zum Zitat Bernerstätter, R., Kleindienst, B., & Biedermann, H. (2019). Effektive Steuerung dank moderner Performance Measurement und Management Systeme. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 31(1), 65–73. Bernerstätter, R., Kleindienst, B., & Biedermann, H. (2019). Effektive Steuerung dank moderner Performance Measurement und Management Systeme. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 31(1), 65–73.
Zurück zum Zitat Bleiber, R. (2009). Mittelfristige Einsparpotenziale im Unternehmen: Die Krise für die Zukunft nutzen! In A. Klein (Hrsg.), Kostenmanagement in Krisenzeiten (S. 55–70). Rudolf Haufe. Bleiber, R. (2009). Mittelfristige Einsparpotenziale im Unternehmen: Die Krise für die Zukunft nutzen! In A. Klein (Hrsg.), Kostenmanagement in Krisenzeiten (S. 55–70). Rudolf Haufe.
Zurück zum Zitat Bley, C., & Giesel, A. (2020). Einsatz von Big Data und Predictive Analytics in der Unternehmensplanung – Ergebnisse einer Befragungsstudie. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 32(2), 45–52. Bley, C., & Giesel, A. (2020). Einsatz von Big Data und Predictive Analytics in der Unternehmensplanung – Ergebnisse einer Befragungsstudie. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 32(2), 45–52.
Zurück zum Zitat Claus, S., & Rüthers, T. (2017). Prognose und Planung im volatilen Umfeld. Controlling & Management Review, 61(9), 40–46.CrossRef Claus, S., & Rüthers, T. (2017). Prognose und Planung im volatilen Umfeld. Controlling & Management Review, 61(9), 40–46.CrossRef
Zurück zum Zitat Cunitz, O., Klingmann, P., & Radtke, B. (2012). Steuerung & Controlling in volatilen Zeiten – Projekt bei der Bayer CropScience. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 39–45.CrossRef Cunitz, O., Klingmann, P., & Radtke, B. (2012). Steuerung & Controlling in volatilen Zeiten – Projekt bei der Bayer CropScience. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 39–45.CrossRef
Zurück zum Zitat Dierks, L. (2012). Volatilität aus Bankensicht. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 61–65.CrossRef Dierks, L. (2012). Volatilität aus Bankensicht. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 61–65.CrossRef
Zurück zum Zitat Doerfener, S., & Kläsener, M. (2018). Predictive Planning im Mittelstand: Vorteile und Umsetzung in 5 Schritten. In R. Gleich & M. Tschandl (Hrsg.), Digitalisierung & Controlling (S. 175–187). Haufe-Lexware. Doerfener, S., & Kläsener, M. (2018). Predictive Planning im Mittelstand: Vorteile und Umsetzung in 5 Schritten. In R. Gleich & M. Tschandl (Hrsg.), Digitalisierung & Controlling (S. 175–187). Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Drath, K. (2018). Die resiliente Organisation. Haufe-Lexware. Drath, K. (2018). Die resiliente Organisation. Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Dufft, N., Remmel, U., & Breden, T. (2018). Neues Denken für Controller. Controlling & Management Review, 62(4), 34–39.CrossRef Dufft, N., Remmel, U., & Breden, T. (2018). Neues Denken für Controller. Controlling & Management Review, 62(4), 34–39.CrossRef
Zurück zum Zitat Engelbergs, J. (2022). Controlling im Krisenjahr 2020. Controlling & Management Review, 66(2), 20–27.CrossRef Engelbergs, J. (2022). Controlling im Krisenjahr 2020. Controlling & Management Review, 66(2), 20–27.CrossRef
Zurück zum Zitat Feichter, A., & Ruthner, R. (2016). Agilität und Resilienz von Unternehmen unterstützen. Controlling & Management Review, 60(Sonderheft 3), 38–45.CrossRef Feichter, A., & Ruthner, R. (2016). Agilität und Resilienz von Unternehmen unterstützen. Controlling & Management Review, 60(Sonderheft 3), 38–45.CrossRef
Zurück zum Zitat Fischer, T., Möller, K., & Schultze, W. (2012). Controlling. Schäffer-Poeschel. Fischer, T., Möller, K., & Schultze, W. (2012). Controlling. Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Gleich, R., Schentler, P., Tschandl, M., Rieg, R., Kraus, U., & Michel, U. (2013). Moderne Budgetierung im Überblick. In R. Gleich & A. Klein (Hrsg.), Der Controlling-Berater – Moderne Budgetierung umsetzen (S. 33–53). Haufe-Lexware. Gleich, R., Schentler, P., Tschandl, M., Rieg, R., Kraus, U., & Michel, U. (2013). Moderne Budgetierung im Überblick. In R. Gleich & A. Klein (Hrsg.), Der Controlling-Berater – Moderne Budgetierung umsetzen (S. 33–53). Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Gleißner, W., & Kalwait, R. (2017). Integration von Risikomanagement und Controlling: Plädoyer für einen neuen Umgang mit Planungsunsicherheit im Controlling. In W. Gleißner & A. Klein (Hrsg.), Risikomanagement und Controlling (S. 39–65). Haufe Lexware.CrossRef Gleißner, W., & Kalwait, R. (2017). Integration von Risikomanagement und Controlling: Plädoyer für einen neuen Umgang mit Planungsunsicherheit im Controlling. In W. Gleißner & A. Klein (Hrsg.), Risikomanagement und Controlling (S. 39–65). Haufe Lexware.CrossRef
Zurück zum Zitat Grönke, K., Döring, O., & Heimel, J. (2012). CFO-Strategie und Steuerungskonzepte in einem sich schnell wandelnden wirtschaftlichen Umfeld. In P. Horváth & U. Michel (Hrsg.), Controlling und Finance – Steuerung im volatilen Umfeld (S. 43–62). Schäffer-Poeschel. Grönke, K., Döring, O., & Heimel, J. (2012). CFO-Strategie und Steuerungskonzepte in einem sich schnell wandelnden wirtschaftlichen Umfeld. In P. Horváth & U. Michel (Hrsg.), Controlling und Finance – Steuerung im volatilen Umfeld (S. 43–62). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Horváth, P. (2012). Volatilität als Effizienztreiber des Controllings. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderausgabe 3), 31–36.CrossRef Horváth, P. (2012). Volatilität als Effizienztreiber des Controllings. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderausgabe 3), 31–36.CrossRef
Zurück zum Zitat Horváth, P., Gleich, R., & Seiter, M. (2020). Controlling (14. Aufl.). Verlag Franz Vahlen.CrossRef Horváth, P., Gleich, R., & Seiter, M. (2020). Controlling (14. Aufl.). Verlag Franz Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Hostettler, S. (2019). Führung und Geld trennen. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 31(2), 19–26. Hostettler, S. (2019). Führung und Geld trennen. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 31(2), 19–26.
Zurück zum Zitat Kappes, M., & Leyk, J. (2018). Digitale Planung – Überblick über die Planung der Zukunft im Zuge der Digitalisierung. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 30(6), 4–12. Kappes, M., & Leyk, J. (2018). Digitale Planung – Überblick über die Planung der Zukunft im Zuge der Digitalisierung. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 30(6), 4–12.
Zurück zum Zitat Kieninger, M. (2012). Die Unsicherheit beherrschen – Steuerungskonzepte für die volatile Ökonomie. In P. Horváth & U. Michel (Hrsg.), Controlling und Finance – Steuerung im volatilen Umfeld (S. 3–19). Schäffer-Poeschel. Kieninger, M. (2012). Die Unsicherheit beherrschen – Steuerungskonzepte für die volatile Ökonomie. In P. Horváth & U. Michel (Hrsg.), Controlling und Finance – Steuerung im volatilen Umfeld (S. 3–19). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Kunz, J. (2022). Resilienz durch nachhaltiges Controlling stärken. Controlling & Management Review, 66(1), 36–39.CrossRef Kunz, J. (2022). Resilienz durch nachhaltiges Controlling stärken. Controlling & Management Review, 66(1), 36–39.CrossRef
Zurück zum Zitat Kusterer, F. (2016). Mittelstand and decision-oriented controlling. In O. Mack, A. Khare, A. Krämer, & T. Burgartz (Hrsg.), Managing in a VUCA world (S. 169–174). Springer International Publishing Switzerland.CrossRef Kusterer, F. (2016). Mittelstand and decision-oriented controlling. In O. Mack, A. Khare, A. Krämer, & T. Burgartz (Hrsg.), Managing in a VUCA world (S. 169–174). Springer International Publishing Switzerland.CrossRef
Zurück zum Zitat Losbichler, H. (2013). Triple-A-Controlling – Komplexitätsbewältigung in volatilen Zeiten. In R. Gleich (Hrsg.), Komplexitätscontrolling – Komplexität verstehen, reduzieren und beherrschen (S. 57–76). Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. Losbichler, H. (2013). Triple-A-Controlling – Komplexitätsbewältigung in volatilen Zeiten. In R. Gleich (Hrsg.), Komplexitätscontrolling – Komplexität verstehen, reduzieren und beherrschen (S. 57–76). Haufe-Lexware GmbH & Co. KG.
Zurück zum Zitat Mack, O., & Khare, A. (2016). Perspectives on a VUCA world. In O. Mack, A. Khare, A. Krämer, & T. Burgartz (Hrsg.), Managing in a VUCA world (S. 3–20). Springer International Publishing Switzerland.CrossRef Mack, O., & Khare, A. (2016). Perspectives on a VUCA world. In O. Mack, A. Khare, A. Krämer, & T. Burgartz (Hrsg.), Managing in a VUCA world (S. 3–20). Springer International Publishing Switzerland.CrossRef
Zurück zum Zitat Meissner, J., & Heike, M. (2019). Ein Instrument zum Management organisationaler Resilienz – die funktionale Resilienzanalyse. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 31(Spezialausgabe Frühjahr), 47–52. Meissner, J., & Heike, M. (2019). Ein Instrument zum Management organisationaler Resilienz – die funktionale Resilienzanalyse. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 31(Spezialausgabe Frühjahr), 47–52.
Zurück zum Zitat Müller, S., & Müller, S. (2020). Unternehmenscontrolling – Managementunterstützung bei Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzialsteuerung (3. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef Müller, S., & Müller, S. (2020). Unternehmenscontrolling – Managementunterstützung bei Erfolgs-, Finanz-, Risiko- und Erfolgspotenzialsteuerung (3. Aufl.). Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Pedell, B. (2014). Führung im Umgang mit schwerwiegenden Risiken – Strategien für die Verbesserung der Resilienz von Unternehmen. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 26(11), 608–615. Pedell, B. (2014). Führung im Umgang mit schwerwiegenden Risiken – Strategien für die Verbesserung der Resilienz von Unternehmen. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 26(11), 608–615.
Zurück zum Zitat Pedell, B., & Seidenschwarz, W. (2011). Resilienzmanagement. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 23(3), 152–158. Pedell, B., & Seidenschwarz, W. (2011). Resilienzmanagement. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 23(3), 152–158.
Zurück zum Zitat Pedell, B., Seidenschwarz, W., & Sondermann, H. (2020). Vorausschauend Resilienz aufbauen, statt das Unternehmen durch kurzsichtiges Cost Cutting in einen Organizational Burnout zu treiben. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 32(2), 36–39. Pedell, B., Seidenschwarz, W., & Sondermann, H. (2020). Vorausschauend Resilienz aufbauen, statt das Unternehmen durch kurzsichtiges Cost Cutting in einen Organizational Burnout zu treiben. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 32(2), 36–39.
Zurück zum Zitat Pohlig, R. (2012). Kraftwerksinvestitionen: Hochvolatile Entscheidungsparameter und staatliche Eingriffe in das Preisbildungssystem. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 5–7. Pohlig, R. (2012). Kraftwerksinvestitionen: Hochvolatile Entscheidungsparameter und staatliche Eingriffe in das Preisbildungssystem. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 5–7.
Zurück zum Zitat Posch, P., & Nguyen, T. (2012). Risikoidentifikation und Risikoinstrumente im Rohstoffmanagement. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 52–57.CrossRef Posch, P., & Nguyen, T. (2012). Risikoidentifikation und Risikoinstrumente im Rohstoffmanagement. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 52–57.CrossRef
Zurück zum Zitat Priller, C. (2012). Flexibilisierung des Geschäftsmodells als Controllingaufgabe bei Hilti. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 70–72. Priller, C. (2012). Flexibilisierung des Geschäftsmodells als Controllingaufgabe bei Hilti. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 70–72.
Zurück zum Zitat Reißig-Thust, S., Schönbohm, A., Diefenbach, U., & Graffius, M. (2021). Veränderte Controller- Rollen in der Corona-Krise? Controlling & Management Review, 65(7), 54–59.CrossRef Reißig-Thust, S., Schönbohm, A., Diefenbach, U., & Graffius, M. (2021). Veränderte Controller- Rollen in der Corona-Krise? Controlling & Management Review, 65(7), 54–59.CrossRef
Zurück zum Zitat Rieg, R. (2013). Rollierende Planung – Konzept und Bewertung. In R. Gleich & A. Klein (Hrsg.), Der Controlling-Berater – Moderne Budgetierung umsetzen (S. 55–67). Haufe-Lexware. Rieg, R. (2013). Rollierende Planung – Konzept und Bewertung. In R. Gleich & A. Klein (Hrsg.), Der Controlling-Berater – Moderne Budgetierung umsetzen (S. 55–67). Haufe-Lexware.
Zurück zum Zitat Rieg, R. (2018). Eine Prognose ist (noch) kein Plan – Operative Planung in Zeiten von Predictive Analytics. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 30(6), 22–28. Rieg, R. (2018). Eine Prognose ist (noch) kein Plan – Operative Planung in Zeiten von Predictive Analytics. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 30(6), 22–28.
Zurück zum Zitat Röösli, F., & Bunce, P. (2012). Gefährliche Doppelnatur von Budgets und ihre Überwindung. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 23–27.CrossRef Röösli, F., & Bunce, P. (2012). Gefährliche Doppelnatur von Budgets und ihre Überwindung. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 23–27.CrossRef
Zurück zum Zitat Schäffer, U., & Botta, J. (2012). Hilfe, die Welt ist volatiler geworden! Implikationen für das Controlling. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 8–12.CrossRef Schäffer, U., & Botta, J. (2012). Hilfe, die Welt ist volatiler geworden! Implikationen für das Controlling. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 8–12.CrossRef
Zurück zum Zitat Schäffer, U., & Brückner, L. (2021). Fünf Herausforderungen für das Risiko-Management. Controlling & Management Review, 65(5–6), 52–59.CrossRef Schäffer, U., & Brückner, L. (2021). Fünf Herausforderungen für das Risiko-Management. Controlling & Management Review, 65(5–6), 52–59.CrossRef
Zurück zum Zitat Schäffer, U., & Weber, J. (2015). Controlling im Wandel – Die Veränderung eines Berufsbilds im Spiegel der zweiten WHU- Zukunftsstudie. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 27(3), 185–191. Schäffer, U., & Weber, J. (2015). Controlling im Wandel – Die Veränderung eines Berufsbilds im Spiegel der zweiten WHU- Zukunftsstudie. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 27(3), 185–191.
Zurück zum Zitat Schäffer, U., & Weber, J. (2016). Die Digitalisierung wird das Controlling radikal verändern. Controlling & Management Review, 60(6), 8–17.CrossRef Schäffer, U., & Weber, J. (2016). Die Digitalisierung wird das Controlling radikal verändern. Controlling & Management Review, 60(6), 8–17.CrossRef
Zurück zum Zitat Schäffer, U., & Weber, J. (2019). Controlling neu denken! Controller Magazin, 44(3), 7–11. Schäffer, U., & Weber, J. (2019). Controlling neu denken! Controller Magazin, 44(3), 7–11.
Zurück zum Zitat Schäffer, U., Weber, J., & Mahlendorf, M. (2013). Erfolgreich steuern in volatilen Zeiten. WHU – Otto Beisheim School of Management. Nicht öffentliche Studie. Schäffer, U., Weber, J., & Mahlendorf, M. (2013). Erfolgreich steuern in volatilen Zeiten. WHU – Otto Beisheim School of Management. Nicht öffentliche Studie.
Zurück zum Zitat Schäffer, U., Bechtold, C., Grundwald-Delitz, S., & Reimer, T. (2014a). Controlling-Kultur als Schlüssel im Umgang mit Volatilität. Controlling & Management Review, 58(5), 62–68.CrossRef Schäffer, U., Bechtold, C., Grundwald-Delitz, S., & Reimer, T. (2014a). Controlling-Kultur als Schlüssel im Umgang mit Volatilität. Controlling & Management Review, 58(5), 62–68.CrossRef
Zurück zum Zitat Schäffer, U., Bechtold, C., Grunwald-Delitz, S., & Reimer, T. (2014b). Steuern in volatilen Zeiten. Wiley-VCH. Schäffer, U., Bechtold, C., Grunwald-Delitz, S., & Reimer, T. (2014b). Steuern in volatilen Zeiten. Wiley-VCH.
Zurück zum Zitat Schlatter, D., & Stoll, C. (2020). Predictive Analytics erfolgreich implementieren. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 32(1), 58–63. Schlatter, D., & Stoll, C. (2020). Predictive Analytics erfolgreich implementieren. Controlling – Zeitschrift für erfolgsorientierte Unternehmenssteuerung, 32(1), 58–63.
Zurück zum Zitat Schöning, S., & Mendel, V. (2021). Kompetenzentwicklung im Controlling. Springer Gabler.CrossRef Schöning, S., & Mendel, V. (2021). Kompetenzentwicklung im Controlling. Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Schöning, S., Mendel, V., & Hornstein, S. (2021). Digitale Kompetenzen gezielt entwickeln. Controlling & Management Review, 65(1), 56–61.CrossRef Schöning, S., Mendel, V., & Hornstein, S. (2021). Digitale Kompetenzen gezielt entwickeln. Controlling & Management Review, 65(1), 56–61.CrossRef
Zurück zum Zitat Stoi, R., Große, H., & Walde, A. (2012). Planlos zum Erfolg: Erfahrungen mit Forecasts als Führungsinstrument bei der B. Braun Melsungen AG. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 16–22.CrossRef Stoi, R., Große, H., & Walde, A. (2012). Planlos zum Erfolg: Erfahrungen mit Forecasts als Führungsinstrument bei der B. Braun Melsungen AG. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 16–22.CrossRef
Zurück zum Zitat Sure, M. (2011). Moderne Controlling-Instrumente. Franz Vahlen. Sure, M. (2011). Moderne Controlling-Instrumente. Franz Vahlen.
Zurück zum Zitat Troßmann, E. (2018). Controlling als Führungsfunktion (2. Aufl.). Franz Vahlen.CrossRef Troßmann, E. (2018). Controlling als Führungsfunktion (2. Aufl.). Franz Vahlen.CrossRef
Zurück zum Zitat Vogt, M. (2012). Langfristig Planen – aber auch kurzfristig agieren können. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 13–15. Vogt, M. (2012). Langfristig Planen – aber auch kurzfristig agieren können. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 13–15.
Zurück zum Zitat Von Ratibor, J. (2012). Es geht nicht darum, die bessere Glaskugel zu erfinden. Entscheidend sind vielmehr Markterwartungen und mögliche Konsequenzen daraus – und damit die Rahmenbedingungen innerhalb derer ein Konzern arbeiten muss. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 58–60. Von Ratibor, J. (2012). Es geht nicht darum, die bessere Glaskugel zu erfinden. Entscheidend sind vielmehr Markterwartungen und mögliche Konsequenzen daraus – und damit die Rahmenbedingungen innerhalb derer ein Konzern arbeiten muss. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 58–60.
Zurück zum Zitat Weber, J., & Schäffer, U. (2020). Einführung in das Controlling (16. Aufl.). Schäffer-Poeschel.CrossRef Weber, J., & Schäffer, U. (2020). Einführung in das Controlling (16. Aufl.). Schäffer-Poeschel.CrossRef
Zurück zum Zitat Wulf, T., Stubner, S., Meißner, P., & Brands, C. (2012). Szenariobasierte strategische Planung in volatilen Umfeldern. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 34–38.CrossRef Wulf, T., Stubner, S., Meißner, P., & Brands, C. (2012). Szenariobasierte strategische Planung in volatilen Umfeldern. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 34–38.CrossRef
Zurück zum Zitat Zaich, R., Witzemann, T., & Schröckhaas, B. (2012). Forecasting in volatilen Zeiten – eine Herausforderung für Unternehmen. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 28–32.CrossRef Zaich, R., Witzemann, T., & Schröckhaas, B. (2012). Forecasting in volatilen Zeiten – eine Herausforderung für Unternehmen. Zeitschrift für Controlling & Management, 56(Sonderheft 2), 28–32.CrossRef
Metadaten
Titel
Volatilität des Geschäftsumfelds als Herausforderung für das Controlling – Ergebnisse einer Expertenbefragung
verfasst von
Stephan Schöning
Jana Schlotter
Viktor Mendel
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-41884-7_12