Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Amorphe Metalle: Neue Werkstoffe für höhere Belastungsansprüche von Implantaten

verfasst von : Laura Kastenmayer

Erschienen in: Proceedings of the 17th Rapid.Tech 3D Conference Erfurt, Germany, 22–23 June 2021

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Die Additive Fertigung mit dem Pulverbettverfahren hat sich über die Jahre in der Medizintechnik besonders in der Orthopädie bzw. Implantatfertigung etabliert. Vorrangig kommen für diese Anwendungen Titan und Titanlegierungen zum Einsatz, die sich durch hohe Biokompatibilität sowie geeignete mechanische Eigenschaften auszeichnen. Nichtsdestotrotz gibt es für manche Anwendungen im Medizintechnik-Umfeld höhere Anforderungen an das Materialverhalten, die mit den bewährten Titanwerkstoffen nicht vollumfänglich erfüllt werden können. Metallische Gläser scheinen hier eine vielversprechende Alternative zu bieten, die nicht nur gute Verträglichkeit im menschlichen Körper sicherstellt, sondern auch eine höhere Flexibilität aufweist. Dies kann ein großes Potential für die additive Herstellung von stark dynamisch belasteten Implantaten wie beispielsweise Rippenbögen bieten.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Amorphe Metalle: Neue Werkstoffe für höhere Belastungsansprüche von Implantaten
verfasst von
Laura Kastenmayer
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-47173-3_26

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.