Skip to main content

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

30. Ausblick: Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement quo vadis?

verfasst von : Kristin Butzer-Strothmann, Friedel Ahlers

Erschienen in: Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die quo vadis-Frage ist bezogen auf das kommunale Nachhaltigkeitsmanagement sicherlich nicht abschließend zu beantworten. Die Auseinandersetzung mit dieser Frage erscheint trotzdem sinnvoll, da die Beschäftigung mit Perspektiven mögliche zukunftsorientierte Forschungs- und Gestaltungsansatzpunkte generieren lässt, die neu aufgegriffen bzw. weiter intensiviert werden können. Die Forschung zum Thema Nachhaltigkeit ist aufgrund der vielfältigen Themenfacetten generell sehr breit aufgestellt. Der Umsetzungsstand von Nachhaltigkeit in den Kommunen ist vielfach in einem „work in progress“-Zustand. Speziell bezogen auf den Themenbereich kommunales Nachhaltigkeitsmanagement lässt sich noch weiteres Ausbau- und Entwicklungspotenzial sowohl auf Forschungs- als auf Praxisseite ausmachen. Generell lassen sich damit kommunalübergreifend und -spezifisch noch eine Reihe von Entwicklungsperspektiven identifizieren. Eine integrative Herangehens- und Vorgehensweise ist dabei ein Schlüsselfaktor für ein erfolgreiches kommunales Nachhaltigkeitsmanagement und kann in ihrer Wirkungsweise – wiederum abhängig von dem Ausbaustand in den Kommunen vor Ort – noch weiter verstärkt werden.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Danielzyk, R., Klein, I., Lange, L., Steffenhagen-Koch, P., Voß, W., & Weitkamp, A. (2017). CSR und Ortsentwicklung: Zur Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in ländlichen Räumen Niedersachsens. In H.- H. Albers & F. Hartenstein (Hrsg.), CSR und Stadtentwicklung (S. 143–158). Springer. Danielzyk, R., Klein, I., Lange, L., Steffenhagen-Koch, P., Voß, W., & Weitkamp, A. (2017). CSR und Ortsentwicklung: Zur Rolle von kleinen und mittleren Unternehmen in ländlichen Räumen Niedersachsens. In H.- H. Albers & F. Hartenstein (Hrsg.), CSR und Stadtentwicklung (S. 143–158). Springer.
Zurück zum Zitat De Haan, G. (2018). In der Bildung niemanden zurücklassen. In Rat für nachhaltigen Entwicklung (Hrsg.), Nachhaltigkeitsalmanach 2018: Thesen und Taten. Transformation! (S. 76–85). Berlin. De Haan, G. (2018). In der Bildung niemanden zurücklassen. In Rat für nachhaltigen Entwicklung (Hrsg.), Nachhaltigkeitsalmanach 2018: Thesen und Taten. Transformation! (S. 76–85). Berlin.
Zurück zum Zitat Joost, G. (2018). „Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent zusammendenken“. In Rat für nachhaltige Entwicklung (Hrsg.), Nachhaltigkeitsalmanach 2018: Thesen und Taten. Transformation (S. 92–93). Joost, G. (2018). „Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent zusammendenken“. In Rat für nachhaltige Entwicklung (Hrsg.), Nachhaltigkeitsalmanach 2018: Thesen und Taten. Transformation (S. 92–93).
Zurück zum Zitat Koch, F., & Krellenberg, K. (2021). Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Umsetzung der Sustainable Development Goals auf kommunaler Ebene. Springer VS. Koch, F., & Krellenberg, K. (2021). Nachhaltige Stadtentwicklung: Die Umsetzung der Sustainable Development Goals auf kommunaler Ebene. Springer VS.
Zurück zum Zitat Lang, R. (2017). Neue Kooperationen initiieren: Unternehmensengagement für die soziale Stadtentwicklung. In H.- H. Albers & F. Hartenstein (Hrsg.), CSR und Stadtentwicklung (S. 263–277). Springer. Lang, R. (2017). Neue Kooperationen initiieren: Unternehmensengagement für die soziale Stadtentwicklung. In H.- H. Albers & F. Hartenstein (Hrsg.), CSR und Stadtentwicklung (S. 263–277). Springer.
Zurück zum Zitat Leibniz Universität Hannover. (2021a). Mission 2031: Zukunft denken – nachhaltig handeln. Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2021 (01/02), Leibniz Universität Hannover. (2021a). Mission 2031: Zukunft denken – nachhaltig handeln. Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover, 2021 (01/02),
Zurück zum Zitat Leibniz Universität Hannover. (2021b). Nachhaltige Ingenieurwissenschaft. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover 2021 (01/02), S. 43. Leibniz Universität Hannover. (2021b). Nachhaltige Ingenieurwissenschaft. Unimagazin: Forschungsmagazin der Leibniz Universität Hannover 2021 (01/02), S. 43.
Zurück zum Zitat Plawitzki-Schroeder, J. K. (2018). Nachhaltigkeitsorientierte Führung in Kommunalverwaltungen: Zentrale Kompetenzen und deren mögliche Förderung. Dissertation. Leuphana Universität Lüneburg. Plawitzki-Schroeder, J. K. (2018). Nachhaltigkeitsorientierte Führung in Kommunalverwaltungen: Zentrale Kompetenzen und deren mögliche Förderung. Dissertation. Leuphana Universität Lüneburg.
Zurück zum Zitat Reichel, A. (2018). Nachhaltige Digitalisierung, digitale Nachhaltigkeit? In H. Rogall et al., (Hrsg.), 6. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie. Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt (S. 87–100). Metropolis. Reichel, A. (2018). Nachhaltige Digitalisierung, digitale Nachhaltigkeit? In H. Rogall et al., (Hrsg.), 6. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie. Im Brennpunkt: Zukunft des nachhaltigen Wirtschaftens in der digitalen Welt (S. 87–100). Metropolis.
Zurück zum Zitat Warner, B., Hofmeister, S., Malburg-Graf, B., & Kropp, C. (2021). Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Zusammenführende Diskussion und Schlussfolgerungen. In S. Hofmeister, B. Warner, & Z. Ott (Hrsg.), Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation (S. 214–231). Forschungsberichte der ARL 15. Akademie für Raumentwicklung der Leibniz-Gemeinschaft. https://shop.arl-net.de/media/direct/pdf/fb/fb_015/fb_015-gesamt.pdf. Zugegriffen: 28. Dez. 2022. Warner, B., Hofmeister, S., Malburg-Graf, B., & Kropp, C. (2021). Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation – Zusammenführende Diskussion und Schlussfolgerungen. In S. Hofmeister, B. Warner, & Z. Ott (Hrsg.), Nachhaltige Raumentwicklung für die große Transformation (S. 214–231). Forschungsberichte der ARL 15. Akademie für Raumentwicklung der Leibniz-Gemeinschaft. https://​shop.​arl-net.​de/​media/​direct/​pdf/​fb/​fb_​015/​fb_​015-gesamt.​pdf. Zugegriffen: 28. Dez. 2022.
Metadaten
Titel
Ausblick: Kommunales Nachhaltigkeitsmanagement quo vadis?
verfasst von
Kristin Butzer-Strothmann
Friedel Ahlers
Copyright-Jahr
2024
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-67916-6_30

Premium Partner