Skip to main content

05.06.2019 | Bankausbildung | Nachricht | Online-Artikel

Team der Raiffeisenbank im Oberland siegt beim BFK-Award

verfasst von: Bianca Baulig

2 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Die Azubis vom Team "Rb im Oberland" entschieden das Finale des diesjährigen Wettbewerbs der Bankfachklasse für sich. Die Gruppe setzte sich mit ihrem Konzept für ein besseres Recruiting gegen fünf weitere Teams durch.

Bankauszubildende und dual Studierende waren für den Award 2019 aufgerufen, eine Veranstaltung zu entwerfen, die sich an Ausbilder und Personalverantwortliche richtet. Das Event sollte zeigen, wie Finanzdienstleister junge Men­schen für die Branche begeistern können und wie ein gelungenes Recruiting für diese Zielgruppe aussieht. Diese Ausschreibung lösten die sechs Finalteams mit Bravour.

Gemeinsam ein besseres Recruiting erarbeiten

In ihrer Präsentation machten die Azubis der Raiffeisenbank im Oberland, die ihr Team "Rb im Oberland" genannt haben, deutlich, dass das Bild des Bankers in der Öffentlichkeit zu negativ ist. Die Folge ist, dass weniger junge Menschen eine Karriere in einem Geldhaus anstreben. Mitunter auch, weil Familie und Freunde ihnen davon abraten. Um mit dem Vorurteil aufzuräumen, eine Bankausbildung zu machen sei unzeitgemäß, bringt die Gruppe in ihrem Veranstaltungskonzept Personalverantwortliche von verschiedenen Kreditinstituten mit Schülern und deren Eltern zusammen. Sie sollen sich in entspannter Atmosphäre in Form von Speed Datings und Workshops kennenlernen und austauschen. Gemeinsam soll in diesem Rahmen ein Konzept für ein besseres Recruiting erarbeitet werden.

Auch das zweitplatzierte Team, die "Zukunftsbanker" von Die Sparkasse Bremen, bringen Personalfachleute und potenzielle Bewerber zusammen. Dabei stellen sich die Ausbilder in einem Assessment Center den jungen Menschen vor und konzipieren gemeinsam mit ihnen ein Recruiting-Programm, das die junge Generation anspricht. Auf Platz drei landete das Team "Fokus-Future Bank" von der Deutsche Bank Essen. Zu den Finalisten gehörten die Teams "PB im Backoffice" von der Postbank Dortmund sowie die "OL Bären" und OLB "Onsabrück/Diepholz", beide von der Oldenburgische Landesbank.

Finalrunde in der Frankfurt School 

Das Finale fand auf dem Campus der Frankfurt School of Finance & Management statt, die den Bankfachklasse-Award als Partner unterstützt. Die Jury besteht aus Annett Holz, Referentin Aus- und Weiterbildung bei der Frankfurt School, Tobias Hohberger, Bankfachklasse-Autor, Bankkaufmann und Betreiber des Portals bankazubis.de, Heinz Rotermund, Berufsschullehrer im Ruhestand und ebenfalls Autor der Bankfachklasse, sowie Bianca Baulig, stellvertretende Chefredakteurin der Bankfachklasse. 

In der Juli-/August-Ausgabe der Bankfachklasse wird es einen ausführlichen Bericht zum Finale geben.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

08.11.2018 | Bankausbildung | In eigener Sache | Online-Artikel

Bankfachklasse-Award 2019 geht an den Start

04.06.2019 | Personalentwicklung | Kommentar | Online-Artikel

"Wer glaubt, noch Zeit zu haben, irrt"