Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Anwendung des Binderjetting‐Verfahrens für topologieoptimierte Serienbauteile

verfasst von : Daniel Günther, Christoph Hartmann, Wolfram Volk

Erschienen in: Proceedings of the 17th Rapid.Tech 3D Conference Erfurt, Germany, 22–23 June 2021

Verlag: Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Moderne additive Fertigungsverfahren erlauben eine extreme Komplexität in Bezug auf die Geometrie der gebauten Bauteile. Aufgrund der Kosten und der Leistungsfähigkeit des Verfahrens eignet sich das Binder-Jetting-Verfahren, um diese Möglichkeiten auf die Losgrößen von Serienbauteilen zu erweitern. Die Kombination mit konventionellen Verfahren ist wirtschaftlich attraktiv, und die produzierten Teile können leicht qualifiziert werden. Größere Serien sind aufgrund des hohen Anteils an manuellen Arbeiten nach dem Druck derzeit eher selten. Dieser Artikel zeigt die Gründe dafür auf und stellt eine Prozessmethode vor, die den manuellen Arbeitsaufwand deutlich reduzieren kann. Werden die Teile in der vorgeschlagenen Weise bearbeitet, kann ohne zusätzliches Engineering eine Vollautomatisierung zur Reinigung der Bauteile erreicht werden. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie diese Methode an verschiedene Produktionsszenarien angepasst werden kann.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional Hanser Technik Paket

Metadaten
Titel
Anwendung des Binderjetting‐Verfahrens für topologieoptimierte Serienbauteile
verfasst von
Daniel Günther
Christoph Hartmann
Wolfram Volk
Copyright-Jahr
2021
Verlag
Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-446-47173-3_22

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.